Hochdruckpumpe defekt wo her bekomme?

Opel Vectra C

Hallo zusammen. Habe mit dem Vectra c 2,2 Automatik 114 kw meiner Frau ein Problem. Gestartet, 500m gefahren, plötzlich ruckeln ,keine Leistung und die störlampe mit dem Schraubenschlüssel an. Fehlercode p1191 und p1112. Nachdem ich nur mit einer App den Kraftstoffdruck von zuerst 2850 kpascal und dann plötzlich nur 480 kpascal ausgelesen habe dachte ich hochdruckpumpe? Nun hab ich einige Beiträge gefunden und bin auf die Firma F5R gestoßen. Wird ja nur gutes erzählt. Leider haben die bis zum 30.08. Ferien. Meine Frage ist wisst ihr vielleicht wo ich noch in etwa eine Pumpe, vorzugsweise auch einen Kraftstoffdruckregler zum selben Preis Leißtungs Verhältnisse herbekomme? Eine Email habe ich denen zwar trotzdem geschrieben, jedoch erwarte ich nicht das die in den Ferien antworten

Mfg Marcel

13 Antworten

Es gibt keine Alternativen zu F5R, du kannst nur schauen ob du irgendwo noch eine neue Originale Opel Pumpe bekommst, Preislich natürlich viel teurer wie F5R. Lass auf jeden Fall die Finger von Generalüberholten Schrottpumpen damit wirst du nur dein Geld los und hast nur Ärger.

Tja Mist. Hab ich mir aber schon gedacht auch wenn ich was anderes gehofft hatte. Die haben mir jedenfalls geschrieben das ich mich erst im September melden soll da die jetzt Ferien haben. Evtl. finde ich ja für den Übergang eine originale gebrauchte Pumpe. Oder hat hier zufällig jemand etwas auf Lager das er veräußern möchte?

Kurze Zwischenfrage. Habe jetzt nur den Fehler gelöscht und siehe da er läuft. Bin gerade 5 km gefahren. Ruhig, kein Vollgas. Wenn die pumpen einen defekt haben muss das doch dauerhaft sein weil die hochdruckpumpe doch rein mechanisch ist oder hab ich da gerade einen Denkfehler? Könnte es sein das der nur in den Notlage geschaltet hat und der Fehler evtl am druckregelventil zu suchen ist? Hintergrund ist auch folgender. Wir haben den Wagen erst vor 4 Wochen gekauft und seit dem erst 400 km mit gefahren.habe den Verdacht das der vorbesitzer evtl. Davon wusste und der Fehler erst alle paar hundert km auftritt. Kurios ist das der gute Mann mir sagte er kennt diese Motoren sehr gut. Ich solle doch auf jedenfalls bei Gelegenheit mal einen kraftstoffmengen test machen lassen sprich soll und ist Werte vergleichen lassen. So als vorbeugende Maßnahme. War natürlich etwas skeptisch. Allerdings hab ich ne halbe Std Probefahrt gemacht und der Wagen hat danach die Hauptuntersuchung inkl. AU ohne Probleme bestanden(Prüfer meines Vertrauens). Sehr komisch das alles. Nur wie gesagt, mechanische pumpe = entweder gut oder eben kaputt.

Der Fehler tritt erst auf wenn Leistung gefordert wird ab ca 3000 U/min.

Versuch mal richtig durch zu beschleunigen bis 100, dann kommt der Fehler garantiert.

Ähnliche Themen

Werde ich testen. Danke erstmal

Der Motor hat 2 Benzinpumpen, im Tank hängt noch die Vorförderpumpe. Ist durch eine Öffnung von oben zugänglich, dafür muss die Sitzbank raus. Da müssen konstant 4 bar anliegen, wenn nicht muckt er auch rum.

Gruß

Andre

Da werden auch gerne mal die innen liegenden Schläuche dran undicht (Loch/Riss im Schlauch) so das die nicht mehr ordentlich arbeiten kann.

Gruß

D.U.

Kann ich den Vorredner komplett bestätigen. Habe auch den z22yh vectra und bin komplett auf f5r umgestiegen. Danach wurde festgestellt dass die Vorförderpumpe ein Haarriss im Schlauch hatte. Könnte auch die eigentliche Ursache gewesen sein. Neue rein und er powert wieder.

Gruß Ko

So kleines zwischen Update. Habe mich entschieden die aHD pume zu zerlegen und erst mal zu schauen. Und siehe da. 2 von 3 Membranen gerissen. Werde jetzt erst mal versuchen mit so einem Internet repsatz das ding vorübergehend zum laufen zu bringen da f5r ja bis ende des Monats Betriebsferien macht. Wenn das hält bis ich von denen ne neue HD pumpe habe reicht mir das schon. Hoffe ich muss nicht zulange darauf warten denn wie ich gelesen habe bauen die erst nach Bestellung. Werde den Druckregler auch tauschen. Was meint ihr, den Sensor auch gleich mit oder halten die "ewig" ?

20250815
20250815
20250815

Wenn dann alles neu, hast Du Ruhe. Die Membrane sind das Übel, originale gab es nie irgendwo zu kriegen, der RepSatz hält nur wenige tausend Kilometer. Aber zur Überbrückung sollte es reichen. Die Pumpe muss beim Zusammenbau komplett im Ölbad tauchen damit keine Luft im System ist, ne schöne Sauerei. Nimm einfaches Motoröl, reicht aus.

Gruß

Andre

Hab getriebeöl da. Das Sagen fast alle in diversen Tutorials auch. Wie gesagt. Wenn das 1000 km hält bin ich voll zufrieden. Der Wagen muss täglich 15 km zur Arbeit (hin und rückweg) und 2x die Woche noch mal 10 km extra. Ist ne lange Zeit. Und ,ja ich denke auch, dann kommt der sensor halt mit neu und ruhe ist. Ich berichte noch ob das mit dem rep Satz hingehauen hat.

So kurzes Update.

Hat soweit alles gut geklapt bis auf die Ausgleichsmembrane an der seite.

Der Sprengring saß so fest das er sich verbogen hat.

Fahrzeug hat wieder volle Leißtung.

Aber ne riesen Sauerrei.

Hab leider erst heute gesehen, bei dem verbogenen Sprengring tropft jetzt leicht das Öl heraus.

Muss dann leider warten bis F5R die Betriebsferien beendet hat.

Solange bleibt er stehen.

Oder weiß jemand zufällig ob es den Sprengring irgendwo einzeln gibt?

In diesen Billig Repsätzen waren die nirgends bei.

Sprengringe gibts im Industriehandel oder Online als universalgröße. Einfach messen was Du brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen