beschleunigungszeiten z4 100-200 km/h

BMW Z4 E85

ein bekannter möchte sich ggf. einen z4 3.0 kaufen und fragte mich nach den beschleunigungszeiten von 100 auf 200 km/h.

wer kann mir da weiterhelfen ??

danke.

Beste Antwort im Thema

Ganz schön mutig einen, wenn auch modifizierten, 180 PS TT mit einem M-Modell zu vergleichen...
hier kann sich jeder selbst was zu denken.

Ein Turbo hilft schon ungemein, allerdings hab ich die Feststellung gemacht, dass der Turbo bei den S3 und TT Motoren erst dann einsetzt, wenn ich mit meinem Sauger die Leistung schon längst auf die Strasse gebracht habe...(ok, ist ja auch leicht modifiziert;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

wenn ich mich recht erinnere:

0-100 ca. 6,4 sec
0-200 ca. 25 - 27 sec.

-> schätze 19 - 20 sekunden

Gruß sapos

Hi,

BMW Z4 3.0i (231PS)

0 - 100km/h - 6.2sec
0 - 200km/h - 26.0sec

-> 100 - 200km/h - 19.8sec

Elastizität:

100 - 200km/h (4. Gang) - 20.6sec
100 - 200km/h (5. Gang) - 26.5sec

Gruß nighthawk

Mit SMG ist es etwas schneller.

ich danke euch.

ich muss ehrlich sagen, daß ich nicht gedacht hätte, daß der unterschied zu einem gechipten audi s3 / tt so groß ist.
sicher, das auto hat dann etwa 270ps, aber wiegt mehr und muss den allradantrieb mitschleppen.
die zeiten dafür liegen bei ca. 12,5 - 13 sekunden für den sprint von 100 auf 200km/h.
das ist schon sehr beachtlich.

aber dafür hat der z4 sicher andere vorzüge. 😉

also, nochmals danke. ich werde das meinem bekannten so weitergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


die zeiten dafür liegen bei ca. 12,5 - 13 sekunden für den sprint von 100 auf 200km/h.
das ist schon sehr beachtlich.

Ich würde eher sagen, das ist sehr optimistisch.

Selbst der 310PS Abt TT brauchte knapp 23Sek auf 200Km/h, abzüglich der 6Sek auf Hundert ergibt sich für mich da ein Wert von knapp 17Sek.
Selbst unter der Annahme, dass dieses getestete Modell für die Leistung eher ziemlich schlecht ging, braucht es für die von Dir genannten Werte wohl auf jeden Fall über 300PS (ich tippe mal ganz wild auf 330-350PS) um wirklich in 12,5 bis 13 Sek von 100 auf 200Km/h zu beschleunigen.
Es sei denn, Du glaubst, was Dir die Tachonadel vorlügt. 😉

sicher ist das nach tacho gemessen. das werdet ihr beim z4 wohl auch nicht anders machen, oder ? 😉

selbst bei einer relativ großen tachoabweichung sind die zeiten ungleich schneller.

hier mal etwas zum lesen :

http://www.audi-speed.com/default.asp?...

aber nichts für ungut. ich wollte sicher nicht stänkern.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


sicher ist das nach tacho gemessen. das werdet ihr beim z4 wohl auch nicht anders machen, oder ? 😉

Die oben genannten Beschleunigungswerte stammen von offiziellen Tests der Fachpresse und dürften als absolut glaubhaft eingestuft werden.

Die Durchzugswerte von 100-200Km/h stammen wohl eher nicht aus der Presse, wie diese zustande kamen, kann ich daher nicht sagen.

Tachozeitnahmen mit richtigen Tests zu vergleichen ist daher absolut unmöglich und unseriös.
In der Realität ist der Z4 3.0 in der Beschleunigung ziemlich genau auf einem Niveau mit dem TT 3.2, ein um nochmal 20PS stärkerer TT (mit dann 270PS) wird daher logischerweise etwas schneller sein, aber Welten sind es ganz sicher nicht, die die beiden trennen.
Lediglich im reinen Durchzug ohne Schaltvorgänge düfte sich der traditionell drehmomentstarke Turbomotor vom Sauger absetzen können, alles andere würde mich aber auch wundern.

So ists, tomato ...

Dass die Audi-Tachos stark vorgehen, ist ja bekannt. Bis sich die Tachonadel von 200 auf ca. 215 oder sogar 220(also echte 200 km/h) bewegt, vergehen schon ein paar Sekunden, dann ist der tolle gechipte S3/TT wieder auf dem Boden der Tatsachen ... 😁

Hallo,

leistungsgesteigerte TT / S3 mit einem serienmäßigem Z4 zu vergleichen, ist sicher nicht sehr aussagekräftig. Natürlich kannst du bei einem Turbo-Motor allein mit Softwareanpassung (im wesentlichen durch Ladedruckerhöhung) mehr erreichen, als bei einem Sauger. Nur wirst du auch beim Turbotuning schnell an die Grenzen der Standfestigkeit stoßen und dann werden Hardware-Anpassungen notwendig. Damit wird's ebenso teuer, wie beim Sauger-Tuning.

Mit 270 PS und bestimmt 1400 Kg Leergewicht kommst du noch nicht einmal auf ein Leistungsgewicht von unter 5 kg/PS. Damit sind Fahrleistungen wie du sie angegeben hast unrealistisch - da hilft auch kein Allrad.
Leistungen jenseits von 330 PS wären dann schon realistischer. Damit würde man dir auch deine 13 Sekunden glauben.
Mit meinem Z4 komme ich unter wirklich guten Bedingungen gut unter die 13 s - Leistung nach Prüfstand 320 PS.
Gruß
Prian

Zitat:

Original geschrieben von Prian


Mit 270 PS und bestimmt 1400 Kg Leergewicht kommst du noch nicht einmal auf ein Leistungsgewicht von unter 5 kg/PS. Damit sind Fahrleistungen wie du sie angegeben hast unrealistisch - da hilft auch kein Allrad.

Der intelligente Fahrer schaut sich nicht nur die Höchstleistung, sondern die ganzen Leistungskurve an. Und da kann ein Sauger nem Turbo nunmal nicht das Wasser reichen. Mein kleiner 180PS TT (etwas modifiziert) hat Elastizitätswerte, die kein serienmäßiger BMW (auch kein M) erreicht.

Aber im Bereich der Sauger ist BMW natürlich schon geil. Und wir dürfen uns ja auch schon auf den neuen BMW TwinTurbo freuen 🙂

Ganz schön mutig einen, wenn auch modifizierten, 180 PS TT mit einem M-Modell zu vergleichen...
hier kann sich jeder selbst was zu denken.

Ein Turbo hilft schon ungemein, allerdings hab ich die Feststellung gemacht, dass der Turbo bei den S3 und TT Motoren erst dann einsetzt, wenn ich mit meinem Sauger die Leistung schon längst auf die Strasse gebracht habe...(ok, ist ja auch leicht modifiziert;-)

Ein "nur" gechippter S3 hat auch gegen den Z4 3.0 arge Probleme, wenn man von 0 aus beschleunigt, aus den Gängen hat er anfangs aber einen Vorteil der, wenn der Z4 Drehzahl bekommt aber schnell wieder weg ist...alles schon getestet, gg. einen ABT S3 mit angeblich 255PS.
Von 0-200Km/h unterliegt der S3 schonmal 2-3 Längen, was aber auch nicht wirklich viel ist...

Ein 180PS TT gechipped wird einen E46 M3 niemals gefählich, auch nicht der 225PS TT 🙄

Mein z4 hatte ich auch immer so um 17-18s gemessen, von 100-200Km/h...also 95-205 lt. Tacho.
Für einen Serien Z4 auf 18" mit gemessenen 250,9PS schon ganz ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ein 180PS TT gechipped wird einen E46 M3 niemals gefählich, auch nicht der 225PS TT 🙄

Ich sprach von Elastizitätswerten. Von 80-120 im letzten Gang bin ich schneller als ein M3.

Der M3 wird im 5. Gang (von 6 Gängen) mit 6,6 Sekunden angegeben. Im 6 und letzten Gang sogar mit 9,5 Sekunden.

Mein kleiner macht das im 5. (und damit letzten Gang) nach Tacho in ca. 4,8 Sekunden (wenn ich bei 70 gasgebe). Dann tuste nochmal ne halbe Sekunde für den Ladedruckaufbau dabei und dann biste bei realen 5,3 Sekunden. Da hängt der M3 über ne Sekunde hinterher...

Noch was für die Statistik: mein kleiner braucht im 5. Gang von 100-200 nach GPS-Geschwindigkeit ca. 18 Sekunden, nach Tacho ca. 16,5. Mach das mal mit nem Z4 im 5. Gang 🙂

5,3 Sekunden -iss klar

Hier mal ein Test von einem getunten TT:
http://www.ttatwest.net/porttal/presse/ttests/spau2k109.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen