Höchstgeschwindigkeit 4,2 V8?
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, was mein Dicker so schaffen "kann"....
Habe es heute probiert und mehr als reelle 245km/h waren nicht drin.
In den Papieren und so stehen aber 250 bzw. wird er abgeregelt. Bei mir aber nicht, so mal er ab 220 arg Zeit braucht bis zum Schluß.
Kann es sein, das mein Dicker nicht mehr bringt, weil er schlecht eingefahren ist?🙁
Oder stimmt da was anderes nicht?
Ich meine man fährt diese Geschwindigkeiten kaum, aber bringen sollte er es schon, Oder?😁
In der SuFu habe ich irgendwie nichts passendes gefunden...
Kann jemand dazu Auskunft geben?
Ich meine mal gelesen zu haben, das der 4,2er offen, um die 260-270 laufen soll??😕
Grüße Christian
39 Antworten
...is ben.zin schneller?🙄
Ne LPG ist nicht Vollgastauglich! Bzw. wird geraten mehr als 4500upm zu vermeiden unter Gasbetrieb. Dann lieber auf SP.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
mal als kontrast: mein GTI ist als DSG mit 233 angegeben. laut GPS schafft er 238.....der tacho steht dann bei schlappen 270 😁 soviel dann also dazu 😉
da sollte man wohl das KI nochmal parametrieren...?
Grüezi miteinander, also meiner läuft was im Papierchen steht, aber braucht auch seine zeit. Zum Thema Autogas und Vollgas. Es wird deshalb empfohlen nicht Vollgas zu fahren weil das gas ca. 108 Oktan mitbringt und so der der Motor stärker belastet wird (Ventile etc. )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Grüezi miteinander, also meiner läuft was im Papierchen steht, aber braucht auch seine zeit. Zum Thema Autogas und Vollgas. Es wird deshalb empfohlen nicht Vollgas zu fahren weil das gas ca. 108 Oktan mitbringt und so der der Motor stärker belastet wird (Ventile etc. )
Tut mir leid, aber das mit dem Gas ist falsch! Man soll nicht wegen den hohen Oktanzahlen Vollgas fahren, vielmehr verbrennt LPG etwas heißer als Benzin und schmiert bei zu weichen Ventilsitzen nicht so gut wie Benzin. Zweiteres sollte beim Audi allerdings kein problem sein.
Die hohen Oktanzahlen schonen den Motor eher als das sie schaden, Klopfen und Klingeln kommt nicht mehr vor!
Bin selbst 18 Monate einen BMW mit LPG gefahren, ebenfalls einen V8 im 5er BMW. Dort war Vollgas kein Problem!
Jawohl. Wegen der zu hohen bzw. höheren Verbrennungstemp. sollte man Vollgas unter Gas/LPG vermeiden. (trotz gehärteter Ventilschafte)
Flash Lub ist überflüssig!
Nur darum gehts mir nicht...
Dachte das diese Einträge beim Motorsteuerg./Readiness darauf zu schließen sind...(Gasbetrieb).? Darum keine Vmax von abgeregelten 250km/h...
Messe ich aber nochmal mit GPS...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Tut mir leid, aber das mit dem Gas ist falsch! Man soll nicht wegen den hohen Oktanzahlen Vollgas fahren, vielmehr verbrennt LPG etwas heißer als Benzin und schmiert bei zu weichen Ventilsitzen nicht so gut wie Benzin. Zweiteres sollte beim Audi allerdings kein problem sein.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Grüezi miteinander, also meiner läuft was im Papierchen steht, aber braucht auch seine zeit. Zum Thema Autogas und Vollgas. Es wird deshalb empfohlen nicht Vollgas zu fahren weil das gas ca. 108 Oktan mitbringt und so der der Motor stärker belastet wird (Ventile etc. )
Die hohen Oktanzahlen schonen den Motor eher als das sie schaden, Klopfen und Klingeln kommt nicht mehr vor!
Bin selbst 18 Monate einen BMW mit LPG gefahren, ebenfalls einen V8 im 5er BMW. Dort war Vollgas kein Problem!
ok wieder etwas dazu gelernt, dann war meine Quelle nicht ganz korrekt
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich hab serienbereifung die ja schon ziehmlich groß ist(255/17) und hab auch alle unötigen Verbraucher(Klima/Lüftung/Radio) aus gemacht und es ist sehr schwer auf 270 zukommen....
die 255er reifen gehen schon ziemlich stark auf die beschleunigung..wenn man durch diese von 0-250 6sek oder mehr verliert, das würde mich nicht wundern. fährt man dagegen mit 195er reifen, spart man bereits von 0-200 (schätze ich) 4sek. jaja, die luftwiderstände ^^
auf youtube laufen aber alle 4,2er mind. 270, manche sogar 280 lt. dem "präzisionsgerät" tacho.
Darf amn auf dem A6 4.2 195er fahren? Bei BMW sind mind. 225 vorgeschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
da sollte man wohl das KI nochmal parametrieren...?Zitat:
Original geschrieben von heltino
mal als kontrast: mein GTI ist als DSG mit 233 angegeben. laut GPS schafft er 238.....der tacho steht dann bei schlappen 270 😁 soviel dann also dazu 😉
das wird wohl schlecht gehen. über die KI kann man den analogen zeiger nicht einstellen 😉
ist aber bekannt das die GTI tachos recht optimistisch sind. der geht nicht umsonst bis 300 😁
wie gesagt, GPS gemessen passt es (3km/h über werksangabe) und die winterreifen warnung der KI ist auch recht genau (abweichung ist so 5km/h jenseits der 200) nur eben der tacho ist halt etwas arg optimistisch...zumindest jenseits der 200.
war aber auch nicht als GTI-ICH-SCHAFFE-ALLES aussage gemeint, wollte damit nur sagen das die tachos in hohen geschwindigkeitsbereichen doch teilweise arg voreilen und mein alter A6 sicherlich nicht die angegebenen 235 geschafft hat. wenn ja, wäre der tacho in dem auto mal richtig genau gewesen...wie gesagt: A6 3.0: 240 laut tacho mit VIEL anlauf 😉
Vollgas mit LPG ist überhauptkein Problem, vorraugesetzt die Anlage ist richtig eingestellt. Ich habe mehrmals mit meinem Umrüster darüber gesprochen. Zudem ist es kaum länger als ein paar Minuten möglich Vollgas zufahren. Übrigens: Es macht keinen Unterschied ob man mit LPG, Super oder Superplus fährt. Das Phänomän ist immer gleich....
Was die Reifen anbelangt, werde ich auf jeden Fall schmälere(225/17) nehmen wenn die runter sind.....
Das Problem ist, bei Vollgas werden die Lambdasonden abgeschaltet und wenn dann das Gemisch abmagert...wars das.
Freilich sollte das bei einer guten Anlage nicht vorkommen und auch eine Benzineinspritzdüse kann mal kaputtgehen, welches den gleichen Effekt hätte.
Und zur Tachovoreilung :
Man kann im KI mit VAG COM den Radumfang korrigieren, bei Schubkarrenreifen kann es schon vorkommen das Tacho 270 angezeigt werden wenn nur 235 echte anliegen.
Keine Ahnung wie genau die 4B Tacho sind, aber zu Audi V8 Audi 200 Typ 44 Zeiten war es Serie das der Tacho auf Ende 30-40 km/h vorging.
Aber ich vermute für echte 250 muss dort auch Tacho 270 drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
die 255er reifen gehen schon ziemlich stark auf die beschleunigung..wenn man durch diese von 0-250 6sek oder mehr verliert, das würde mich nicht wundern. fährt man dagegen mit 195er reifen, spart man bereits von 0-200 (schätze ich) 4sek. jaja, die luftwiderstände ^^Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich hab serienbereifung die ja schon ziehmlich groß ist(255/17) und hab auch alle unötigen Verbraucher(Klima/Lüftung/Radio) aus gemacht und es ist sehr schwer auf 270 zukommen....auf youtube laufen aber alle 4,2er mind. 270, manche sogar 280 lt. dem "präzisionsgerät" tacho.
und ausserdem sind normalerweise 235/50-16 die serienbereifung vom 4,2er😉
warum steht bei mir dann 255er drin?