Hochdruckpumpe auf Späne prüfen.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

So, Heute hab ich meine überholten Injektoren zurück bekommen. Leider steht dort der Hinweis das man Späne innerhalb der Injektoren festgestellt hat. Jetzt hab ich natürlich schiss die Injektoren einfach ein zu bauen, auf der anderen Seite hab ich aber auch eigentlich keine Möglichkeit die Pumpe aus zu bauen.
Die Werkstatt in der das Auto war meinte ja auch die Pumpe ist o.k., aber das haben die nur im Fahrzeug gecheckt..
Gibt es eine Möglichkeit wie ich jetzt noch irgendwie die Pumpe auf Späne kontrollieren kann bevor ich die Injektoren einbau?

20 Antworten

Natürlich ist das die Spanmenge seit dem letzten Filterwechsel. Warum sollten die Späne sich erst mal im Tank festkrallen und sich dann plötzlich auf Kommando alle lösen, um dich zu ärgern?
Anordnung meiner Dieselfachwerkstatt nach HD-Pumpenwechsel war erneuter Filterwechsel nach 1000 km. Somit gehe ich davon aus, daß das der Spülzeitraum plus Sicherheitszuschlag ist. Oder andersrum: Fast alle Späne älter als 1000 km landen in dieser Zeit sicher im Filter.

Sorry, hatte einen kleinen Denkfehler.
Was hast du für deine Hochdruckpumpe bezahlt?
Irgendwie bin ich ja total angepisst von dem Auto, ich habe jetzt schon fast alle Fehler die man im Netz findet gehabt. Als nächstes kommt dann das ZMS. So eine Auto hab ich noch nie gehabt, aber verscherbeln für ein paar Euro bringt halt auch so wenig. Hilft wohl nur so kostengünstig wie möglich eine neue/überholte Pumpe zu suchen.

730 netto für die Pumpe am 7.9.2007 bei steinmetz-dieseltec.de
Zusammen mit den Injektoren und allen Arbeiten 2382 .-
km Stand damals 228 000

Was macht denn das ZMS ? Pfeift die Kupplung oder wirft sie grauen Staub in den Anlasser?

Noch macht das ZMS keinen Ärger, aber kommt sicherlich noch.

Bei den Spänen bin ich mir immer noch nicht Sicher ob es problematisch ist oder nicht.Ich hab mir das abesetzte Zeug vom Diesel mal angesehen und zwischen den Fingern gerieben, es fühlt sich einfach nur schmierig an aber nicht wie Quarzsand oder so. Ich will auch nicht für 700 Taler nePumpe kaufen wenn es nicht muß. Meint Ihr die Injektoren sind gleich im Eimer wenn ich 1000km mit der Pumpe fahren würde? Ich wüsste dann wenn der Fehler wieder auftaucht das es eigentlich nur noch die Pumpe sein kann.

Ähnliche Themen

Hallo,

ein gewisser metallischer Abrieb ist normal. Dieser wird im Diselfilter zurückgehalten (dazu ist er ja auch da). Was nich sein darf, sind schwarze magnetische Späne, die nur im Hochdruckteil der Pumpe entstehen können. Dabei kommt es aber auch darauf an, wie lange der Filter im Einsatz war. Wenn ein oder zwei Spänchen gefunden wurden, würde mich das nicht unbedingt beunruhigen. Der silbrige Glimmer ist meiner Meinung nach unproblematisch, da dieser immer entsteht, vor allem bei der hohen Laufleistung des Motors.
Wie hast Du den Filter geprüft? Einfach über das Entwässerungsventil, oder hast Du den Filter komplett geöffnet.

Gruß
Ganymed

Schwarze Späne hab ich auch gefunden, die sind dann auch als Späne zu erkennen. Die Menge ist allerdings sehr überschaubar, trotzdem natürlich nicht gut.
Ich hab den Filter ausgebaut, die Anschlüsse zu gehalten und ihn kräftig geschüttelt damit sich darin ein bissl was löst. Dann den ganzen Inhalt in ein Glas geschüttet, den Deckel aufgeschraubt und das Glas auf den Deckel gestellt welchen ich vorher mit Magneten bestückt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen