Hochschalten in 2. Gang direkt nach Start
Guten Tag zusammen,
mein Smart 451 72ps schaltet nicht unter 2500 Umdrehungen in den 2. Gang. Dies aber nur direkt nach dem Start. Egal ob manuell oder autom..
Habe versucht auf einer Strecke von ca. 500m vom 1. in den 2. Gang zu schalten (ebene Fahrbahn) aber es ist nichts passiert. Auch auf Automatik ist nichts passiert.
Sobald die 2500 Umdrehungen einmal erreicht wurden schaltet er beim wiederholten Anfahren ganz normal.
Ist das normal?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Jau, besonders lustig ist es, wenn einen die ersten Meter bergauf führen. Man schaltet hoch, der Smart wieder runter, wieder hoch, wieder runter, usw.
Wenn dir das bekannt ist, warum fährst du dann nicht einfach dementsprechend? Einfach in der Situation in etwas höheren Drehzahlen fahren und fertig. Mit nem Fahrrad fährst du doch auch nicht im höchsten Gang die Berge rauf🙄.
Der Smartmotor ist nun mal kein Hubraum/Drehmoment starker V8 Motor, bei dem kleinen 3-Zylinder wird die Kraft halt aus Drehzahlen geholt.
Gruß Ingo
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
...Zitat:
Original geschrieben von etixer
Daher versuche ich eben bergauf im Wohngebiet mit 25-30 km/h im zweiten, anstatt im ersten Gang zu fahren. ...
3000 U/Min. sind definitiv nicht schädlich für den Motor, das ist ja gerade etwas über "Halbgas", also die gesunde Mitte, im Gegenteil untertouriges Fahren bei kaltem Motor/Öl ist da wesentlich schädlicher, da muß das "dicke" Öl erst mal unter Last durch den Motor gepumpt werden.
...
Gruß Ingo
Ich versuche wie etixer im Wohngebiet leise zu fahren und da sind 3000min-1 nicht das was ich mir vorstelle und auch nicht das was ich zum mit 30km/h dahin rollen brauche.
Das mit dem kalten Öl musst Du nochmals erklären. Das hochviskose kalte Öl lässt sich IMHO kaum durch die Kanäle pumpen. Ergo hat Du hinter der Ölpumpe, die drehzahlabhängig fördert, immens hohen Druck, den das Überdruckventil einfach in die Ölwanne entlässt. D.h. zusätzlich zu den hohen Drehzahlen und der Reibung kommt das Öl gar nicht an der Schmierstelle an. Gut kann das nicht sein!
Jetzt kommt noch etwas Thermodynamik: Bei niedriger Drehzahl und guter Füllung wird mehr Wärme an den Motorblock abgegeben. Der Motor wird schneller warm. Bei hohen Drehzahlen und niedriger Füllung wird das Gas im Brennraum 1. nicht so warm und wird 2. beim Auspressen verdichtet und dann heiser. Bei der Technik wird also in erster Linie der Kat. schneller heiß und nicht der Motor (das kann natürlich beabsichtigt sein).
Grüße teasy
Zitat:
Original geschrieben von teasy
. Bei der Technik wird also in erster Linie der Kat. schneller heiß und nicht der Motor (das kann natürlich beabsichtigt sein).
Hi,
genau das ist der Sinn der Sache. Da nur ein warmer Kat arbeitet muß der Kat möglichst schnell erhitzt werden. Es geht halt darum die Abgasnormen einzuhalten. Ob es Sinn macht in den ersten Sekunden mehr Abgase zu produzieren damit dann bei der Normprüfung die Werte stimmen ist sicher Fraglich aber so ist das halt wenn Prüfzyklen zu erfüllen sind.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von XC60_XC60
Spielstraße und 30 km/h ? - bitte Führerscheinprüfung wiederholen!
Hier ist Schrittgeschwindigkeit angesagt, ca. 7 km/h
Das ist (zumindest rechtlich) nicht so eng festgelegt, s.
http://de.wikipedia.org/wiki/SchritttempoSie liegt nach Urteilen verschiedener deutscher Obergerichte zwischen 4 und 10 km/h. Der deutsche Bundesgerichtshof spricht davon, dass sie „deutlich unter 20 km/h“ liegen muss.Aber jeder Radfahrer fährt gemütlich schneller und wird dann noch überholt. *g*
Unser A4 (Schalter) fährt ca. 8km/h wenn ich im 1. Gang rollen lassen (ohne Gasgeben), das passt ganz gut.
Mit dem Smart macht das echt keinen Spaß weil man die Drehzahl/Geschwindigkeit durch diesen "Automatismus" nicht länger als 2 Sek. konstant halten kann (kalt noch übler als warm).
Generell schaltet mit der Smart ohnehin viel zu spät automatisch, im kalten Zustand fahre ich daher meist "manuell" (ist beim "gleichartigen" Getriebe des Audi R8 übrigens genau so - auch wenn der Vergleich ulkig klingt).