Hochdruckpumpe die 3.
Hallo liebe Opelfreunde
Weis nicht mehr weiter mit meinem Vectra caravan 3,0 Diesel
Bj.07/2004
Gekauft habe ich ihn im Mai 2006 mit 46000 km.
Ich habe jetzt 82000 km runter (fast nur Autobahn) und meine 3. Hochdruckpumpe gibt gerade den geist auf .
Die 1.hat 33000 km gehalten (was uns beim Kauf verschwiegen wurde) die 2. war bei 58000 km platt und jetzt schon wieder und vor 5000 km hatte sich die Servopumpe wärend der fahrt verabschiedet war auch sehr schön mal was anderes .Zum glück alles auf Garantie sonst wäre ich schon pleite wenn man pro HDP ca.5500euro rechnet. Habe so langsam die schnautze voll .Opel will ihn aber nicht zurücknehmen . Habe zwar jetzt noch das 4,Jahr Anschlussgarantie aber keine richtige lust mehr auf den Wagen was auch glaube ich nachvollziehbar ist. Weis eventuell jemand ob Bosch die Pumpen nochmal überarbeitet hat oder kann mir sagen wie meine aussichten mit der 4.HDP sind ????
Naja mal sehen was Opel morgen sagt wahrscheinlich das gleiche wie beim letzten mal das sie sich das nicht erklären können da die HDP nur ganz selten mal kaputt geht.
Vielen Dank
17 Antworten
Zurücknehmen? Eine Wandlung vollzieht man sowieso mit Rechtsanwalt, rein der Absicherung. Ob da allerdings noch viel bei rausspringt ist fraglich. Aber besser als regelmäßig neue Pumpen zu bezahlen nach Garantieende.
Eine Alternative wäre, die Pumpe zu tauschen und sich vom Fahrzeug zu trennen.
Ich würde bei einer in der Garantie getauschten Pumpe auch nicht notwendigerweise von beim Kauf 'verschwiegen reden'.
casabinse
Wurden denn die Kraftstoffleitungen bei den jeweiligen Reparaturen ordnungsgemäß getauscht? Wurde der Tank pennibel gereinigt? Ansonsten ists kein Wunder, wenn die Pumpe in regelmäßigem Abstand erneut "kommt"...
Hallo
Kann ich nicht sagen ob die Leitungen und der Tank gemacht worden sind. Gesagt wurde mir davon aber nichts und ich wusste auch nicht das dies gemacht werden muss aber werde da mal nachhaken
Vielen dank schon mal
Und zu dem thema Verschweigen : Ich habe beim Kauf extra nachgefragt ob der Wagen schon irgendwas ausserplanmäßiges hatte und mir wurde gesagt nein ausser Inspektion und einmal zum lackieren der hinteren Stossstange sonst nichts!!!
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall sollte eigentlich beim Wechsel der Hochdruckpumpe die Filterbox gewechselt werden, also nicht der Filter sondern die komplette einheit.
Auch beim Tausch des Filters z.b. bei der Inspektion sollte dann die Filterbox ausgebaut werden und komplett gerinigt werden, mit z.b. Bremsenreiniger und dann trocknen lassen, auf keinen Fall ein Fusselndes Tuch oder so etwas verwenden.
Auch sollten die Leitungen "durchgeblasen" werden.
Also alte Filter raus neuen rein geht nicht so.
Dadurch bleibt der evtl. Dreck im Filtergehäuse und wird dann zur Pumpe gefördert--- Folge Pumpe erhöhter Verschleiss u.s.w
Die Pumpen sind nicht von Bosch sondern von Denso (Japan) glaube gehört zu Toyota.
Zwangsläufig muss aber nicht die Pumpe bei dir defekt sein. Es sollen Fälle bekannt sein bei der nur die Zumesseinheit an der Pumpe defekt sein soll. Und die kann man tauschen. Ist zwar eine Riesenarbeit aber günstiger als eine Pumpe.Das E-Teil soll ca 200 Euro kosten.
Lass deinen FOH mal einen Lecktest machenan deiner Anlage. Geht über Tech2 .
Sollte die Pumpe inner lich Druck verlieren sollte er es da sehen.
Dabei wird der Pumpendruck im LL auf bis zu 1700 bar erhöht!
Alle angaben stammen von einem Feundlichen Opel Mitarbeiter
den ich kenne.
Vielen Dank für deine antwort habe morgen früh einen Termin bei Opel werde da das dann mal ansprechen . Habe heute auch gehört das der Zahnriemen gewechselt werden sollte beim tausch der Pumpe Stimmt das???
Hallo
Ist mir eigentlich nicht bekannt, Intervall sind eigentlich 10 Jahre oder 150000 km.Muss also nicht zwangsläufig gewechselt werden
Aber wenn die Pumpe ausgebaut wird warum nicht?Aber so wie er es mir erzählt hat braucht man beim Wechsel der Zumesseinheit nicht die Pumpe ausbauen.
Aber dann mit den dazugehörigen Rollen 2 Stück und einer Spannrolle.
Intervall des Keilriemens 150 000 km
Hintergrund ist eigentlich dass die bei der Herstellung der pumpe die Werkzeuge zu Spät gewechselt haben und somit die Toleranzen über/unterschritten wurden.
mfg
Hi !
Kommt es mir nur so vor, oder sind die Vectras seit dem Facelift noch anfälliger für Pumpendefekte wie vor dem Facelift ?
Wurde seitdem der Motor 184 PS hat irgendwas an der Einspritzung (bspw. Einspritzdruck erhöht) geändert ?
Gruß
Karle
So liebe Leute habe heute mit Opel gesprochen und es ist war die dritte Hochdruckpumpe hat bei 82000km den geist auf gegeben!!!! Der größte witz daran ist ich soll jetzt 2000euro selber zahlen wenn die Reinigung des Tanks und der tausch der Benzinleitungen gemacht werden soll da es laut Opel nicht notwendig ist würde es die Garantie auch nicht übernehmen und von der Pumpe wollen die auch nur 60% übernehmen .Ich bin jetzt auf 9000 habe am Montag einen Termin mit der Geschäftsleitung.Wollen ja mal sehen was die dazu sagt sowas macht sich in einer großen Autozeitung bestimmt gut und zum Rechtsanwalt gehe ich auch!!! Das ist echt ein Witz was Opel da versucht anscheinend sind die überhaupt nicht in der Lage den Fehler abzustellen und noch nicht mal bereit es zu versuchen !!! Traurig werde dieses Autohaus keinem mehr empfehlen !!!
Es ist ein MMZ in Moers!!!
Hallo alle zusammen !
Habe noch mal eine frage wie lange besteht Garantie auf eine neu eingebaute Hochdruckpumpe??
Da es ja als neuteil eingebaut wurde muss doch eigentlich 12monate Herstellergarantie bestehen oder und nichts mit der bestehenden Opel-Anschlussgarantie zutun haben oder bin ich da falsch informiert
Zitat:
Original geschrieben von becksgold200
Hallo alle zusammen !
Habe noch mal eine frage wie lange besteht Garantie auf eine neu eingebaute Hochdruckpumpe??
Da es ja als neuteil eingebaut wurde muss doch eigentlich 12monate Herstellergarantie bestehen oder und nichts mit der bestehenden Opel-Anschlussgarantie zutun haben oder bin ich da falsch informiert
Hi !
Ich denke auch das du auf das Teil 12 Monate Garantie haben müsstest (unabhängig von anderen Garantien).
Habe vor kurzem den Turbo getauscht bekommen und den FOH genau das gefragt.
Er hat gesagt das ich auf den Turbo 12 Monate Garantie ab Einbaudatum habe.
Gruß
Karle
Bei den Nachbesserungen innerhalb der Werksgarantie, verlängert sich die Garantie für das Ersatzteil nicht. Das heißt, die Garantie für das E-Teil endet wie auch bei dem rest des Wagens.
Bei Reparaturen mit Rechnung bekommt man natürlich die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren.
Hallo,
wie mein Vorredner schon schrieb verlängert sich die Garantie für das neu eingebaute Teil nicht, da du dieses Teil nicht bezahlt hast. Wurde im Rahmen der Gerantie getauscht.
Bekommst du die H. Pumpe zB. 2 Monate vor Ablauf der Herstellergarantie getauscht und geht 1 Monat nach Auslauf der Garantie kaputt, dann bleibst du auf den Kosten sitzen (Abgesehen von kulanz).
gruss hoegi
Hallo. Kann mir jemand sagen wo ich einem dichtungssatz für die hochdruckpumpe bekomme? BN selber seit 20jahren schrauber aber keiner kommt da ran. Meine Pumpe ist von siemens. Es soll von Conti welche geben. Aber wo?
Danke an euch
Gruß Björn