Hochdruckpumpe (BMW Rückruf)

BMW 5er E60

Hallo Miteinander,

ich habe meinen E61 525i nun fast drei Wochen und bin leider nicht zufrieden.
Gestern erhielt ich einen Anruf von BMW in dem mir mitgeteilt wurde, dass meine Hochdruckpumpe getauscht werden muss.(Rückrufaktion) Mein Auto ist Herstellungsdatum 02/2008. Aktueller KM-Stand 22 000

Habt ihr auch Mitteilung erhalten.

Weitere Probleme sind Motorgeräusche (Krächzen/Zwitschern im Standgas) sowie eine polternde Vorderachse.

Könnten die Motorgeräusche von der HD-Pumpe verursacht werden?

Wer hat ebenfalls solche Probleme. Bitte meldet euch.
Habe Morgen einen Termin zum Tausch

Grüße aus Ulm

14 Antworten

Moin,

habe auch nächste Woche Termin zum Wechsel, meiner ist 08/08 530i.

Symptome beim Fahrzeug:

- unrunder Motorlauf in bestimmten Drehzahlbereich, besonders auffällig bei 60km/h im 4.Gang, der Wagen fängt an zu springen.

- der Motor singt und pfeift, als ob etwas Schleifen würde, aber nicht immer

- Laufkultur wesentlich schlechter als beim Vorgänger, jedoch ohne reduzierten Spritverbrauch, lediglich die Verbrauchsanzeige wurde scheinbar optimiert

Vielleicht werden die Mängel durch den Wechsel behoben, der Leidensdruck war bei mir bisher noch nicht so hoch, dass ich Zeit für die Werkstatt opfern wollte.

Trotzdem bin ich nicht unzufrieden, der jetzige fährt wie auf Schienen( trotz Runflat) er fühlt sich nicht so instabil an.

Hallo Ulmerpeter,
mich int. die polternde Vorderachse. Habe 525i E61 aus 06/05, es wurden vor 2 Wo. Stabibuchsen und re. Kugelkopf gew., danach ist immer noch ein leichtes Poltern zu hören. Pendelstützen u.s.w. sind alle fest u. i.O. Könnte es an der Kunststoffverkleidung unter dem Wagen liegen? Gib bitte Nachricht wenn sich bei Dir etwas ergibt. Danke

Hi KalleKneisl,

der Motor singt und pfeift, als ob etwas Schleifen würde, aber nicht immer - war deine Antwort.

Das kann ich nur bestätigen. Motor läuft auch irgendwie rauh.

In kaltem Zustand sind diese Geräusche nicht zu hören. Auch nicht nach Volllast auf der Autobahn. Nur wenn man z.B. in der Stadt unterwegs war sind dann im Standgas diese Schleif-/Pfeif-/Singgeräusche zu hören.

Desweiteren sind leichte Vibratoionen am Lenkrad spürbar - hatte ich bei meinem E39 nicht.

Grüße aus Ulm

Zitat:

Original geschrieben von Ulmerpeter


Hi KalleKneisl,

der Motor singt und pfeift, als ob etwas Schleifen würde, aber nicht immer - war deine Antwort.

Das kann ich nur bestätigen. Motor läuft auch irgendwie rauh.

In kaltem Zustand sind diese Geräusche nicht zu hören. Auch nicht nach Volllast auf der Autobahn. Nur wenn man z.B. in der Stadt unterwegs war sind dann im Standgas diese Schleif-/Pfeif-/Singgeräusche zu hören.

Desweiteren sind leichte Vibratoionen am Lenkrad spürbar - hatte ich bei meinem E39 nicht.

Grüße aus Ulm

Hallo!

Der E60 wird mit Sicherheit noch kein Softwareupdate gesehen haben. Es gab diesbezüglich bis zum Sommer 2008 Probleme mit den Injektoren und der HD-Pumpe bei Facelift Benzinern. Nachdem du ein Softwareupdate gemacht hast, wird das Problem verschwunden sein. Oft werden in Verbindung mit dem Softwareupdate auch Injektoren und HD-Pumpe getauscht.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hi Peter,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Du scheinst dich gut auszukennen. Hattest du die Probleme auch?

Ich bin ja gespannt, ob sich die Symtome verbessern.

Zwei Fragen noch:

- Kann die Werkstatt feststellen, ob die Injektoren getauscht werden müssen (Diagnosegerät) oder werden die nur auf Verdacht getauscht?

- soll ich darauf bestehen, dass die Injektoren ausgetauscht werden?

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ulmerpeter


Hi Peter,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Du scheinst dich gut auszukennen. Hattest du die Probleme auch?

Ich bin ja gespannt, ob sich die Symtome verbessern.

Zwei Fragen noch:

- Kann die Werkstatt feststellen, ob die Injektoren getauscht werden müssen (Diagnosegerät) oder werden die nur auf Verdacht getauscht?

- soll ich darauf bestehen, dass die Injektoren ausgetauscht werden?

Peter

Zum Glück war ich zumindest hier im Forum einer der wenigen Leute die keine Probleme hatten. Soweit mir bekannt ist, sollte eine BMW Niederlassung mittlerweile in der Lage sein so ein Problem zu beheben. Wie die da genau vorgehen weiß ich aber auch nicht.

Die Sympthome bei dir deuten ganz klar auf eine defekte Hochdruckpumpe hin. Damit diese nichtmehr kaputt geht wirst du ein Softwareupdate erhalten. Injektoren gehen glaube ich nur im Zusammenhang mit einer defekten HD-Pumpe kaputt. Aber auch nicht immer...

Ich würde da einfach auf die Werkstatt vertrauen, da es ja schließlich auch eine kostlose Serviceaktion ist, wo im Prinzip alle E60-Benziner durch mussten. Bei mir wurde im Sommer 2008 auch alles getauscht obwohl ich keine Probleme hatte.
Bei dir werden nach der Aktion die Schleif-, Quietschgeräusche, ggf. Leerlaufaussetzer weg sein. Außerdem ist dieses dieselartige Geräusch im Stand komplett verschwunden, was man aber sowieso nur von außen direkt an der Motorhaube hört.

Grüße
Peter

Vielen Dank Peter.

Werde mich morgen Abend nochmals melden und mitteilen, ob die
Probleme beseitigt wurden.

Laut Werkstatt benötigen sie einen halben Tag für das Auswechseln der Hochdruckpumpe

Grüße aus Ulm

Peter

Hi Miteinander,

Bin mit meinem Fahrzeug wieder zurück aus der Werkstatt. Was soll ich sagen - es hat sich rein garnichts geändert. Auf die Frage ob ein Softwareupdate gemacht wurde erhielt ich die Antwort, dass dies bei diesem Fahrzeug nicht nötig war. Es wurde nur die HD Pumpe getauscht.

Zu den Geräuschen sagte man mir, dass dies völlig normal sei, da mein Fahrzeug ein Direkteinspritzer sei. Es sei Stand der Technik und nicht zu ändern. Dies wurde ihnen von BMW auch so bestätigt.
Es soll daran liegen, dass im Kalten Zustand das Gemisch fetter sei und der Motor dadurch homogener läuft.

Jetzt stehe ich ziemlich doof da und weiß nicht was ich tun soll.

Weiß jemand Rat oder kann jemand die Aussagen bestätigen?????

Grüße aus Ulm

Peter

Nach drei gewandelten DI Fahrzeugen der letzte stammt aus dem Dezember 2008 kann ich sagen, daß der Neue deutlich leiser läuft. Im Fahrbetrieb beim Cruisen mit 160kmh ist der Motor fast unhörbar.
Allerdings hatten alle drei Autos bei bestimmten Betriebstemperaturen wenn man z.B. in einer Spielstraße mit Schritt fährt ein gewisses Klingeln das auch im Stand ohne Fahrstufe hörbar ist. Das ist wirklich typisch für die Direkteinspritzer. Auch die Mercedes 350CGI Motoren tun dies wenn auch nicht ganz so laut. Wenn der Motor richtig heiß ist nach einer Fahrt mit einem 2to Hänger hab ich im Stand auch ein sehr lautes Klopfen das aber beim nächsten Anlassen wieder weg ist.
Ich denke damit wird man sich abfinden müssen in ein paar Jahren wird dann auch die DI Technik leiser und besser werden.
Ich empfehle auf jeden Fall Shell V-Power zu fahren, mindestens das 95er. Lt. BMW gibt es ein Problem mit Verkokeln der Injektoren durch Benzinqualität und letztlich Ausfall dadurch. Seit ich V-Power 95 fahre läuft mein Motor deutlich runder und leiser. Allerdings frisst der Mehrpreis den Verbrauchsvorteil wieder auf.

Hi Alderan!

Deine Leidensfähigkeit ist wirklich beachtlich! Dass du mittlerweile den dritten DI fährst....
Wenn ich deine Probleme gehabt hätte, würd ich einen großen Bogen um zumindest die neuen Benziner, wenn nicht um die ganze Marke machen.

