Hochdruckpumpe lässt alles in den Rücklauf - kein Raildruck

BMW 3er E91

hallo Leute,

habe seit längerem ein startproblem mit meinem E91 330d M57tu.
motor springt nicht an.
habe zuerst kontrolliert, ob diesel zur HDP kommt, bringt 4Bar
danach Leitung zum rail abgeschlossen und bei start geschaut ob diesel kommt, leider vergeblich. jedoch springt er manchmal an und fährt auch ohne probleme, aber meistens am nächsten tag wieder kein Motorstart möglich 🙁
hab jetzt schon neue HDP, neues raildruckregelventil und DDE relais verbaut, jedoch ohne veränderung! bin echt am verzweifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruss cvriss

Beste Antwort im Thema

Nachtrag.

Nach 4 Wochen. Auto läuft und springt seit der Reperatur wieder verlässlich an.

Das Teil hat 20 Euro beim Bosch service gekostet und ist relativ einfach einzubauen. Siehe letzter Post.

Teilenumemr beim Bosch service: F00N200798

Viel Spaß beim Repariern.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Nächster Klugscheißer. Jetzt die Lebenslehre also..

Meine Güte, Emotionen runter, alles wird gut.
Wobei, wenn Deni1968 aus nachvollziehbaren oder auch nicht nachvollziehbaren Gründen keinen Bock mehr hat die Lösung zum Problem, falls sie denn hoffentlich irgendwann gefunden wird, hier zu posten, dann können wir auch gleich einen Mod bitten an der Stelle dicht zu machen.

dann kannst 90 % Forum-Inhalt "dicht machen".., weil keine Lösungen am Ende stehen..

um das noch klarzustellen.., "in dem Thema" ist bis Seite 6 ein durchaus aufgelöstes Problem enthalten..

mein Fehler war, dass ich mich (weil gleich zutreffende Überschrift) da "hinten dran gehängt habe"; anstatt "eigenes Thema zu eröffnen".

Ansonsten enthält das Thema selbstverständlich auch NÜTZLICHE Tipps und Anhaltspunkte - jemand mit "ernstem Problem" kann da durchaus etwas für sich herauslesen.., der eine oder andere hat womöglich "bessere Grundvoraussetzungen" als ich.. (Werkstatt, Hebebühne) oder einfach auch schon bessere "Kenntnisse" als ich..

Wie auch immer; von dieser Stelle ein ehrlich gemeintes DANKEschön an ALLE die sich irgendwie konstruktiv beteiligt haben.. gilt auch an die, wo mich nicht leiden können.. (ich bin durchaus etliche Schritte weiter, als am Anfang) Das Auto wird Ende Wochenende laufen. Ich sitze nicht nur tatenlos rum, und "schreibe lange Texte extra für Menschen zu ärgern"..

So.. wer den "Entstehungs- und Werdegang" und überhaupt das "Anfangsproblem" hier wissen möchte, wird nicht umhin kommen auf Seite 6 zurückzugehen, und von dort ab weiterzulesen..
Bin sicher, JEDEM mit echtem und womöglich ähnlichem Problem "wird es nicht zu viel sein".

Mein Auto läuft wieder, d.h nach (berechtigtem) doppeltem Tausch der Mengenregelventile (bis das wirklich richtige drin war) wechselte ich heute zunächst "meine alte Hochdruckpumpe" zurück - und tauschte zusätzlich das bestellte Raildruckregelventil aus, sowie nochmals auch das "Relais himmelblau" (weil ich nicht darauf vertrauen wollte dass der besagte "Ex-BMW-Pfusch-Meister" MEIN bereits ersetztes Relais nicht für sich abgefasst hat.
Nach aufwendiger Entlüftung (speziell der Hochdruckseite) sprang der Wagen an - und läuft seit Spätnachmittag perfekt wie eh und je.
Die von besagtem "Meister" (unnütz, unnötig) eingebaute "seine gebrauchte HDP" werd ich ihm morgen vor die Füsse schmeißen.., weil davon abgesehen dass es vollkommen sinnlos war die HDP zu tauschen, ist bei der Getauschten die "Rolle zwischen Antriebswelle und Rollenstößel" bereits "angeflacht", d.h. es hätte nicht mehr lang gedauert bis diese beginnt die Oberflächen zu Spänen zu verwandeln.. die wirklicih volle Leistung wäre jetzt schon nicht mehr möglich gewesen.., bzw. war womöglich bereits ein "mit entscheidender Grund", dass der Motor keinen Raildruck zustande brachte.

Einzige Empfehlung für alle die es lesen..; versucht im Vorfeld so viel wie möglich richtig nachzuvollziehen und zu ergründen.., und passt wirklich GUT auf, "wem Ihr das Auto anvertraut".. - Es gibt wirklich nur SEHR WENIG Leute "mit Ahnung und mit Achtung vor Eurem Geld".. sehr überwiegend gehts leider darum Euch das Geld so richtig aus der Tasche zu ziehen.

Ähnliche Themen

Phantastisch das du das Fahrzeug wieder zum laufen gebracht hast. Ich wusste ja das du/wir das schaffen werden.

Nicht ganz klar ist, was denn nun der eigentliche Fehler war. War es das DRV oder das MRV, oder doch das Relais Himmelblau? (Die "Meister-HDP"😉!

Hoffentlich bekommst du das Geld für die sinnlos eingebaute und nachweislich defekte HDP wieder zurück, ansonsten per Rechtsweg einklagen, da Unfähigkeit oder gar böswillige Täuschung zu Lasten des Kunden vor liegt.

Dabei immer ganz sachlich bleiben, der Fehler lag eindeutig bei der Werkstatt, bzw. bei dem unfähigen KFZ Meister von BMW.

Zukünftige pannenfreie Fahrt, Gruß B.

Schön dass das nun nach 15 Seiten endlich gelöst ist.

Fazit für die, die das davor nicht unbedingt lesen wollen:

  • Systematisch suchen wo der Sprit nun hinkommt und wo nicht.
  • richtige Diagnosesoftware besorgen.
  • Wenn man ein Mengenregelventil oder Raildruckregelventil tauscht, ein neues und vor allem passendes Ventil besorgen.
  • Zeit einplanen oder gleich in ne qualifizierte Werkstatt geben.
  • nach BMW Vorgabe entlüften.
  • wenn man Hilfe aus dem Forum erwartet sachlich bleiben und wenn möglich auch die vorgeschlagenen Prüfungen umsetzen.

Also hätte man den Fehler in der Tat in wenigen Stunden gefunden. Naja, hätte, wäre, wenn... Gut das der Wagen wieder läuft!!!

Man kann aber auch so sagen..

Hinterher ist man IMMER schlauer.

Hi, wo befindet sich denn das Relais? Ich finde beim E90 bei Lebmann kein solches Relais..

Hat der E90 auch nicht!

Hä, aber Dennis sagt doch, dass er das Relais gewechselt hat?

Hat der einen E90?

So steht es da.. was hat er denn sonst? Bring mich bitte nicht weiter durcheinander Bernd

Das müsste man über die VIN abfragen.

Okay also der N47 Motor der hat definitiv kein solches Relais mehr. Aber danke dir. Gibt gerade im E60 Forum das Problem. Vielleicht kannst du dich ja da einklinken

Deine Antwort
Ähnliche Themen