Höchstgeschwindgkeit
Morgen Leute,
was meint Ihr, wie lange sollte ein moderner Diesel in dem Fall der 3,0 TDI im A6, eine Geschwindigkeit lt. Tacho 250-260 km/h bei Außentemperaturen von 32-34 Grad normal beladen auf der BAB durchhalten ? Hat schon mal einer getestet ?
Gruß und ein schönen Tag
Kayly
32 Antworten
Gute Frage...
lass uns rechnen: 20 l/100km macht bei 80 Litern im Tank ca. 400 km. Bei 250 Sachen reicht das dann 1,5 Stunden.
Die richtige Antwort ist also: Das Auto hält das eineinhalb Stunden durch... 😁
Falls Du das wegen der Betriebstemperatur meinen solltest, und wie lange der Motor hält bevor er verre***, dann denke ich doch, dass die Kühung hinreichend ist. Bei 100° Kühlwasser spielt es kaum eine Rolle, ob nun die (reichlich vorhandene) Kühlluft 20° oder 40° hat.
Berlin - Hannover
Ich bin die Strecke Berlin bis nach Hannover fast Vollständig mit Vollgas gefahren und keinerlei Probleme gehabt.
Es war nur ein Wunder das an diesem Tag so wenig los war auf den Autobahnen.
Ich kann dir versichern der A6 3.0 Tdi läuft super bei hohen Geschwindigkeiten das Fahrzeug hat ein ernormes Überholpresdige.
Gruß
Manhattan
O.k. habe ich mir eigentlich auch gedacht, aber mein 3,0 wollte gestern nach ca. 30 min. 250-260 km/h lt.Tacho plötzlich bei 200 km/h kein Gas mehr annehmen. War erstmal erstaunt und habe dann gesehen das die W-Temp. kurz unter 130 Grad war. Man konnte auch riechen, dass etwas sehr warm sein muß. Bin erstmal ne Weile langsamer und dann ging die Temperatur rasch wieder auf gewohnte 90 Grad. Habe dann ca. 1/2 h später wieder die Geschwindigkeit bis auf 220 km/h lt.Tacho erhöht und konnte nach ca. 10 min. das Phänomen wiederholen. W-Temp. steigt wieder rasch an. Habe gleich abgebrochen und zuhause mal nach Wasserstand geguckt und optisch mal den Motor begutachtet. Nichts zu sehen. Werde wohl mal die Werkstatt ansteuern müssen. Oder was wäre jetzt die beste Lösung? Wird über so ein Effekt was im Fehlerspeicher abgelegt? Nicht das die in der Werkstatt sagen "Kunde spinnt".
Gruß Kayly
Hm, ich hoffe das was im Fehlerspeicher ist, denn normal ist das sicher nicht. Auf jeden Fall mal checken lassen!
Ich bin auch schon öfter längere Strecken annähernd Vollgas gefahren, und das mit einem gechippten 3.0 TDI, also eigentlich höhere Belastungen und hatte noch nie ein Temperatur-Problem.
Re: Berlin - Hannover
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
IEs war nur ein Wunder das an diesem Tag so wenig los war auf den Autobahnen.
Ich kann dir versichern der A6 3.0 Tdi läuft super bei hohen Geschwindigkeiten das Fahrzeug hat ein ernormes Überholpresdige.
Gruß
Manhattan
Überholprestige mag sein, aber das Überholvermögen ist sehr bescheiden. Ich bin ziemlich enttäuscht über das Durchzugsvermögen ab 180 k. Mein alter 2,8 Benziner hatte ein ganz anderes Drehmoment oben rum.
Also ich werde mal meinen Freundlichen dazu interviewen. Ich denke auch das das Temperaturverhalten nicht ganz normal ist.
@ A6fahrer
Also zum Überholverhalten kann ich bei meinem Wagen eigentlich nicht meckern. Auch über 200 km/h hat er immer noch Reserven ohne runterzuschalten. Sicher mögen einige Benziner da besser sein, aber bei meinen Fahrten mit hohem Tempo überholt mich meist keiner.
Nachteil auf der BAB. Nach jedem Überholvorgang ist man immer wieder der letzte :-))))))).
Gruß Kay
sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich habe neulich mal den 100.000 Meilen Test von Mercedes gelesen. Die haben diese mit dem 320 CDI auf einem Ovalkurs in den USA mit ich glaube einer Durschnittsgeschwindigkeit von über 220 Km/h abgespult (inkl. Kundendienst, Reifenwechsel etc.)
Nach jeder 10. Runde musste mal in den 5. Gang geschalten werden damit nicht nur eine Zahnradkombination im Getriebe belastet wird. Ich glaube der Test lief fast 29 Tage lang und eben 100000 Meilen.
Deswegen denke ich auch du solltest unbedingt mal eine Werkstatt ansteuern.
Soll hier keine Werbung für Mercedes sein, sondern lediglich eine Info. Ich fahre selber Audi.
Gruß und einen schönen Tag
p.s.: hier noch einLink zu dem Event http://www.schwab-kolb.com/daimler/de/dc000207.htm
@rope
Hast Du schon einmal die Drehzahl lt. Drehzahlmesser gecheckt, wenn Du Volllast unterwegs bist?
Meiner hatte auf der BAB 2 von Berlin nach Braunschweig 4.300 U/min bei 250 km/h.
Über malgelden Durchzug kann ich überhaupt nicht klagen, obwohl er noch nicht gechipped ist.
bis dann...
Wolf
Hallo an den Verfasser und an goldeneroktober !
Bei 250Kmh hattest Du eine Drehzahl von 4300 - da muss
ich Dich vorwarnen - denn über 4400 nimmt das Teil kein
Gas mehr an.... fällt regelrecht in ein Loch.
Bei mir ist es bei 4400 Umdrehungen - je nach Strassenbedingung irgendwo zwischen 272 und 278kmh lt.
Tachoanzeige. Aber wenn die Drehzahl erreicht ist - dann
geht gar nichts mehr....
Dauerfahrt bei hoher Geschwindigkeit (immer > 230 kmh)
hatte ich nie Probleme - Temperatur steigt nicht über 100°C
an. Geh mal lieber zum Freundlichen und lass das checken.
@century2222
Also die Drehzahl bei meiner Geschwindigkeit war bei ca.4000-4200 U/min. Habe natürlich auch nicht 100%ig drauf geachtet. Aber bei 200 km/h bin auf jeden Fall unter 4000 U/min gewesen, von daher hätte er wieder beschleunigen müssen. Aber empty.
So meine Werkstatt gestern noch besucht. Fehlerspeicher nichts, können sich das nicht erklären, vielleicht Anzeige defekt, solange keine rote Lampe leuchtet alles im grünen Bereich. Ich habe nur gesagt das es für mich nicht O.K. ist, wenn die Temperatur so hoch ist, ob mir nun irgendwann eine Lampe was anzeigt ist mir dann auch egal. Mein Hinweis, dass vor einiger Zeit ein SW Update des Motorsteuergerätes gemacht wurde, machte sie dann erstmal nachdenklich. Will man prüfen. Naja ob da was raus kommt. Ich muß das wohl nochmal austesten auf der BAB und Foto´s machen oder so.
Gruß Kayly
Bin letzte Woche auf dem "Friesenspieß" (A 31 von Schüttorf Richtung Leer) über eine Distanz von 62 km absolut Vollgas gefahren. Außentemperatur: 31,5 grad, Wassertemperatur konstant 90 Grad. Drehzahl war näher an 4.400 als an 4.300 /min.Geschwindigkeit (lt.Tacho) 255 - 260 km/h.
Hatte vorher voll getankt und anschließend wieder: Verbrauch 18,7 l/100 km.
Fazit: Fahrtdauer etwa 14 min; Tankdauer etwa 2 min; Fliegen von Scheibe und Scheinwerfern entfernen etwa 20 min.
brainless
P.S. 4 F 3,0 TDI mit TT/Q
Zitat:
Original geschrieben von century2222
denn über 4400 nimmt das Teil kein
Gas mehr an.... fällt regelrecht in ein Loch.
Bei mir ist es bei 4400 Umdrehungen - je nach Strassenbedingung irgendwo zwischen 272 und 278kmh lt.
Tachoanzeige.
welches Getriebe soll das bitte sein?
autofieber
Wie ich lese warst du ja inzwischen reklamieren, das war auch richtig. Die temperatur darf sich nicht aendern, und falls doch erhoete temperatur auftritt dann ist das auto krank und gehoert zum doc. 🙂
Ich fahr zwar keinen audi, aber das wird bei audi ja nicht anders sein als bei mini und bmw. Uebrigens hat weder der cooper S, noch der 5fer ueberhaupt eine temperaturanzeige. Warum auch, die geht kurz nach dem start in die mitte und da bleibt sie. Egal ob sommer oder winter oder wie schnell man faehrt, oder wieviel man stautsteht (was schlimmer ist als schnell fahren).
Die kuehlung hat man wohl inzwischen im griff. Natuerlich bei einem defekt nicht, dafuer gibts dann laempchen. Aber, wenn das auto schon eine anzeige hat und die aendert sich, dann ist schon was faul, und wenn das auto dann "freiwillig" abregelt dann erst recht. Und wenn der haendler das irgendwie anders sieht dann bist du sicher noch in der garantie, weil waerst du es nicht haeette der schon laengst ne idee woran es liegen koennte. 🙂
willy
Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter
Liebe Motortalker,
bin etwas enttäuscht über meinen A6 3 Liter Quatro Kombi.
Habe das Fahrzeug in der zweiten Jan. Woche abgeholt und eingefahren.
Habe den Rußfilter drin plus Sportfahrwerk. Jetzt 2.500 Kilometer Laufleistung und die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho zeigt bei mir meistens immer nur so 240 bis 244 an. Kommt da noch etwas mehr später ?
Außerdem ist der Verbrauch eher als heftig zu bezeichen.
Laut Bordcomputer im Innenstadtbereich viel Kurzstrecke so zwischen 13 bis 14 Liter.
Habt Ihr Tips für mich was falsch läuft ?
Gruss Christian