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Nach drei gewandelten DI Fahrzeugen der letzte stammt aus dem Dezember 2008 kann ich sagen, daß der Neue deutlich leiser läuft. Im Fahrbetrieb beim Cruisen mit 160kmh ist der Motor fast unhörbar.
Allerdings hatten alle drei Autos bei bestimmten Betriebstemperaturen wenn man z.B. in einer Spielstraße mit Schritt fährt ein gewisses Klingeln das auch im Stand ohne Fahrstufe hörbar ist. Das ist wirklich typisch für die Direkteinspritzer. Auch die Mercedes 350CGI Motoren tun dies wenn auch nicht ganz so laut. Wenn der Motor richtig heiß ist nach einer Fahrt mit einem 2to Hänger hab ich im Stand auch ein sehr lautes Klopfen das aber beim nächsten Anlassen wieder weg ist.
Ich denke damit wird man sich abfinden müssen in ein paar Jahren wird dann auch die DI Technik leiser und besser werden.
Ich empfehle auf jeden Fall Shell V-Power zu fahren, mindestens das 95er. Lt. BMW gibt es ein Problem mit Verkokeln der Injektoren durch Benzinqualität und letztlich Ausfall dadurch. Seit ich V-Power 95 fahre läuft mein Motor deutlich runder und leiser. Allerdings frisst der Mehrpreis den Verbrauchsvorteil wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Nach drei gewandelten DI Fahrzeugen der letzte stammt aus dem Dezember 2008 kann ich sagen, daß der Neue deutlich leiser läuft. Im Fahrbetrieb beim Cruisen mit 160kmh ist der Motor fast unhörbar.
Allerdings hatten alle drei Autos bei bestimmten Betriebstemperaturen wenn man z.B. in einer Spielstraße mit Schritt fährt ein gewisses Klingeln das auch im Stand ohne Fahrstufe hörbar ist. Das ist wirklich typisch für die Direkteinspritzer. Auch die Mercedes 350CGI Motoren tun dies wenn auch nicht ganz so laut. Wenn der Motor richtig heiß ist nach einer Fahrt mit einem 2to Hänger hab ich im Stand auch ein sehr lautes Klopfen das aber beim nächsten Anlassen wieder weg ist.
Ich denke damit wird man sich abfinden müssen in ein paar Jahren wird dann auch die DI Technik leiser und besser werden.
Ich empfehle auf jeden Fall Shell V-Power zu fahren, mindestens das 95er. Lt. BMW gibt es ein Problem mit Verkokeln der Injektoren durch Benzinqualität und letztlich Ausfall dadurch. Seit ich V-Power 95 fahre läuft mein Motor deutlich runder und leiser. Allerdings frisst der Mehrpreis den Verbrauchsvorteil wieder auf.

Hallo!

Danke für diesen Hinweis! Vielleicht hatte ich deshalb nie ein DI Problem, weil der Motor nie etwas anderes als V-Power 100 gesehen hat, bis auf wenige Ausnahmen...

@Peter
Das ist Schmarrn was die dir da erzählen. Ich würde nochmals die Niederlassung kontaktieren, mit der bitte sich das nochmal genauer anzuschauen. Du hast schließlich im Internet recherchiert und rausbekommen das es ein bekanntes Problem ist. Es kann mittlerweile zu 100% behoben werden.

Bei mir schleift rein garnichts und da bin ich (mittlerweile) nichtmehr der Einzigste. Sogar alderan der hier schwer von DI-Problemen geplagt war konnte nach einen Softwareupdate und neuer Pumpe auch wenn nur kurzfristig eine Besserung feststellen.
Das Schleifen kommt von der Pumpe, nicht vom Softwareupdate, also sollen sie dir eine neue Pumpe einbauen, da daher das Schleifen kommt. Wäre nicht das erste Mal, das eine nagelneue Pumpe gleich zu Anfang defekt ist.

Grüße
Peter

Hallo Miteinander,

heute habe ich den zweiten Anlauf in einer anderen BMW Niederlassung genommen.

Vorab ist zu sagen, dass ich sehr freundlich bedient wurde. Dies ist bei Reklamationen ja nicht immer der Fall.

Nachdem alles ausgelesen wurde und die Daten nach München gesandt wurden erhielt ich folgende Antwort:
"Um die Geräusche einzudämmen werden folgende Arbeiten auf Gewährleistung ausgeführt"

- Austausch der Kraftstoffleitungen gegen modifizierte geräuschdämmende Kraftstoffleitungen von der HD-Pumpe zu den Injektoren

- Austausch der Halter der Kraftstoffleitungen gegen modifizierte geräuschdämmemde Halter.

Im übrigen ist auf dem Fahrzeug die aktuelle Software.

Es konnte mir jedoch nicht versprochen werden, dass die Geräusche damit beseitigt werden.

Sobald die Umrüstung erfolgt ist, gebe ich euch wieder Bescheid. Ich denke, dass es doch einige hier im Forum interessieren wird.

Fortsetzung folgt............

Viele Grüße aus Ulm

Peter

Hallo,
mein 135i coupe Bj 06/08
steht seit Heute zum 2. mal beim Vertragshändler.
Bei ca. 240 auf der AB Gas weggenommen und nach kurzer Zeit
wieder Vollgas gegeben.
Zack Notprogramm.
Keine Leistung mehr ab zum Dealer.
Fehlerspeicher ausgelesen HD Pumpe!
Ich hab voll die Halsschlagader.
Ich hoffe, dass mit einer neuen HD Pumpe, dass Ding wieder
problemlos rennt.......

Gruss BMWIKONE

Hallo Miteinander,

Fortsetzung: Leitungen wurden ausgetauscht, Halter ausgetauscht - Problem das selbe.

Heute Morgen (zwei Wochen nach Umrüstung) Motor gestartet, 100m gefahren - Motorkontrollleuchte ging an. (Motorstörung-Leistungsabfall)

Nun steht er schon wieder in der Werkstatt -Mal schauen ob sie diesmal was finden. Ach ja, Schwingungstilger an Kurbelwelle wird ebenfalls gewechselt. Wenn es so weiter geht, habe ich bald ein neues Auto.

Ich werde Waaaaaahnsinnig!!!!!!!!!

Fortsetzung folgt........................................

Gruß aus Ulm

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen