Hochwertiges Motoröl verwenden
Hallo Liebe 2 Rad Freunde,
Fahre eine Yamaha R3. Lasse bald den Service bei meiner Maschine machen und überlege das Öl Selbst mit zu bringen was haltet ihr von diesem Öl ?
[Werbelink von Motor-Talk entfernt]
Liebe Grüße #
Diddy
42 Antworten
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 14. Dezember 2017 um 05:30:31 Uhr:
Für Auto (und teilweise BMW) brauchst du ein Öl nur für den Motor.Bei Mopeds muss das Öl auch gleichzeitig Kupplung und Getriebe versorgen.
Deshalb gibt's es spezielle Motorrad Öle.
Das Problem liegt aber woanders, ich dachte, das wäre bekannt:
Die meisten Motorräder (würde ich mal behaupten) haben eine Kupplung, welche im Öl läuft.
Leichtlauföle führen zum Quellen der Kupplungsbeläge, was dazu führt, daß die Kupplung unbrauchbar wird.
Die Getriebe von Pkw sind ganz anderen Belastungen ausgesetzt, deshalb haben sie spezielles (dickflüssiges) Getriebeöl!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:01:34 Uhr:
Ramses, noch ein letztes Wort. Man kann auch ne Absaugpumpe verwenden und so wie ich es mache eine sehr flache Auffangschüssel. Eben kurz hoch mit Wagenheber dann Wanne drunter Schraube auf und kurz runter lassen bis alles raus ist.
Nur hat der "tolle" BMW keinen Peilstab mehr!
Ich bin vielleicht nicht sonderlich gefahrenscheu, aber unter ein Fahrzeug lege ich mich nicht, wenn es nur der Wagenheber hält.
Außerdem müsste ich noch die Verkleidung unten entfernen - ein Handgriff mehr in dieser Lage.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:17:06 Uhr:
Hm...gips Du auch richtig Gas?? 😁😁
Püh... diesen zweifelnden Ton verbitte ich mir! 😠 😛
Ramses, dann darfst aber erst recht kein Mopped bewegen wenn du da schon von Risiko sprichst.
Ja, die neuen Autos, nicht mal Peilstab haben die noch. Gut das ich noch alte Karren fahre wo noch einer vorhanden ist🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:52:25 Uhr:
Gut das ich noch alte Karren fahre wo noch einer vorhanden ist🙂
Mein Neid sei mit Dir! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:03:07 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:17:06 Uhr:
Hm...gips Du auch richtig Gas?? 😁😁Püh... diesen zweifelnden Ton verbitte ich mir! 😠 😛
😉 Weisst ja: besser einen Freund verlieren, als sich einen blöden Spruch zu klemmen...so ist das, unter Moppedfahrern. 😉 🙂
Das Shell Shell Advance 4T ist ein sehr gutes Motorad Öl, relativ günstig (6€ 1L) damit rutscht nicht mal die schwache ZX-9R Kupplung durch, ich kann es jedem nur empfehlen.
Durchrutschen ist ja nicht das Problem!
Für 4 Liter würde ich hic et nunc 16,39 € bezahlen.
Wird ja auch alles teurer! 🙄
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:17:00 Uhr:
Durchrutschen ist ja nicht das Problem!
Bei vollsynthetischen Motoröl sehr wohl und das kann ich nach über 10 Jahren Betrieb ausschließen.
Hast recht, ich hatte nur den Effekt von Leichtlaufölen im Fokus.
Man sollte die Herstellerempfehlungen beherzigen!
Ich meine, das Problem (Rutschen) entsteht, wenn man von vollsynthetischen zu mineralischem - oder umgekehrt - wechselt.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:59:55 Uhr:
Ich meine, das Problem (Rutschen) entsteht, wenn man von vollsynthetischen zu mineralischem - oder umgekehrt - wechselt.
Sorry, aber das ist nur ein Märchen.
Ölthread? Ja ist denn schon wieder Frühjahr? 😁
@Threadstarter:
Ich habe da mal was in meinem Blog geschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter. Welches Öl du angefragt hattest ist leider nicht mehr zu erkennen (da Werbelink).
www.600ccm.info - Welches Öl ist beim Motorrad das »richtige, beste und tollste« Produkt?
Grüße, Martin
Ich habe jetzt 80600Km auf meiner ZRX1200s und wechsel jedes Jahr nach der letzten Fahrt mein Öl.
Procycle 10w50 egal ob ich 2000 oder 8000km gefahren bin. Bis heute bin ich zufrieden, hatte auch im Süden bei
über 40° keine Probleme mit der Kupplung oder so
Beim Auto ist es so: Der Hersteller empfiehlt Castrol, steht sogar auf den Öl-Einfülldeckel.
Die Audi-Werkstätten haben aber kein Castrol, deshalb dürfen die kein Ölwechsel machen, das ärgert
die Abzocker natürlich.
Selber wechseln: 66€+Filter
Vertagswerkstatt: 246€+Filter