Hochdruckpumpe z30dt

Opel Vectra C

Da ich mir vor 2 Wochen einen Vectra zugelegt habe u echt zufrieden war, bekam ich heute einen Schock. War auf dem Weg zum Sport u beim schalten sagte die Leistung ab. Ich gleich zu Opel. Ohne Fehlercode keine Diagnose. Ich auf dem Heimweg u das Gleiche u plötzlich war der Schraubenschlüssel da. Hin zu Opel und siehe da, der kraftstoffsdruck bricht zusammen. Er tippt auf Zumesseinheit oder Hochdruckpumpe. Ich war natürlich bedient. Hab dann den Händler angerufen u ihm das Problem geschildert u er kümmert sich drum. Nur das Auto muss nach Berlin. Hoffe mal dass ich da heil ankomme. Der Druck bricht nur unter Last zusammen. Fahre ich normal dann nicht.

46 Antworten

Der Meister von Opel der meinen Fehler gelöscht hat und mit mir u Tech 2 auf Probefahrt war hat ja mit dem Verkäufer telefoniert u die sagten sie reparieren. Daher brauchte ich auch die Teilenummern. Was bringt mir das wenn das nur ab u zu auftritt. Irgendwann ist die Garantie um u ich muss dann selbst löhnen.

So heute ist es soweit. Mein Auto ist fertig u ich sitze in der Bahn nach Berlin. Die Freude ist gross aber ein ungutes Gefühl hab ich auch. Wie oft muss ich denn nachbessern lassen? Ich möcht das Auto ja behalten

So es war nicht die Pumpe u auch nicht die ZME. Es war ein Schlauch kaputt, der zur Rail geht

Was? Und das hat man nicht gesehen? Verwundert mich doch arg - dann müsste ja der Motor voller Diesel gewesen sein.

Ähnliche Themen

Nein es war gar nichts. Lad gleich mal ein foto von dem schlauch hoch. Die neuen Ventile hatten sie da liegen. Sogar die von Opel u nicht die preisgünstigeren aus dem Netz. Also bis jetzt läuft er u zieht auch. Hoffe das bleibt so

So dass ist der Übeltäter.

20160924-182251

Schaut nach Unterdruckleitung aus...

Und der kann das problem "realdruck nicht im sollbereich" auslösen?

Wenns ein Unterdruckschlauch ist wohl nicht ...
Es gibt nur feste Rohrleitung die von der HD Pumpe zum Railrohr ( da wo der Raildrucksensor sitzt) geht und vom Railrohr zu den Einspritzdüsen sind auch Rohrleitungen!

Lassen wir das mal so wirken .....
Was für eine Werkstatt hat dir das so glaubhaft gemacht?

Der Händler in Berlin hatte den Fehler auch u als der Monteur bei ging um die Ventile zu tauschen sah er diesen defekten Schlauch. Das der von der Rail sein soll sagte ein Opelschrauber aus dem Freundeskreis. Jedenfalls läuft er. Toi toi

Egal was er dir da gesagt hat, vom Rail ist der 100% nicht. Wie Opa oben schon geschrieben hat, hat das Rail nur feste Leitungen.

Hole das Thema noch mal vor. Hat jemand Daten, womit ich prüfen kann, ob die ZME nen Knax haben, Widerstände, Ohm oder so? Meine Pumpe fördert plötzlich von jetzt auf gleich keinen Sprit mehr. Danke schon mal.

Der Unterdruckschlauch könnte von der Drallklappenverstellung sein. Viel mehr Unterdruck gibt's beim Z30DT nicht.... Außer dem Bremskraftverstärker.
Die Widerstandswerte der ZME werden dir nix nützen, das Problem ist mechanischer Art... Die klemmen einfach ab und an mal. Die werden in Sekundenbruchteilen angesteuert, wenn eins mal hängt geht sofort der Raildruck auf 0 oder auf Überdruck und dann gibt's Notlauf oder Auto aus.

Zitat:

@Gumble69 schrieb am 9. März 2021 um 16:45:12 Uhr:


Der Unterdruckschlauch könnte von der Drallklappenverstellung sein. Viel mehr Unterdruck gibt's beim Z30DT nicht.... Außer dem Bremskraftverstärker.
Die Widerstandswerte der ZME werden dir nix nützen, das Problem ist mechanischer Art... Die klemmen einfach ab und an mal. Die werden in Sekundenbruchteilen angesteuert, wenn eins mal hängt geht sofort der Raildruck auf 0 oder auf Überdruck und dann gibt's Notlauf oder Auto aus.

Das bedeutet also dass ich die ZME auf Verdacht sowieso tauschen muß.
Danke für den Tipp

Wenn Du trotzdem Widerstand messen willst, ich hab bei beiden ca. 2 Ohm gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen