Höchstgeschwindigkeit 240 km/h ????

BMW Z4 E85

Hallo,

ich erreiche auf der Autobahn gerade mit Müh die Marke 240km/h ???
Mein BMW Z4 3.0i 231 PS Bj.06/2003 ca. 30.000km beschleunigt gut aber die 250 km/h nie gepackt ?
Habe die Zündkerzen gewechselt, Luftfilter neu ?! Zündkerzen waren normal beim
Wechsel, nicht verußt oder so. Hat jmd ähnliche Erfahrung ? Er beschleunigt gut bis 220 km/h dann
langsam stetig weiter auf 240km/h und dann nix mehr..... ???

Woran kann das liegen ? Mein Kumpel meint die tatsächliche Endgeschwindigkeit kann man
nicht mit dem Tacho messen, der zeigt bei BMW meistens 10km/h weniger an, korrekte Messung
wäre bei GPS möglich ???

An alle 3.0i kommt ihr auf die 250 km/h Marke ohne Probleme?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Meiner tuts auch mit 19"...

Würde mich übrigens mal interessieren, warum Du M und 3.0i parallel betreibst...?

Weil ich damals das ewige rum gezetere mit meiner Frau satt hatte wer denn offen fahren darf und da hab ich mir kurzerhand einen Z3M zum Z3 3.0 zugelegt und jetzt 2 Ms und 8 Jahre später ist es halt ein Z4M und ein Z4 3.0i

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


@kevinmuc: hier mal zwei datenblätter für den 2.2i ...

- www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_z4_roadster_22i_ktb186.shtml
- www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_z4_roadster_22i_a9655.shtml

auch dort überall topspeed 225 km/h. und glaube mir, wenn der deutlich mehr fahren würde, wäre das bei bmw (herstellerangaben) nicht unbemerkt geblieben. 😉 eher wird meist noch bissl noch oben gemogelt.

Na hab mich selbst gewundert das er so schnell ging ;-). Ist aber so. Wieviel Abweichung zu Real war. k.a. Im E46 Kuhpeh waren Tacho 250 mit dem 325i schon möglich. (192PS)

Im Z4 hatte ich noch keine GPS messung gemacht, aber im E90 sind mit der 2,5L Maschine normal 249 und maximal gemessene 257 drin gewesen. (5.Gang)
325d E91 ist bei gps 240 Abgeregelt. (Tacho knapp vor 250).
Selbst im Popligen 118d war nach ewig weiter anlaufstrecke Tacho 240 drinn ( ca. 225 gps)(5. Gang).

Aber wenn die Datenblätter für dich Heilig sind... Probiers lieber selbst. Manche Modelle sind nämlich nicht abgeregelt und gehen mehr als im Datenblatt angeben.

gretz

Also ich hatte den 2.2i (170PS) jahrelang und die 250 schafft der nicht, wie auch mit der PS-Zahl, dem Gewicht usw... Denke eher, dass entweder ein 2.5i/si gefahren wurde oder irgendetwas an der Technik geschraubt wurde. Ansonsten ist die 250er Marke einfach NICHT zu knacken mit dem 2.2i. Das ist so!

Echte 250 sollte ein 3.0i (nach einigem Anlauf!) schon erreichen...
Dir ist aber klar daß für die vmax der fünfte Gang vorgesehen ist?Richtig mit viel Glück idealen Bedingungen und Serienausstattung/Bereifung

Meiner tuts auch mit 19"...

Würde mich übrigens mal interessieren, warum Du M und 3.0i parallel betreibst...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Meiner tuts auch mit 19"...

Würde mich übrigens mal interessieren, warum Du M und 3.0i parallel betreibst...?

Weil ich damals das ewige rum gezetere mit meiner Frau satt hatte wer denn offen fahren darf und da hab ich mir kurzerhand einen Z3M zum Z3 3.0 zugelegt und jetzt 2 Ms und 8 Jahre später ist es halt ein Z4M und ein Z4 3.0i

ja, sehr cool 😁

... ich schaff's noch nichtmal ein Fahrrad neben meinem Z4 zu betreiben *ggg*

respekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Meiner tuts auch mit 19"...

Würde mich übrigens mal interessieren, warum Du M und 3.0i parallel betreibst...?

Weil ich damals das ewige rum gezetere mit meiner Frau satt hatte wer denn offen fahren darf und da hab ich mir kurzerhand einen Z3M zum Z3 3.0 zugelegt und jetzt 2 Ms und 8 Jahre später ist es halt ein Z4M und ein Z4 3.0i

😁 Echt, das rockt!

der 2,2 müsste nach lt tacho bei 231km/h 😁 in den Begrenzer drehen. Ist beim 320ci nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Meiner tuts auch mit 19"...

Würde mich übrigens mal interessieren, warum Du M und 3.0i parallel betreibst...?

Weil ich damals das ewige rum gezetere mit meiner Frau satt hatte wer denn offen fahren darf und da hab ich mir kurzerhand einen Z3M zum Z3 3.0 zugelegt und jetzt 2 Ms und 8 Jahre später ist es halt ein Z4M und ein Z4 3.0i

lol...geil....was sagen deine Nachbarn dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


der 2,2 müsste nach lt tacho bei 231km/h 😁 in den Begrenzer drehen. Ist beim 320ci nicht anders.

wieso hast du eine analoge verbrauchsanzeige und ich nicht?

(4/2005 3,0)

Fahre einen BMW 535 D E61 lt. Tacho 255 Spitze, Vmax Begrenzung ist wohl erst bei Tacho 260. Beschleunigung von 0-100 knapp unter 9 sek. Alle Fahrleistungen weit weg von den Herstellerangaben, mit 286PS sollte eigentlich wesentlich mehr drin sein. Nach einigen Besuchen bei BMW und Testfahrten von BMW Mitarbeitern und anschließenden Diskussionen, kam dann kleinlaut die Aussage:
BMW gibt die volle Leistung meist nicht mehr frei!!!!!!!!! Bei diesen Fahrleistungen zählt zählt meiner sogar noch zu den schnelleren.

@lanzelott ka warum ich eine Analoge hab, auto ist bj 2001 320ci

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


In 6 Jahren nur 30.000 km gefahren? Au weia ... so ein Auto würde ich niemals kaufen.

Wieso? Naja, entweder ist es ein reines Kurzstreckenfahrzeug, das kann man aber gut an den Sitzen sehen. Oder es ist ein Extrem-Selten-Gefahren-Auto. Und wenn so ein moderner Motor mal drei Wochen nicht bewegt wird, dann gammelt er von innen. Vor allem dann, wenn die letzte Fahrt nur Kurzstrecke war.

Das heißt, die Zylinderlaufbahnen zeigen Korrosionsspuren, also Materialabtrag, Kolbenringe, Kolben, Ventile, etc. Kontaktkorrosion diverser anderer Bauteile und so. Denn der Ölfilm verdünnisiert sich ja mit der Zeit.

Meiner Meinung nach ist es die absolut logische Konsequenz, dass sich so ein Motor "kaputtsteht" und gar nicht mehr in der Lage ist die volle Leistung abzugeben.

Deshalb würde ich grundsätzlich die Finger von solchen Autos lassen.

Gruß, Frank

Hi,

ich denke, dass man das nicht pauschalisieren kann. Ich habe mir vor ca. zwei Jahren einen Z3 2.0 geholt, Bauj. 1999 mit nur 35000Km in 8 Jahren. Dabei ist er die letzten vier Jahre kaum gefahren worden sondern hat fast nur in der Garage gestanden.

Nach langsamen "Einfahren" bringt der Motor nun wieder die volle Leistung, schnurrt wie ein Kätzchen und zeigt keine Schwächen. Hab mir mal den Spass erlaubt und beim Zündkerzenwechsel mit einer Optik in die Brennräume geschaut. Alles in Ordnung und glatte Zylinderwände wie ein Babypopo !

Das Thema "Motor kaputtstehen" wird oft überbewertet.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


In 6 Jahren nur 30.000 km gefahren? Au weia ... so ein Auto würde ich niemals kaufen.

Wieso? Naja, entweder ist es ein reines Kurzstreckenfahrzeug, das kann man aber gut an den Sitzen sehen. Oder es ist ein Extrem-Selten-Gefahren-Auto. Und wenn so ein moderner Motor mal drei Wochen nicht bewegt wird, dann gammelt er von innen. Vor allem dann, wenn die letzte Fahrt nur Kurzstrecke war.

Das heißt, die Zylinderlaufbahnen zeigen Korrosionsspuren, also Materialabtrag, Kolbenringe, Kolben, Ventile, etc. Kontaktkorrosion diverser anderer Bauteile und so. Denn der Ölfilm verdünnisiert sich ja mit der Zeit.

Meiner Meinung nach ist es die absolut logische Konsequenz, dass sich so ein Motor "kaputtsteht" und gar nicht mehr in der Lage ist die volle Leistung abzugeben.

Deshalb würde ich grundsätzlich die Finger von solchen Autos lassen.

Gruß, Frank

Hi,

ich denke, dass man das nicht pauschalisieren kann. Ich habe mir vor ca. zwei Jahren einen Z3 2.0 geholt, Bauj. 1999 mit nur 35000Km in 8 Jahren. Dabei ist er die letzten vier Jahre kaum gefahren worden sondern hat fast nur in der Garage gestanden.

Nach langsamen "Einfahren" bringt der Motor nun wieder die volle Leistung, schnurrt wie ein Kätzchen und zeigt keine Schwächen. Hab mir mal den Spass erlaubt und beim Zündkerzenwechsel mit einer Optik in die Brennräume geschaut. Alles in Ordnung und glatte Zylinderwände wie ein Babypopo !

Das Thema "Motor kaputtstehen" wird oft überbewertet.

Gruß Norbert

Stimme Dir voll zu! Mein Z4M hat noch keinen Winter gesehen und geht jetzt auch wieder in den verdienten Winterschlaf, bis zum 1 März:

Bei meinem ersten z4 3.0i hatte ich dieselben Probleme, das Auto rannte max. 240-245 nach Tacho. Mein Händler hat damals ein Software update aufgespielt, danach lief der Wagen eindeutig besser und ich hatte keine Probleme mehr die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Anscheinend wolle einige Händler dieses Update aufspielen, oder Sie wissen es einfach nicht!.
Mein Z4 war übrigens Bj 07/04!

Gruß

derfla

So, gestern die 250km/h geknackt !

5-Gang voll ausgefahren; Sport Knopf war gedrückt; 2 Personen im Wagen auf der A8 Richtung Augsburg, war zeitweise ein wenig nebelig, + 3 Grad sonst gut !

Was habe ich getan:

- Ein neuer Ölwechsel 6,5 Liter (Mobil 1 0W-40 New Life)
- 6 NGK Platin-Zündkerzen (V-Line 30)
- Luftfilter neu (normal)
- Super getankt (den Tip mit dem Super Plus tanken werde ich in Zukunft beherzigen)

Ich hätte nie gedacht, dass der so abgeht, nach der ganzen Aktion, mein Kumpel und ich waren wirklich überrascht, es lag wahrscheinlich auch an den Wetterbedingungen (+3 Grad) er ging ohne Probleme auf die 235km/h Marke und dann arbeitete er sich langsam weiter...

Viele Grüße an Alle für die guten Ratschläge, es hat sich gelohnt ! Danke !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen