Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Hallo!
Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.
Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?
Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)
Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁
Emulex
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
nur lässt sich der 3.2er nicht chippen, da musst du schon nen turbo oder kompressor dransetzen, wenn du spürbar mehr als 250ps haben willst.Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Selbst der TTS wird einem gechippten 3.2er bei nahezu identischem Gewicht keine Nasenlänge abnehmen können.
Natürlich, meiner ist gechippt (270 Pferde) und geht wie die Sau :-)
Beste Grüße
mapspanien
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Natürlich, meiner ist gechippt (270 Pferde) und geht wie die Sau :-)Wie funktioniert Chiptuning jetzt nochmal beim Saugmotor?🙄
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Natürlich, meiner ist gechippt (270 Pferde) und geht wie die Sau :-)Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
[/quote
Wie funktioniert Chiptuning jetzt nochmal beim Saugmotor?🙄
Guggst Du hier
http://www.hs-elektronik.com.
Habe bereits das 5te Fahrzeug dort modifizieren lassen.
Die Vorgehensweise wurde bereits in mehreren anderen Threads erklärt.
Bin selbst kein Fachmann, aber der Unterschied ist mehr als spürbar.
Beste Grüße
mapspanien
OK, versteh mich nicht falsch, ich gönne dir 620 PS oder mehr. Aber bei Otto-Saugmotoren (Motoren ohne Turboaufladung) bringt Chiptuning alleine nur unwesentliche Leistungsvorteile. Dieses ist einfach zu erklären: Ein Ottomotor benötigt zur Verbrennung ein definiertes Kraftstoff-Luft-Gemisch. Auf die Luftmenge, und somit letztendlich auf den Sauerstoffanteil im Gemisch, kann aber über das Steuergerät kein Einfluß genommen werden. Eine mögliche Änderung der Kraftstoffmenge bringt deshalb nur bei gleichzeitiger mechanischer Optimierung (z.B. Luftansaugung, Nockenwelle, Kolben, Ventile etc.) einen spürbaren Leistungszuwachs. Ein seriöser Tuner wird Dir diese Informationen
auch nicht vorenthalten und von einem Chiptuning abraten.
Aber wenn du einen Leistungszuwachs spürst - nach Veränderung der Einspritzmenge - ist es auch OK.
Gruß Michel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
OK, versteh mich nicht falsch, ich gönne dir 620 PS oder mehr. Aber bei Otto-Saugmotoren (Motoren ohne Turboaufladung) bringt Chiptuning alleine nur unwesentliche Leistungsvorteile. Dieses ist einfach zu erklären: Ein Ottomotor benötigt zur Verbrennung ein definiertes Kraftstoff-Luft-Gemisch. Auf die Luftmenge, und somit letztendlich auf den Sauerstoffanteil im Gemisch, kann aber über das Steuergerät kein Einfluß genommen werden. Eine mögliche Änderung der Kraftstoffmenge bringt deshalb nur bei gleichzeitiger mechanischer Optimierung (z.B. Luftansaugung, Nockenwelle, Kolben, Ventile etc.) einen spürbaren Leistungszuwachs. Ein seriöser Tuner wird Dir diese Informationen
auch nicht vorenthalten und von einem Chiptuning abraten.
Aber wenn du einen Leistungszuwachs spürst - nach Veränderung der Einspritzmenge - ist es auch OK.Gruß Michel
Hallo Michel,
danke für die nette Erklärung.
Der Tuner (BMW-Werksingenieur) versicherte mir glaubhaft, daß alle deutschen ausgelieferten Fahrzeuge ausschließlich max. Super mit 95 ROZ benötigen.
Seine Optimierung macht demnach nichts anderes, als dei VMAX-Beschränkung aufzuheben sowie den Motor für 98 ROZ freizuschalten.
Das Fahrzeug nimmt spürbar besser Gas an und läßt vergleichbare Fahrzeuge im Durchzug und natürlich auch in der Endgechwindigkeit hinter sich.
Alle meine Fahrezuge haben einen Fahrzyklus von über 100.000 km ohne Probleme durchlaufen.
Er versicherte mir ebenso, daß lediglich die o.a. Effekte auftreten und man keine Wunder erwarten kann.
Ich bin wie gesagt kein Fachmann und kann meine Eindrücke nur subjektiv beurteilen.
Beste Grüße
mapspanien
Hallo,
lt Digitaltacho 257 km/h, laut TomTom 242 km/h und da ging noch was... Werde lt. Tacho sicher auf gut 260 kommen --> 245 lt Gps. Vin zufrieden damit. 🙂
Grüße s1ck
Ich habs ja in dem Thread sicher schon mehrfach erwähnt, aber bereits ein nicht wahrnehmbares Gefälle von 0,25% in Kombination mit ca. 10 km/h Rückenwind (ebenfalls nicht spürbar) bringt 7 (!!!) km/h beim TFSI.
Um das bei Windstille in der Ebene zu erreichen braucht es wiederum 20PS mehr.
Es ist schlicht völliger Unsinn hier irgendwelche Werte zu vergleichen - die Rahmenbedingungen werden nie auch nur annähernd ähnlich sein.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich habs ja in dem Thread sicher schon mehrfach erwähnt, aber bereits ein nicht wahrnehmbares Gefälle von 0,25% in Kombination mit ca. 10 km/h Rückenwind (ebenfalls nicht spürbar) bringt 7 (!!!) km/h beim TFSI.Um das bei Windstille in der Ebene zu erreichen braucht es wiederum 20PS mehr.Es ist schlicht völliger Unsinn hier irgendwelche Werte zu vergleichen - die Rahmenbedingungen werden nie auch nur annähernd ähnlich sein.
Emulex
...und beim 3.2 wohl nicht? 😎
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
...und beim 3.2 wohl nicht? 😎Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich habs ja in dem Thread sicher schon mehrfach erwähnt, aber bereits ein nicht wahrnehmbares Gefälle von 0,25% in Kombination mit ca. 10 km/h Rückenwind (ebenfalls nicht spürbar) bringt 7 (!!!) km/h beim TFSI.Um das bei Windstille in der Ebene zu erreichen braucht es wiederum 20PS mehr.Es ist schlicht völliger Unsinn hier irgendwelche Werte zu vergleichen - die Rahmenbedingungen werden nie auch nur annähernd ähnlich sein.
Emulex
seltsamerweise sind es aber vor allem die 2,0fahrer die hier von höchstgeschwindigkeiten reden....können wir uns nicht einfach drauf einigen dass ein auto genau die höchstgeschwindigkeit hat die im schein steht und fertig....
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
...und beim 3.2 wohl nicht? 😎Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich habs ja in dem Thread sicher schon mehrfach erwähnt, aber bereits ein nicht wahrnehmbares Gefälle von 0,25% in Kombination mit ca. 10 km/h Rückenwind (ebenfalls nicht spürbar) bringt 7 (!!!) km/h beim TFSI.Um das bei Windstille in der Ebene zu erreichen braucht es wiederum 20PS mehr.Es ist schlicht völliger Unsinn hier irgendwelche Werte zu vergleichen - die Rahmenbedingungen werden nie auch nur annähernd ähnlich sein.
Emulex
Nein weil der bei 250 abgeregelt ist und dies bereits in der Ebene locker übertreffen würde - rechnerisch ca. 258km/h (gibt auch MTM mit ihrer Vmax-Aufhebung an).
😉
Emulex
ich hatte meinen 3,2er auf 273 laut tacho,
laut tomtom auf 256...(und dan ging noch einiges)
muss ich daras jetzt schlussfolgern dass er nicht begrenzt ist *???*
vielleicht ist die genauigkeit der tomtom messung begrenzt *???*
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich hatte meinen 3,2er auf 273 laut tacho,
laut tomtom auf 256...(und dan ging noch einiges)
muss ich daras jetzt schlussfolgern dass er nicht begrenzt ist *???*vielleicht ist die genauigkeit der tomtom messung begrenzt *???*
Diese 256 hört man öfter - auch von S3-Fahrern.
Des Weiteren hat die GF den TT auch mal mit 256 gemessen und von "großzügig abgeregelt" gesprochen.
Eventuell nehmen die die 250 nicht so genau ? 😉
Welche Drehzahl hattest denn anliegen, weißt du das noch ?
Emulex
ich gucke das nächste mal.
allerdings sind das ja grad mal 2,5% über 250.....
wäre fast versucht das unter messtoleranz tomtom zu verbuchen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Diese 256 hört man öfter - auch von S3-Fahrern.
der wagen wird halt erst gebremst wenn das byte voll ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
der wagen wird halt erst gebremst wenn das byte voll ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Diese 256 hört man öfter - auch von S3-Fahrern.
*lol*
Stell dir vor Audi hätte nen 16 bit Integer verwendet - da könnte man nen 2.0T/3.0TDI erstmals ausfahren !!!!!! 😉 😁
Emulex