Hochdruckpumpe abdichten anleitung 220 CDI
kann mir jemand weiter helfen,,,,????
ich möchte bei einem mercedes W203 C220 cdi die Hochdruckpumpe neu abdichten
und brauche dazu eine Anleitung...
Freue mich auf Antworten über die Anleitung ...
Beste Antwort im Thema
Hi...
habe da mal was gefunden..... so würde MB das machen...... sieht nicht so schwer aus....
Gruß Jack
90 Antworten
Die Teile sind so klein, da bekomm ich halt zittrige Hände 😁
Siehe da, geht doch > Daumen.
Sorry conny, muss nochmal fragen,
weißt du was über die Pumpen?
Muss ich, wenn ich die linke Pumpe tausche, beide Pumpen neu machen?
Das ist die Unterdruckpumpe für die Servolenkung, hat damit nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skip986 schrieb am 14. November 2015 um 16:29:00 Uhr:
Wie es aussieht habe ich die Dieselleitungen umsonst erneuert, da wohl die Hochdruckpumpe Luft durch gelassen hat.Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Pumpen im Tank defekt sind. Hab mir heute einen Reservekanister mit Diesel in den Kofferraum gelegt. Werde jetzt bis Reserve fahren und wenns wieder soweit ist, dass er einfach aus geht, kann ich wenigstens auftanken. Dann weis ich, dass die Pumpe defekt ist.
Der MB Mann hat gesagt: Wenn die rechte Pumpe im Tank defekt ist (kostet 400 Euro), kann man die einfach erneuern.
Wenn aber die linke Pumpe defekt ist, dann muss man beide Pumpen tauschen. Kostenpunkt für beide 800 Euro.
STIMMT DAS?
LG
Nach 1200km ist die HD noch immer Dicht und das Auto lässt sich starten, als ob es neu wäre.
Wenn man den Schlüssel dreht, kommt er sofort.
Vielen Dank an das Forum und die Leute hier, die Täglich lesen und Helfen
Daumen!
Hallo zusammen
Ich habe ein ähnliches Problem mit der HP. Es hat ordentlich Diesel verloren. Hab es abmontiert und wollte die Dichtung selber wechseln.. wenn es garnicht geht.. altes wegschicken und runderneuerten kaufen. Jetzt hab ich die Pumpe vom Motor gelöst und da fiel eine sehr saubere Schraube runter. Es sind insgesamt 6 Schrauben, 4 davon kompl. lose.. ich vermute das die losen Schrauben das Problem für die undichtigkeit sind. Meine Frage.. mit welchem Drehmoment müssen die Schrauben festgezogen werden.. und sollte ich die Schrauben mit Loctite fest machen.. Hab ein Foto mit der besagten Schraube.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Danke
Bj. ?
Bj. 2006
W203 220 cdi
Moin aus dem Norden.
Ich halte es für unwahrscheinlich das die Schraube das Problem war.
Ich hatte zwei undichtigkeiten.
Am Anfang bei 120 tkm. war es die Zuleitung zur Pumpe. Da habe ich die O- Ringe gewechselt. Da gab es einen neuen K-stand.Das waren so grüne.
Dann hätte ich bei ca 200 tkm die Pumbe selber undicht. Da war es nur ein Deckel von den dreien.
Ich entfernte den Deckel , der war zerfressen durch Korrosion. Ich habe das,Teil wie hier auch schon vor Jahren beschrieben mit Rostlöser und einem ordinären Abziehstein plan geschliffen, ca 0,2- 0,4 mm. Dann die Dichtungen nur dieser Kammer alle ausgewechselt .Undicht war der O-Ring im Deckel.
Den Dichtungssatz hatte ich von eBay.Der ist von Bosch soweit ich mich erinnere.
Muss stoppen habe einen Termin.
Wenn weitere Fragen sind Frage.Habe schon fast alles an meiner Kiste selber gemacht.
Mitnehmen wechseln soll man.
Bei mir hält das schon 150 Tkm
Mitnehmer meinte ich
Die Dichtung und alles sonst sieht soweit in Ordnung aus.. Auch keine Korrosion zusehen. Jetzt wo ich sie auseinander hab werd ich alle O-Ringe tauschen. Nur weis ich nicht wie ich sie befestigen soll.. Drehmoment und oder schraubesicherung?!?
Also gibt es dazu keine Anleitung. die Boschler wollen sich ja nicht den Ast absägen, auf dem sie sitzen!
Welches Baujahr hast du?
Rostbeule 270 CDI 05/2002,360.000 km 2. Hd con DB-WA, ansonsten "wunderbares,sparsames Motörchen!