Höchstgeschwindigkeit 1.8er

Opel Vectra C

Hallo Leute,

hier wurde ja in letzter Zeit schon einiges gegen den 1.8er gewettert. Viele meinen ja, man wäre damit im Vectra untermotorisiert.

Jetzt mal was ganz anderes dazu: Ich bin mit meinem GTS 1.8 unlängst GPS-gemessene 238 km/h gefahren - OK, es ging etwas bergab, aber trotzdem: HALLO!? Was ist mit meinem Auto los? Geradeaus lief er auf der Fahrt 227 km/h. Auch mit GPS gemessen. Aber da hatte er nen guten Tag. Jetzt fährt er nur noch 219 km/h Spitze, wenn gerade kein Berg abfällt.

Daher mal hier der Aufruf an alle anderen 1.8er-Fahrer: Was macht eurer so für eine Vmax?

Und jemand schrieb mal, die 1.8er streuen von der Leistung her nach oben. Da wurde dann aber bei meinem ganz schön viel gestreut... Wieviel ist denn normalerweise zu erwarten?

Grüße
Kuki

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von malibi


Am besten ab auf den Oval-Kurs und durch ne Lichtschranke fahren.

Nordschleife? WANN? 😁

Hallo, meiner höhergelegter 1.8er mit serienbereifung 215/55/16 läuft unproblematisch und ziemlich schnell bis ca. 214 km/h, und dann hab ich gefühl als ob ein V-begrenzer eingriffe... also schneller als 215 bin ich mit nie gefahren!
Ah, liegt es wahrscheinlich an dem dass ich 215 reifen habe, wenn ich mir 235 besorge, dann ist wahrscheinlich auch 235km/h erreichbar 😁 😁 😁 😁

Grüße
Slava

Hallo,
so wie ich das sehe bin ich wohl der einzige der mit Mühe über die 200 km/h kommt, und NEIN, ich habe kein Übergewicht.

mfg
A. Klug

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Elegance


Hallo,
so wie ich das sehe bin ich wohl der einzige der mit Mühe über die 200 km/h kommt, und NEIN, ich habe kein Übergewicht.

Reden wir von Tacho oder GPS-Geschwindigkeit? Wenn Tacho, dann mal beim FOH überprüfen lassen, ob die richtige Reifengröße eingestellt ist.

Aber wie hier schon erwähnt wurde - ich glaube ab 190 wirds bei allen Z18XE Vectras zäh - es dauert (bei mir zumindest) ne ganze Weile bis zum HÖHEPUNKT 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Elegance


Hallo,
so wie ich das sehe bin ich wohl der einzige der mit Mühe über die 200 km/h kommt, und NEIN, ich habe kein Übergewicht.

mfg
A. Klug

vielleicht bist Du einer der wenigen, bei dem der Tacho annähernd korrekt arbeitet.

Aber 200 sollte der 1.8er schon relativ gut erreichen. Vielleicht zusätzlich noch schlecht eingefahren ?

Gemessen mit dem TomTom Go, mein Vectra beschleunigt aber auch sehr Langsam. Wird langsam Zeit für einen stärkeren Vectra😁

mfg
A. Klug

Zitat:

es dauert (bei mir zumindest) ne ganze Weile bis zum HÖHEPUNKT

nicht nur bei Dir 😁

Wenn ich mal über 220 gehe, dauert der Rest auch ewig. Das Verhalten dürfte bei nahezu allen Fahrzeugen identisch sein.

Was ist eigentlich mit den dicken Kisten, die bei 250 abgeregelt sind ?
Erreichen die diesen Wert flott und brechen dann abrupt ein ?

Die Sendung Rasthaus (ARD) ist eine der wenigen Sendungen, die noch einen Vmax-Test in ihren Vergleichstests anbietet. Dabei wird in einem Highspeed-Oval gefahren. Ich erinnere mich an einen Bruderkampf in diesem Magazin (Vectra C1 gegen Saab 9-3), mit gleichem Triebwerk (2.2 Diesel). Erstaunlicherweise konnte der Saab den Opel recht deutlich distanzieren, obschon der Opel die höhere eingetragene Höchstgeschwindigkeit hatte. Ich kann mich jetzt nicht mehr an die exakten Zahlenwerte erinnern, meine aber gehört zu haben, dass die Herstellerangaben vom Opel verfehlt wurden.

Übrigens, auch die sonstigen Fahrdynamiktests in dem Magazin sind sehr interessant!

---

Auch ich bin den auf dem X20XEV-basierenden 1.8er (also den Vorgänger der 1.6er-basierenden 1.8er im Vectra C) lange Zeit im Vectra B gefahren. Der Motor ist schon in Ordnung - in Anbetracht der heutigen Verkehrsverhältnisse und Motorisierungen jedoch an der unteren Grenze anzusetzen. Für die Stadt reicht er aber allemal (also für Leute, die nur selten Autobahn und Überland fahren!).

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was ist eigentlich mit den dicken Kisten, die bei 250 abgeregelt sind ?
Erreichen die diesen Wert flott und brechen dann abrupt ein ?

Definiere flott. Also der Vortrieb ist schon noch spürbar (zumindest bei 354PS); aber nicht mehr der Hammer. Habe einige Fahrzeuge in der Leistungsklasse gefahren und immer wieder festgestellt, dass das Abregeln immer sanfter geschieht, d.h. frühzeitiges, sanftes Modifizieren der Kennfelder. Ist ähnlich wie beim Drehzahlbegrenzer. Fahr mal mit Deinem Signum in den Drehzahlbegrenzer im 1. Gang und dann mit einem Vectra A - da liegen Welten zwischen.

Ein GPS-Vmax-Video habe ich unter folgendem Link abgelegt (2,86Mb):

http://www.auto-tests-service.de/Videos/C5_A4_Highspeed.wmv

Es handelt sich um eine 344PS Corvette C5 - Vollgas habe ich erst ab ca. 240 km/h gegeben - es handelt sich ja um einen Vmax-Versuch, nicht um einen Beschleunigungsversuch. Leider mußte ich bei 279 km/h (GPS, Tacho 295km/h) abbrechen, wegen Verkehr. Je nach Tagesform sind GPS 289-297km/h drin, aber das dauert (ca. 20 km Anlauf!).

Ja, mit flott meinte ich, daß die Beschleunigung ähnlich von statten geht, wie bei anderen Fahrzeugen der kleineren Leistungsklasse bis z.B. 200 km/h und man dann aber in die Gurte gedrückt wird, weil der Begrenzer zuschlägt.

Aber genau das hast Du ja beantwortet.

Also noch mal: 214 kmh waren bei mir laut tacho, ich gehe davon aus, dass ich eingetragene 203 bzw 205 erreich habe.

Könnt ihr bitte sagen wieviel verbrauchen eure 1.8er beim 200kmh fahrt? weil ich habe das gefühl, dass mein veci bis ca 160 ganz sparsam ist (8-8,5 liter) und ab 180 dann richtig säuft

Zitat:

Original geschrieben von slava-cottbus


Also noch mal: 214 kmh waren bei mir laut tacho, ich gehe davon aus, dass ich eingetragene 203 bzw 205 erreich habe.

Könnt ihr bitte sagen wieviel verbrauchen eure 1.8er beim 200kmh fahrt? weil ich habe das gefühl, dass mein veci bis ca 160 ganz sparsam ist (8-8,5 liter) und ab 180 dann richtig säuft

das dürfte normal sein.

Ich bezahle ab 160 ebenfalls einen großen D-Zug-Zuschlag....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich bezahle ab 160 ebenfalls einen großen D-Zug-Zuschlag....

Das ist wohl bei allen Motoren so... bei den starkeren steigt der Verbrauch halt erst mit höheren Geschwindigkeiten, als bei schwächeren Motoren "steil" an. Ich gehe davon aus, das ein Z32SE weniger braucht als ein Z18XE bei konstanten 160km/h

Das wär mal wieder ein neuer Thread: was verbraucht ihr bei 160km/h auf der Geraden 😁 😁 😁 😁

Schön dass ihr so schnell antwortet, aber wie wäre es wenn ihr nicht nur theorie und erklärungen sondern auch verbrauch in liter angeben wurden? 😁

@bochen, nicht bei 160, sondern bei 200 😉

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Das ist wohl bei allen Motoren so... bei den starkeren steigt der Verbrauch halt erst mit höheren Geschwindigkeiten, als bei schwächeren Motoren "steil" an. Ich gehe davon aus, das ein Z32SE weniger braucht als ein Z18XE bei konstanten 160km/h

Das glaube ich wiederum nicht. Der 3.2 wird zwar relativ zu seinem 'Höchstverbrauch' weniger brauchen, aber bei 160 wird er sich mehr genehmigen als ein 1.8er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen