Höchstgeschwindichkeit bei euren scorpio cossworth?

Ford Mondeo

Hallo Leute wasgehen den eure scorpios 2,9 V6 Cossworth 207 ps?
und was verbrauchen die den so?
Meiner geht nur 220 km/h und schluckt ca 16 liter
ist das normal?
MFG

32 Antworten

Was erwartest Du von 207 PS? 250 km/h bei 10 Litern Verbrauch? Die Werte sind vollkommen normal, bei Vollgas wird er eher noch zwei Liter mehr saufen.

Gruß,
detroit_steel

Hallo sale31,

ich denke da sollte doch ein wenig mehr drin sein! Mein Mondeo 1,8er läuft auch schon Tacho 210 auf grader Strecke, und ich habe keine große Tachoabweichung.

Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Volvo S80 3,0l mit 209 PS. Der läuft auf der Bahn gute 240 laut Tacho und schluckt seiner Aussage nach zwischen 9 & 14 Litern.

Meine Mutter fährt einen MB E 320 T CDI (BJ 06) mit 224 PS & Allrad. Auch der fährt knappe 240 und verbraucht 10 - 11 Liter Diesel.

Da sollte dein leichterer Scorpio doch ein wenig mehr machen als 220, und dieser Verbrauch sollte eigentlich auch nur bei dauer Vollgas erreicht werden.

MFG

Tja, Tacho 240 sind aber nun mal keine echten 240 km/h (sondern in der Regel eben ca. 220 km/h), daher müsste man mal ein GPS dabei haben, um die wahre Geschwindigkeit zu messen.Mein Ex-Mercedes E 320 T mit 220 PS lief laut Tacho auch 240, waren dann aber echte 224 km/h. Mercedes gab für den Wagen (mit Automtik) 220 km/h an, das ist also vollkommen o.k. Mein Mondeo Diesel schafft mit 115 PS laut Tacho 216 km/h, das sind dann echte 202 km/h. Da spielen bekanntermaßen auch Faktoren wie Übersetzung, Reifengröße, cW-Wert etc. eine Rolle. Dennoch kann ich eigentlich nicht glauben, dass das nur 115 PS sein sollen...

Gruß,
detroit_steel

ein 3l auto mit über 200 ps und 9-14 liter bei voll gas das glaubst du selber nicht!!!
das sind wunschwerte!!!!
ich werd eher sagen zwischen 14 und 18 liter!!

Ähnliche Themen

Ich denke euch allen ist klar, das a die nominelle Leistung (PS) nur ein Teil der Miete ist... und b der hier in Rede stehende Scorpio V6 letzlich auf den V6 Motoren aus P7 und Co aus den 60er Jahren fusst. Der Motor ist so ohne weiteres mit einem modernen Aggregat auch nicht zu vergleichen. Das max. Drehmoment liegt weit unter allen als Vergleich genannten Motoren (bis auf den 1.8).
Zum Thema Verbrauch vielleicht noch eins... als die ersten VW TDI aufkamen gabs plötzlich zig Leute die mit so nem Ding 500 km Vollgas gefahren sein wollten und unter 6 Liter gebraucht haben. Alles Blödsinn. Im Vergleich zu einem ähnlich Leistungssarken Mercedes V8 aus den späten siebzigern is son Cossie übrigens das reinste Energiesparwunder. Wenn unser Senior seinen 350 SLC auf der Bahn so richtig gegeigt hat musste man bei spätestens 350 bis 400 km den 75 Liter Tank auffüllen, oder eben mit Kanister in der Hand "I´m walking" singen!

Zitat:

Original geschrieben von detroit_steel


Tja, Tacho 240 sind aber nun mal keine echten 240 km/h (sondern in der Regel eben ca. 220 km/h), daher müsste man mal ein GPS dabei haben, um die wahre Geschwindigkeit zu messen.Mein Ex-Mercedes E 320 T mit 220 PS lief laut Tacho auch 240, waren dann aber echte 224 km/h. Mercedes gab für den Wagen (mit Automtik) 220 km/h an, das ist also vollkommen o.k. Mein Mondeo Diesel schafft mit 115 PS laut Tacho 216 km/h, das sind dann echte 202 km/h. Da spielen bekanntermaßen auch Faktoren wie Übersetzung, Reifengröße, cW-Wert etc. eine Rolle. Dennoch kann ich eigentlich nicht glauben, dass das nur 115 PS sein sollen...

Gruß,
detroit_steel

Hallo detroit_steel,

bei dem E 320 cdi handelt es sich um ein 2006er Modell. Der soll lt. Papieren 237 km/h laufen. Da hat unser guter Newton aber auch 510 Meter springen lassen :-). Da kann der Ford Benziner wohl nicht ganz mithalten.
Aber ich ging auch von der Annahme aus, dass die 220 km/h eine Tachoangabe seien, und da sollte doch noch ein wenig mehr drin sein, wenn mein 1,8er da schon fast rankommt.

MFG

Also ich bin mal einen Scorpio Cossy probe gefahren, war noch der erste mit 195 PS Es ging leicht Berg ab, und da war der Tacho am Anschlag, also 260

Hallo sebis-mondeo,

in meiner Signatur steht ja, welchen E 320 T ich meine: Baujahr 1995, Baureihe S 124 (Kombi heißt S 124, nicht W 124), Benziner, 220 PS. Den gab Mercedes mit 220 km/h an und er fuhr, wie gesagt echte 224 km/h.

Wenn der Cossie tatsächlich laut Tacho "nur" 220 km/h läuft, könnte es ja auch sein, dass das Fahrzeug ein paar größere Felgen draufhat? Oder extra breite Reifen? Darüber schreibt der Autor ja leider nichts.

Gruß,
detroit_steel

Zitat:

Da hat unser guter Newton aber auch 510 Meter springen lassen :-). Da kann der Ford Benziner wohl nicht ganz mithalten.

Das ist auch uninteressant. Ob ich bei 3000 U/min und 500NM 157 KW habe, oder ob ich bei 6000 U/min und 250 NM ebenfalls 157 KW habe, die Leistung ist die gleiche.

Der Rest ist eine Sache der Übersetzung.

Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, um die Zusammenhänge von Drehmoment und Leistung verständlich zu erklären.
Und auch worauf es wirklich ankommt.

Der Scorpio mit 2,4L mit 130 PS war mit 195 angegeben, ein Mondeo mit 130 PS mit 207. Der Unterschied ist nicht die Leistung, die ist gleich, sondern der CW-Wert. Und der ist eben nicht gleich.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Der Scorpio mit 2,4L mit 130 PS war mit 195 angegeben, ein Mondeo mit 130 PS mit 207. Der Unterschied ist nicht die Leistung, die ist gleich, sondern der CW-Wert. Und der ist eben nicht gleich.

Hm... einer von uns beiden hat aber jetzt den von dir geposteten Beitrag nich so ganz verstanden... da ist von Raddrehmoment die Rede nicht von Radleistung. Nimmt man also eine ideale 1:1 Übersetzung von Motor zum Rad an und lässt Reibungsverluste außer acht wäre Motordremoment = Raddrehmoment. Daraus ergibt sich, dass für weiteren Vortrieb eben das Drehmoment bei der anstehenden Drehzahl von entscheidendert Bedeutung ist.

Ohne jemandem zu nahe treten zuwollen Frage ich mich im übrigen was in dem mit vielen Diagrammen gespickten Artikel mit einem diskreten Gang gemeint ist... die wird zweimal so formuliert, und in Fett auch noch unterstrichen! Ist hier vllt. der direkte Gang (1:1) gemeint, oder hab ich in meinen Autos noch einen zurückhaltenden, unauffälligen oder gar taktvollen Gang?

Ich hab mich auch schon mal beim abschreiben in der Uni vertan... sehr ärgerlich, wenn man wider besseren Wissens den Blödsinn vom Nachbarn incl. der Rechtschreibfehler abpinnt! ;-)

Ich fahre nen Cossie 1 mit 195 ps und der ist mit 225 km/h eingetragen und hat 275 Nm , Tacho zeigt bei Endgeschwindigkeit knappe 260 km/h an , was der dann wirklich läuft ist mir relativ Wurst , er ist schnell , das reicht mir !
Der Cossie 2 sollte da eigentlich noch ein Tick schneller sein !
Bei Vollgas sind 18 - 20 Liter verbrauch locker drin !

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Also ich bin mal einen Scorpio Cossy probe gefahren, war noch der erste mit 195 PS Es ging leicht Berg ab, und da war der Tacho am Anschlag, also 260

diesen hatte ich auch -- lief auf gerader A-BAhn laut Tacho 220 -- dürstete dabei 16 liter. ( dann durch unfall einen neuen ) dieser lief trotz heftigem einfahren auch nur 220 und 16 liter waren normal

gings dann richtung nürnberg -- also bergig usw.. dann warens auch a´bisserl mehr.

mein zweiter cossi war dann der 207 PS´ler lief dann schon laut tacho 230 aber wirklich absolut maximum. meist nur 225. der soff dann auch seine 16 bis 18 literchen. ( mein kumpel hing mit dem BMW E 30 mit um die 190 PS hintendran und sagte es waren nur 220 naja so sind halt die tachos

war ein schon geiles auto der Cossie Sorpio-- nur das fahrwerk war naja nicht der hit. und leider machte auch hier der Rost nichrt halt.

und heute bin ich beim diesel gelandet ( kopfschütteln ).

gruss
andreas

wenn wirklich schnell dann die hier

auf der seite ganz unten einmal links einmal rechts schauen.

http://www.koenigsegg.com/

(( träum ))

andreas

Zitat:

Hm... einer von uns beiden hat aber jetzt den von dir geposteten Beitrag nich so ganz verstanden...

Die Leistung M ist gleich das Produkt des Drehmoments M mit der Drehzahl n geteilt durch 9550.

Das ist ganz einfach Physik. Das ist sozusagen ein Naturgesetz. Es ist egal ob du in der Gleichung ein höheres Drehmoment einsetzt oder eine höhere Drehzahl, die Leistung steigt.

Die Leistung hängt DIREKT mit dem Drehmoment und mit der Drehzahl zusammen.

Das kann man nicht missverstehen.

Im folgenden ist von Radzugkraft die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen