Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck

BMW 3er E91

hallo Leute,

habe seit längerem ein startproblem mit meinem E91 330d M57tu.
motor springt nicht an.
habe zuerst kontrolliert, ob diesel zur HDP kommt, bringt 4Bar
danach Leitung zum rail abgeschlossen und bei start geschaut ob diesel kommt, leider vergeblich. jedoch springt er manchmal an und fährt auch ohne probleme, aber meistens am nächsten tag wieder kein Motorstart möglich 🙁
hab jetzt schon neue HDP, neues raildruckregelventil und DDE relais verbaut, jedoch ohne veränderung! bin echt am verzweifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruss cvriss

Beste Antwort im Thema

Nachtrag.

Nach 4 Wochen. Auto läuft und springt seit der Reperatur wieder verlässlich an.

Das Teil hat 20 Euro beim Bosch service gekostet und ist relativ einfach einzubauen. Siehe letzter Post.

Teilenumemr beim Bosch service: F00N200798

Viel Spaß beim Repariern.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Hallo leute sorry das ich das hier herrausgrabe! Ich hab ein e65 730d und genau das selbe problem das diesel bis hdp anliegt aber vom hdp nicht richtigung i jentoren befördert wird!!! Auch bei mir ist das railrohr trocken!

Frage an deni1968 wo genau an der hochdruckleitung habt ihr entlüftet??? Ich wäre über jeden tipp sehr dankbar....

@Deni1968
@Graf.PorNo

Also ich finde Prof.PorNo hat mit seiner Kritik nicht ganz unrecht und auch der romulaner oder so.

Du reagierst extrem gereizt, wirfst 10 Theorien gelichzeitig in den Ring (natürlcih weil andere USer auch ständig reingrätschen) aber gehst nicht logisch vor weil du immer gesagt hast du musst die HDP sofrt tauschen!!

Also.

Schritt 1 ist immer !!!!
Zulauf _Leitung ausfindig machen - abziehen (meist so schnellverbidner) Zündung anmachen (Nur Zündung nicht anlassen oder so ein quatsch!!) dann muss aus der Zulaufleitung diesel kommen.
Wenn nicht Vorförderanlage untersuchen

Schritt 2
Eine Leitung zu einem Injektor die Mutter lösen, so das dort aus der Leitung Diesel Drücken müsste (Daran erkennt man ob im Rail Diesel steht und ob es sowas wie Druck geben sollte (Bzw, ob ins Rail gefördert wird)
Ist das Rail trocken so, wie in diesem Thread,dann

Schritt 3 Rücklauf abziehen und schauen ob da Diesel kommt!!
Kommt Diesel aus dem Rücklauf und nichts geht ins Rail biegt dieser irgendwo in der HDP (Hochdruckpumpe) falsch ab.

Schritt4.
Mengenregelventil stecker ab und mal kurz bestromen mit 12V klackt es wenn Strom angelegt wird?
Dann ist es Wahrscheinlich in Ordnung,
Zur größen Not Mengenregelventil aufbauen und mit einem Schlauch die Funktion prüfen mit angeschlossenem Kabelbaum - das klärt gleich ob die Motorelektrik dazwischen funkt.
Loch beim Mengenregelventil (MRV) zur Not mit irgendwas dicht mach, Finger drauf oder Gummistopfen rein oder was auch immer - wieder Zündung an.

Kommt jetzt Sprit im Rail an MRV tasuchen, kommt immernoch kein Diesel im Rail an muss es am overflow valv oder auch safty valve liegen! oder innen drin ist irgend wie ne Leitung dicht (sehr unwahrscheinlich)

Hintergrund ist der Die Pumpe muss nicht drehen denn beim Startvorgang muss das ganze Railsystem vond er Vorförderanlage unter druck gesetzt werden! Warum weil der Druckregler am Ende des Rails eine Grundregeldruck einstellen

Feld war zu Ende . Weiter im Text.

Weil würde erst weiter ins Rail gefördert wenn die HDP sich dreht, gäbe es je nach Füllungsstand unterschiedliche Zustände udn zustandszeiten ohen Druck, und das würde das Anlassen extrem rumpelig und unkomfortabel machen.

Merke , bei Zündung und stehendem Motor MUSS es einen Volumenstrom ins Rail und damit Raildruck geben !!

Ist das nicht der fall müss man sich kein Kopf über abrerissene Keilwellen machen oder eingelaufende Fördernocken usw.
Zündung anmachen - wennKraftstoff kommt aus Zuleitung kommt, dann muss Diesel im Rail ankommen, andernfalls wird es durch ein kurzschluss (Fluidtechnischer ART !!) direkt in den Rücklauf geleitet !!

Fluid plan der jeweiligen Pumpe anschauen ist da am besten! Und selbst irgendwelche LEckagen im inneren würden dazu führen das kein Diesel mehr im Rail ankommt. Es sein denn Die Leckage hat den Durchmesser des Rücklaufs und führt durch zufall genau in diesen Kreislauf :-D.. (kleiner Scherz)

Zur Info: Das Ganze ist schon über ein Jahr her.

Ähnliche Themen

Ich weiß. Aber das problem werden immer wieder Leute mal haben udn deswegen hiernochmal eine Zusammenfassung.

Die 14 Seiten davor waren sehr konfus und mit viel Geschreihe !!

Aktuell hat es das Auto was ich mal repariert habe auch wieder!!.. Ich vermute es liegt bei dem an Spänen oder Dreck im Diesel system was irgendwie das overflow valve blockiert. Es ist nach 1 Jahr nach tausch des Venils wieder aufgetreten, damals haben paar Schläge auf die Pumpe geholfen, jetzt ist es wieder da!!

Werde das ventil nochmal tasuchen und auch den Filter wechseln !!

Kannst du die Funktion des overflow valve Ventils erklären und wo es sitzt ? Zu Lauf oder Rücklauf hab es mal durch geblasen beim Tausch einiger teile kann das Ventil dadurch beschädigt werden dachte es musst nur wieviel Bar und durchflussmenge die vorförder Pumpe erzeugt

Zitat:

@tblscene schrieb am 3. September 2020 um 17:02:11 Uhr:


Ich weiß. Aber das problem werden immer wieder Leute mal haben udn deswegen hiernochmal eine Zusammenfassung.

Die 14 Seiten davor waren sehr konfus und mit viel Geschreihe !!

Aktuell hat es das Auto was ich mal repariert habe auch wieder!!.. Ich vermute es liegt bei dem an Spänen oder Dreck im Diesel system was irgendwie das overflow valve blockiert. Es ist nach 1 Jahr nach tausch des Venils wieder aufgetreten, damals haben paar Schläge auf die Pumpe geholfen, jetzt ist es wieder da!!

Werde das ventil nochmal tasuchen und auch den Filter wechseln !!

Hier ist so jemand 🙂 wie läuft denn der Ausbau, hast du da eine kleine Anleitung was alles weg muss?

@tblscene
Deine Antwort
Ähnliche Themen