Hochdrucksensor G65

Audi A8 D3/4E

Hallo @ all,

meine Klima funktionierte nicht mehr und da bin ich zu jemanden der VCDS hat!!!
Nach auslesen kam der Fehler G65 010 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Jetzt wollte ich mir den Sensor mal anschauen aber ich finde ihn nicht!!
Kann mir da jemand weiter helfen????

Mfg Daniel

19 Antworten

Weiss Jemand wo beim G65 der Unterschied zwischen den Fehlern "Kurzschluss nach Masse" und Kurzschluss nach Plus" ist bzw. wie sich die Fehler auswirken ?

Bei mir wird ersterer geloggt und es wirkt sich so aus, dass der Kühlerlüfter (ich habe nur einen) im Notlauf läuft. Wird der Lüfter aktiviert, wenn es eine Unterbrechung gibt (also z.B. Stecker ab), oder wenn der Sensor einen Kurzschluss hat (also Plus durchschaltet) ?

Ich möchte das für die Fehlersuche wissen.

"Kurzschluss nach Plus" - es fehlt die Masse

"Kurzschluss nach Masse" - es fehlt Plus

Gruß

BetaTester

Danke Dir.

Spannungsversorgung am Stecker ist da. An den äusseren Kontakten 12V, am Mittleren gegen Masse etwas weniger. Das ist vermutlich die Signalleitung.

Bedeutet Kurzschluss nach Masse also, dass es im Sensor eine Unterbrechung gibt ?

Bevor ich jetzt einen neuen Sensor einbaue, würde ich gern das Prinzip verstehen.

VCDS zeigt 1 Bar am g65 an. Warum dreht der Lüfter nun auf voller Stufe, obwohl doch der Kompressor gar keine Last hat auf Eco ? Mir erschliesst sich nicht warum der Lüfter anspringt.

Toll, jetzt hab ich den G65 getauscht und vcds zeigt Kurzschluss nach Plus statt vorher nach Masse.

Es kann sein dass die Klima komplett leer ist. Aber warum zeigt er dann nicht unterer Schwellwert unterschritten ? Und warum dreht der Lüfter voll auf wenn die Anlage leer ist und der Kompressor nicht arbeitet.

Das ist doch zur Diagnose echt nicht zu gebrauchen…,,

ich hasse das Tauschen auf Verdacht.

ich brauche keine Klimaanlage, kann man die irgendwie rauscodieren ?

Ich habe mir mal die passenden SSP und Reparaturhinweise angesehen (u.a. SSP 282).

Der G65 liefert offenbar das passende Rechtecksignal. Habe das mit einem Kompressor direkt am Sensor überprüft.

Der G65 hängt direkt am J255 (Klimabedienteil). Dieses sagt dem Motorsteuergerät, ob der Lüfter angesteuert werden soll. Das Motor-STG wiederum steuert das J293 (Kühlerlüftersteuergerät).

Entweder ist das Klimabedienteil defekt oder das Kühlerlüfter-STG, oder irgendwo ist eine Unterbrechung.

Habe gelesen, dass der Tausch des Bedienteils den Komponentenschutz auslöst. Ich hab auch irgendwie keine Lust mehr, Teile auf Verdacht zu tauschen. Ich denke ich lasse den Lüfter laufen und fertig.

Das Auto muss weg.... wenn wer Interesse an einem günstigen Rechtslenker hat ;-)

Deine Antwort