Hochdruckpumpe beim 3,0 CDTI durch Benzin im Tank zerlegt ???

Opel Vectra C

Hallo.

Ich habe wohl einen schwerwiegenden Fehler gemacht. Habe bei meinem Signum 3,0 CDTI
dummerweise versehentlich 35 Liter Super-Bernzin getankt, Diesel waren noch etwa 25 Liter drin.
Ergebnis: nahm nur noch mäßig Gas an bis gar nicht mehr und sprang dann nach 20 km nicht mehr
an. Der Wagen steht jetzt bei meinem FOH zum genaueren nachsehen was alles defekt ist, Schei......... .
Denke auf jeden Fall das alles gespült werden muss u. evtl. die HD-Pumpe ist hin.
Nun, meine eigene Schuld.

Ich denke das die Einspritzpumpe stark einen mitbekommen hat.
Vielleicht kann mir da der "ecotec-dbilas" oder wie er heißt noch helfen.
Schaun wir mal.
Drückt mir mal die Daumen.

Grüsse, feuerschorse

35 Antworten

Zitat:

Ich wünsche viel Glück, dass es nicht zu schlimm (teuer) wird.

Die Preise für HD-Pumpen beim 6ender sind ja leider leidlich bekannt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Das dicke Dieselding passt nicht in das dünne Benzinding. Das dünne Benzinding aber ins dicke Dieselding.

Wenn wir unseren Jan nicht hätten. Du solltest den Zusatz "Erklärbär" tragen und Dich bei der Sendung mit der Maus bewerben 😁

Zufrieden? 😛

LOL

Ja, so passt es 😉

Hallo.
Erst schon mal schönen Dank für so viele antworten.
Wollte Euch mal kurz auf den neusten Stand bringen was den Schaden angeht:
(könnte mich immer noch in den ... treten, aber nu)
Also:Tank und alle Kraftstoffleitungen müssen gespült werden, die Einspritzpumpe ist
fertig und die arschteuren Injektoren evtl. . Mein FOH hat einen Betrieb ausgemacht
der sich dieser Dinge annimmt u. möglichst instandsetzt. Max. kommt ne Austaschpumpe
für rd. 1300 und je def. Injektor (der Motor hat 6 Stk. davon) der nicht reparabel ist etwa 480 Euros auf mich zu, plus reinigen
und der kompletten Montagekosten, auf gut deutsch mind. 1600-1800 EUR nach oben offen.(Preise incl. Steuer)

Grüsse an Alle.
Wenn ich mehr weiß berichte ich Euch.

feuerschorse

Ähnliche Themen

Bin ja nun mal gespannt.
Mein Dicker steht nun seit drei Tagen beim FOH und ist stark zerlegt,
die Pumpe und die Injektoren unterwegs zum prüfen bzw. instandsetzen.
Hoffe das in ca 3-4 Tage das Auto wieder fertig ist.
Der Instandsetzer der Pumpe macht erstmal morgen nen Kostenvoranschlag.
Mal sehen.
Grüsse an Alle. feuerschorse

Also ich werde jetzt noch besser aufpassen beim tanken, hoffe du bleibst <2.000 € und der Motor fährt nach der Instandsetzung wieder ordentlich !

Zitat:

Original geschrieben von feuerschorse


Bin ja nun mal gespannt.
Mein Dicker steht nun seit drei Tagen beim FOH und ist stark zerlegt,
die Pumpe und die Injektoren unterwegs zum prüfen bzw. instandsetzen.
Hoffe das in ca 3-4 Tage das Auto wieder fertig ist.
Der Instandsetzer der Pumpe macht erstmal morgen nen Kostenvoranschlag.
Mal sehen.
Grüsse an Alle. feuerschorse

Das mit der Pumpe ist ja klar, aber kann mir mal jemand erklären, warum die Injektoren dabei hops gehen?

THX

Antwort:
Die Injektoren müssen nicht hops gehen, aber wenn Metallspähne darin landen kann es
passieren, deshalb lieber testen u. reinigen und hoffen das keiner defekt ist.
Heute erfahre ich was die Pumpe nun abbekommen hat und ob die repariert wird oder im
Austauch ne andere.
Warten wir mal ab.
Grüsse, feuerschorse

So, der Siggi ist seit letzter Woche wieder fertig und der Motor läuft wie vorher sehr gut,
aber heute habe ich die Rechnung bekommen und musste mich erst hinsetzen--4700,00 EUR
incl. Steuer.
Ich habe nicht schlecht gestaunt.
Wie gesagt-die HD-Pumpe wurde repariert und die Injektoren nur geprüft (mit Versand rd. 600,00-ist
bereits mit eingerechnet in der Komlettsumme. Desweiteren wurden ca. Teile im Wert von 800,00 EUR
neu verbaut die lt. FOH bei soetwas getauscht werden müssen.
Dann noch zusätzlich die Reinigung des Spritsystems incl. Tank mit Zu- und Rückleitg. .

Und jetzt der Schock!!!
Volle 42 Arbeitsstunden stellen die in Rechnung--was haben die die ganze Zeit gemacht.
Habe mich bei einem Bekannten erkundigt ( der ist Opel-Service-Techniker in einem ander Opelhaus,
der hält ca. 22-25 Stunden für angemessen, aber nicht 42.
Diese 42 Stunden alleine kosten gesamt satte 2800 EUR.

Hatte noch keine Gelegenheit mit dem FOH zu sprechen, allerdings morgen.
Bitte um Eure Meinungen.

Grüsse, Feuerschorse

Hat keiner eine Meinung dazu??

Hatte heute mit dem FOH telefoniert und Ihn schon mal auf die extrem hohe Stundenzahl
hingewiesen. Der erwiderte nur das soviel Arbeit halt angefallen und notwendig gewesen sei.

Grüsse, Feuerschorse

Naja, soviele werden keinen ähnlichen Schaden gehabt haben. Und ohne eigene Erfahrung rumunken bringt dir ja auch nichts.

42 Stunden ist schon eine Menge. Das würde bedeuten, dass ein Mechaniker über eine ganze Arbeitswoche ausschließlich an deinem Auto gearbeitet hat?!

Sind die Stunden einzeln aufgeschlüsselt? Wenn nicht, würde ich das in jedem Fall verlangen. Für eine standardisierte Arbeit, wie Einspritzpumpe ein-/ausbauen gibt es ja feste AW's von Opel. Da zählt nicht wie lange die (vielleicht aus Unfähigkeit) wirklich brauchen. Ansonsten wirst du da nicht viel machen können. Ich nehme mal an Kostenvorschlag hast du keinen, oder?

Hallo

Gut wäre ja auch zu wissen wer denn nun die Hochdruckpumpe instand gesetzt hat oder?
Damit könntest du bestimmt einigen hier einen gefallen tun.

mfg
Demir2

Du wolltest ja nicht auf mich hören @Feuerschorse.......

Dein FOH hatte für mich sowieso einen leichten Dachschaden am Telefon,
aber wer nicht hören will der muss fühlen.....

Was hat denn die Instandsetzung der Pumpe gekostet?

@Demir2 Benutz die Suchfunktion, hier gibts schon einen der die HD Pumpe wieder fit kriegt 😉

MFG

ECOTEC

Hallo

Ecotec dbilas:

Dass du das machst weiss ich ja 🙂

Beim Ruckeln u.s.w wird ja die Zumesseinheit ersetzt das ist ja klar.

Aber was wenn das Fahrzeug gar nicht mehr läuft also überhaupt keinen Druck mehr aufbaut was dann? Ist es dann mit dem Tausch der Zumesseinheit getan?
Glaube nicht oder irre ich mich da?
Deshalb war meine Frage wer die Pumpe instandgesetzt also auch zerlegt hat.

mfg
Demir2

Hallo.
Ich weiß so nicht den Namen der instandsetzenden Firma (ist aber aus Bayern).
Kosten:
Instandsetzung der Pumpe rd. 300,00 EUR zzgl. Steuern
Prüfung der Injektoren rd. 130,00 EUR zzgl. MWSt.
plus Versand und Verpackung.
alles zusammen ca. 600,00 Piepen brutto

Grüsse, Feuerschorse

Deine Antwort
Ähnliche Themen