Höchstgeschwindgkeit

Audi A6 C6/4F

Morgen Leute,

was meint Ihr, wie lange sollte ein moderner Diesel in dem Fall der 3,0 TDI im A6, eine Geschwindigkeit lt. Tacho 250-260 km/h bei Außentemperaturen von 32-34 Grad normal beladen auf der BAB durchhalten ? Hat schon mal einer getestet ?

Gruß und ein schönen Tag
Kayly

32 Antworten

Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Außerdem ist der Verbrauch eher als heftig zu bezeichen.
Laut Bordcomputer im Innenstadtbereich viel Kurzstrecke so zwischen 13 bis 14 Liter.

Habt Ihr Tips für mich was falsch läuft ?

Gruss Christian Hatte noch nie ein Auto mit einer so großen Streubreite beim Verbrauch, wie ich es beim 3.0 TDI habe.
Auf der BAB hatte ich bei Tempo ca. 100 einen Verbrauch von 7 l. Auf Kurzstrecke jetzt bei Minustemperaturen sind es ca. 13 l, wenn ich öfters bei rot warten muss, bekomme ich die Krise wenn ich im Sekundentakt den Verbrauch nach oben klettern sehe. So lese ich auch mal einen Durchschnitt je Fahrt von 15 l ab.
Beruhige mich dann etwas wenn ich den Durchschnitt je Tankfüllung ausrechne und auf rund 11 Liter komme.
Heute nach 14.500 Km habe ich einen Gesamtdurchschnitt von 10.7 Liter.
Das sind rund 2 Liter mehr als die Angabe von Audi.

Gruß, Michael

Lasst mich raten. 3 Liter Hubraum, 225 PS, 2 Tonnen Auto, Automatik, Allradantrieb. Und das im Stop and Go-Verkehr in der Stadt. Bei Kurzstreckenverkehr und den herrschenden kalten Temperaturen. Und dabei verbraucht der Wagen rund 13 Liter. So what?

Wenn Du weniger Verbrauch willst, dann solltest Du doch eher auf ein anderes Auto umsteigen. Für diese Art der Nutzung bietet sich ein A2 3L an. Der verbraucht deutlich weniger.

Was erwartet Ihr denn eigentlich? Wenn ich so ein Schiff nicht artgerecht halte und statt dessen immer Kurzstrecke durch die Stadt fahre, dann braucht der halt etwas mehr. Ein vergleichbar motorisierter Benziner würde dabei wahrscheinlich eher 16-18 Liter verbrauchen. Es ist nun mal so, dass die meiste Energie dabei verbraucht wird, diese Masse von 2 Tonnen in Bewegung zu setzen, und ungleich weniger Energie benötigt wird, um ihn dann bei 100 laufen zu lassen. Das ist nun mal eine physikalische Binsenweisheit. Ebenso wie die Tatsache dass bei diesen Temperaturen es etwas länger dauert bis der Wagen auf Betriebstemperatur kommt.

Also ich verstehe daher nicht ganz Dein "Problem".

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Lasst mich raten. 3 Liter Hubraum, 225 PS, 2 Tonnen Auto, Automatik, Allradantrieb. Und das im Stop and Go-Verkehr in der Stadt. Bei Kurzstreckenverkehr und den herrschenden kalten Temperaturen. Und dabei verbraucht der Wagen rund 13 Liter. So what?

Wenn Du weniger Verbrauch willst, dann solltest Du doch eher auf ein anderes Auto umsteigen. Für diese Art der Nutzung bietet sich ein A2 3L an. Der verbraucht deutlich weniger.

Was erwartet Ihr denn eigentlich? Wenn ich so ein Schiff nicht artgerecht halte und statt dessen immer Kurzstrecke durch die Stadt fahre, dann braucht der halt etwas mehr. Ein vergleichbar motorisierter Benziner würde dabei wahrscheinlich eher 16-18 Liter verbrauchen. Es ist nun mal so, dass die meiste Energie dabei verbraucht wird, diese Masse von 2 Tonnen in Bewegung zu setzen, und ungleich weniger Energie benötigt wird, um ihn dann bei 100 laufen zu lassen. Das ist nun mal eine physikalische Binsenweisheit. Ebenso wie die Tatsache dass bei diesen Temperaturen es etwas länger dauert bis der Wagen auf Betriebstemperatur kommt.

Also ich verstehe daher nicht ganz Dein "Problem".

Das sind seine Auto Angaben, also ich find den Verbrauch nicht verwunderlich.

Avant 3.0 TDI mit DPF und TT, 309 PS / 631 NM

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Das sind seine Auto Angaben, also ich find den Verbrauch nicht verwunderlich.

Avant 3.0 TDI mit DPF und TT, 309 PS / 631 NM

Gruß Alex

😁

Wobei der Ehrlichkeit gesagt wurde dass der erste der sich über den Verbrauch beschwert hatte Mr. Audi war (Seite 1 dieses Threads) und von dem weiß ich nicht ob der Wagen gechipped ist.

sibiu berichtet von einem Durchschnittsverbrauch von 10,7 Litern, was ich für ein Auto dieser Motorisierung "angemessen" halte. Allerdings bin ich bei 631 Nm mal gespannt bin wann das Getriebe (so es denn noch Serie ist) den Geist aufgibt. Und wer dann daran Schuld ist - Audi oder der Tuner oder der Tunende...😉

Aber, Sibiu, ich kann mir vorstellen dass der Wagen - wenn auch ziemlich extrem gechipped - ne Menge Spaß macht, der sei Dir gegönnt, und vielleicht gehörst Du ja auch nicht zu der Sorte User die erst tunen und dann hinterher auf Audi schimpfen wenn sie auf den Kosten sitzen bleiben. Dann nehme ich natürlich alles zurück😁.

Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von mr-friend


Liebe Motortalker,

bin etwas enttäuscht über meinen A6 3 Liter Quatro Kombi.
Habe das Fahrzeug in der zweiten Jan. Woche abgeholt und eingefahren.
Habe den Rußfilter drin plus Sportfahrwerk. Jetzt 2.500 Kilometer Laufleistung und die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho zeigt bei mir meistens immer nur so 240 bis 244 an. Kommt da noch etwas mehr später ?

Außerdem ist der Verbrauch eher als heftig zu bezeichen.
Laut Bordcomputer im Innenstadtbereich viel Kurzstrecke so zwischen 13 bis 14 Liter.

Habt Ihr Tips für mich was falsch läuft ?

Gruss Christian

ist das ein 3 liter 6 zylinder?

Diesel oder benzin?

Russfilger ist wohl diesel.

Ich weiss nicht was der audi so fuer spritanzeigen hat. Mein 5fer (3 liter diesel) hat 2, einmal momentanverbrauch mit nadel. Die spinnt voellig. Mal anschlag an der 20 (mehr skala ist nicht) und sonst immer deutlich ueber 10. In wirklichkeit ist der verbauch dann im schnitt aber in der stadt 10 bis 12 und piste 8 bis 13. Und das stimmt auch ueberein mit nachtanken und nachrechnen.

Was ich sagen will, die momentananzeige kann sehr verwirren.

Als durschnittsverbrauch ist 13 bis 14 in der stadt schon viel.

Aber es ist winter, du sagst viele kurzstrecken.

Das beeinflusst schon mal deutlich negativ.

Dann ist die persoenliche fahrweise noch sehr entscheidend.

Neues auto halt, 3 liter 6 zylinder, ds kann schon mal verlocken und dann laeuft auch treibstoff durch.

willy

Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von mr-friend


Liebe Motortalker,

bin etwas enttäuscht über meinen A6 3 Liter Quatro Kombi.
Habe das Fahrzeug in der zweiten Jan. Woche abgeholt und eingefahren.
Habe den Rußfilter drin plus Sportfahrwerk. Jetzt 2.500 Kilometer Laufleistung und die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho zeigt bei mir meistens immer nur so 240 bis 244 an. Kommt da noch etwas mehr später ?

Außerdem ist der Verbrauch eher als heftig zu bezeichen.
Laut Bordcomputer im Innenstadtbereich viel Kurzstrecke so zwischen 13 bis 14 Liter.

Habt Ihr Tips für mich was falsch läuft ?

Gruss Christian

Ist bei mir leider ganz ähnlich. Auch anch ca 20 K auf der Uhr Durchschnittsverbrauch von mittlerweile 11,4 Litern und lachhafte Höchstgeschwindigkeit.

Aber was sind die Optionen: Wandeln, ärgern oder hinnehmen?

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ist bei mir leider ganz ähnlich. Auch anch ca 20 K auf der Uhr Durchschnittsverbrauch von mittlerweile 11,4 Litern und lachhafte Höchstgeschwindigkeit.

Aber was sind die Optionen: Wandeln, ärgern oder hinnehmen?

Bevor Du Dich lange ärgerst, solltest Du Verbrauch und Vmax mal "offiziell" ermitteln lassen. Da sollte es doch Anbieter geben, die diese Werte gemäß den Messnormen ermitteln können.

Sind die Werte ermittelt, kannst Du feststellen, ob das Ausmaß an Abweichung ausreichend für eine Wandlung ist.

Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Bevor Du Dich lange ärgerst, solltest Du Verbrauch und Vmax mal "offiziell" ermitteln lassen. Da sollte es doch Anbieter geben, die diese Werte gemäß den Messnormen ermitteln können.

Sind die Werte ermittelt, kannst Du feststellen, ob das Ausmaß an Abweichung ausreichend für eine Wandlung ist.

Selbst wenn die eine Wandlung durchbekäme, was ich eh nicht glaube. Was würde es mir bringen, wahrscheinlich nicht viel? Hab mich damit fast abgefunden, dass die DIN-Werte Makulatur sind.

Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Selbst wenn die eine Wandlung durchbekäme, was ich eh nicht glaube. Was würde es mir bringen, wahrscheinlich nicht viel? Hab mich damit fast abgefunden, dass die DIN-Werte Makulatur sind.

Du könntest Dir nach einer Wandlung einen anderen Wagen anschaffen. Muss danna uch kein Audi sein.

Das mit den Normverbräuchen ist eben so eine Sache. Es ist nicht generell ein Mangel, wenn man deutlich über dieser Norm liegt. Bin vor kurzem vom Land in die Stadt gezogen. Die täglichen 50 km Autobahn bei teilweisen Tempolimit fielen weg und wurden durch 5 km Innenstadtfahren mit rund sechs Ampeln pro Strecke ersetzt. Vorher zeigte die Verbrauchsanzeige bei Ankunft am Firmenparkplatz bei 6 bis 7 Liter, jetzt bei 9 bis 13 Liter.

Gleiches gilt für längere Strecken. 250 freie Autobahn km mit Zeitdruck führen zu 11 bis 13 Litern/100km. Bei großzügig Zeit zwischen den Terminen und ohne Sorge vor plötzlichen Staus klappts auch mit 6,5 Litern.

Daher wäre es für Dich sicherlich interessant zu erfahren, ob der Verbrauch strecken,- fahrweise- oder automängelbedingt diese Höhe hat. Und wenn es ein Mangel am Auto ist, könnte dieser ja auch behebbar sein.

Re: Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Du könntest Dir nach einer Wandlung einen anderen Wagen anschaffen. Muss danna uch kein Audi sein.

 

Eh Alder, willste mich hier im Forum loswerden. Ich fahre in der 3. Generation Horch-Autos und finde das Auto krass. Aber ein paar Sachen stören mich schon:

- Endgeschwindigkeit

- Beschleunnigung jenseits 200

- Verbrauch

- Infotainment Standard

Viele Grüße an die technischen Hilfsbetriebe (thbe) oder so...

und ausserdem als wenn das immer alles so easy wäre mit dem Wandeln beim Autokauf.
ohne kompetente anwaltliche Hilfe wird man beim Rücktritt vom Kaufvertrag, denn nichts anderes ist das, kaum weiterkommen und wenn man dessen Kosten und die Nutzungsentschädigung berücksichtigt, dürfte sich das nur bei sehr geringer Nutzung und einer komfortablen Rechtschutzversicherung lohnen, denn sowas kann sich hinziehen, zumindest bei Mängeln die nicht die Fahrtüchtigkeit beinträchtigen wozu "Mehrverbrauch" sicherlich gehört, aber das heisst natürlich nicht das die Mängel nicht beseitigt werden sollten!

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Eh Alder, willste mich hier im Forum loswerden.

Nein, aber in Sachen Autos gilt: Fremdgehen bildet! Ob das nur für Autos gilt, lasse ich mal dahingestellt.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A6 3.0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nein, aber in Sachen Autos gilt: Fremdgehen bildet! Ob das nur für Autos gilt, lasse ich mal dahingestellt.

Is ja nich so, als hätte ich mit meinen vielen Lenzen nich auch schon andere Marken gekauft. Aber in der Klasse kann ich mir im Moment nicht viel anderes vorstellen und beim Fremdgehen kommt man häufig vom Regen in die Traufe

kann ich mich anschließen: An meinen A6 3,0TDI kommt kein anderer ran, zumindest was meine Vorstellungen eines Obere-Mittleklasse Fahrzeug betrifft.

Zur Endgeschwindigkeit: Bis 5000Km 245-250, danach erstaunlicherweise schrittweise auf nunmehr 260 Tacho.
Verbrauch: Ich fahr sehr viel Autobahn, meiner Meinung nach gehört das Auto auch da hin, ca. 10 - 11ll, inkl. diverser Vollgasattacken. Kann mich eigendlich nicht beschweren.

Zwar hatte mein vorheriger Wagen, ein A4 1.9TDI Avant, nur 8l gebraucht, aber........

Verbrauch plus Höchstgeschwindigkeit

Hi !
Na dann bin ich jetzt ja beruhigt das es dann doch der Normalverbrauch von 13 bis 14 Liter sind und andere ähnliche Werte haben.
Hoffe halt noch das wenn der "Dicke" über 5000 Kilometer drauf hat sich noch was an der Höchstgeschwindigkeit tut.

Ist mir auch schon klar : Gewicht, Automatik, 6 Zylinder und Quattro kosten halt.

Ist aber schon etwas krass das meine Mum das gleiche Fahrzeug auch mit der 3 Liter Maschine Diesel nur als Limosine ohne Russpartikelfilter fährt und einen Durchschnittsverbrauch in der City von 11 Litern hat.
Natürlich fährt diese langsamer als ich aber das das halt soviel ausmacht, war mir nicht klar. 1 Liter dachte ich wäre normal aber hier sind es meistens 3 Liter Unterschied.

Ist auch keine Jammern sondern eher eine Feststellung.
Würde wohl ansonsten kaum noch im Besitz einer Mini Cooper S sein der mehr in der Stadt übrigens sehr sehr sehr viel mehr Spaß bringt als der "Dicke" und dabei im Schnitt bei 14 bis 16 Litern liegt !
Außerdem gibt es da so schöne Dinge wie das Chapter Nord, diverse Mini Clubs etc.
Auch meine Sunseeker Portofino mit 2 x 200 PS Volvo Diesel PS benötigt meistens so um die 30 Liter Diesel pro Betriebsstunde.

Hatte einfach nur gedacht das moderne Fahrzeuge sparsamer sind ! ;-)

Gruss Christian

Deine Antwort