Hochdruckpumpe 2.2 Direct Z22YH

Opel Vectra C

Guten Abend! Leider konnte ich im Netz darüber nichts finden. Weiß jemand wie viel Öl in die Pumpe gehört? Ich habe mir neue Originale Membranen bestellt und hoffe das da vielleicht eine defekt ist. Leider kann man nirgendswo sehen oder erfahren, wieviel Öl oder wie es befüllt wird bzw. rein kommt. Für jede Info wäre ich dankbar!

55 Antworten

So sieht das mit der Verschlusschraube aus

20230108

Wenn sich die Membran bei mir verabschieden, dann werde ich das auch so abändern. Danke für den Tipp.

Also ich habe auch einen Rep.satz von Ebay verbaut, Membrane erneuert. Eine war eindeutig gerissen.
Befüllt habe ich sie mit 5W30, komplett ins Ölbad eingelegt, dann Deckel drauf. Lief eigentlich bisher ohne Probleme. Bisher....
Leider muckert der Motor wieder wenn ich Last fahre, auf einmal Gas gebe. Fehlerspeicher sagt Kraftstoffsystem Druck...
Entweder ist schon wieder eine Membran am abschmieren, oder der Pumpenteil ist die defekt, also die Benzinkammer. Ich habe eine zweite Pumpe bestellt und den Membransatz getauscht und eingebaut. Die hält irgendwie keinen Druck.wenn der Motor läuft geht sie. Stelle ich das Fahrzeug ab muss irgendwie Druckverlust sein.Beim Starten zeigt er sofort Fehlerlampe an und teils Notlauf. Wenn man die Fehler mehrfach gelöscht hat läuft sie irgendwann.
Ich denke dass bei beiden Pumpen der Fehler in der Benzinkammer zu suchen ist, aber die bekommt man ja nicht auf????

Ich finde es super das immer wieder jemand den Ehrgeiz hat, die original Pumpe zu reparieren.
Aber es gibt halt keine brauchbaren Ersatzteile mehr dafür, seit ungefähr 4 Jahren sind die ab Werk verbauten Membranen (die es nie offiziell im Handel gab) nicht mehr verfügbar.
Die Pumpe ist eine absolute Fehlkonstruktion, weder Siemens noch Continental haben sie haltbar bekommen.
Und in 18 Jahren sollte das doch machbar gewesen sein, so lange ist der Z22YH auf dem Markt.
Wenn möglich auf das System von F5R umrüsten, ich fahre meine letzte von Conti jetzt noch auf und dann kommt auch eine Kolben Pumpe rein.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Ich habe meine mit einem Rep.satz von Ebay instandgesetzt. Das offene Gehäuse habe ich komplett in einen Behälter mit 3w30 getaucht und den Deckel im Ölbad aufgesteckt.
Bisher hielt die Pumpe.
Bei der Instadsetzung kommt man allerdings nur an die Membrane. Der Pumpenteil, die Kraftstoffseite ist wohl nicht zu öffnen, instandzusetzen.
Leider muckert mein Auto beim Gasgeben über 3000 Umdrehungen schon wieder, Motorlampe an, manchmal Notlauf.
Im Fehlerspeicher steht immer Kraftstoffdruck zu niedrig, nicht richtig
Einer ne Lösung???

Auch nach dem Abstellen und Losfahren kommt oft die Werkstattlampe, manchmal Notlauf..
Fehlerspeicher sagt auch hier Kraftstoffdruck, verbunden mit Fehlzündungen.
Die Pumpe schon wieder?? Druckverlust auf der Kraftstoffseite......???
Oder einer noch ne Idee???

Wie schon oft zu dem Thema geschrieben, es gibt keine Reparatursätze oder was auch immer für die Pumpe, das ist alles Müll!!!
Ein letztes Mal noch: Nur eine NEUE PUMPE UND EIN NEUER DRUCKREGLER helfen!
Entweder original für teures Geld oder besser das Set von F5R, wobei die aktuell Lieferschwierigkeiten haben.

Gruß
Andre

Alles Klar!!!!
Dann schau ich!!
Danke für den Rat!
Hast du da vl einen Link???

Na wenn der Andre noch Bubu macht, dann schick ich dir die mal...gelle :-)

http://www.shop.f5r.eu/?en_opel-vauxhall-22-direct,20

Aber wie er schon sagte, da sind zur Zeit Lieferschwierigkeiten, aber es ist die einzige wahre Alternative.
Ich fahre die auch u.seit dem keine Probleme mehr mit der Pumpe!

Gruß Opel Jo

nur aus Interesse..
Was etwa kostet da sosn Ding??

Moin,
die Pumpe ist zur Zeit nicht verfügbar, lag bei um die 300€ vor ungefähr einem Jahr wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Andre

alles klaro, danke!!
kann ich so weitergeben. ich hab den haufen jetzt verkauft. das ständige gebaue geht mir aufen sack. Drallklappen, Hochdruckpumpe beim Benziner, Intankpumpe die oft im A... geht und ein Can-Bus der ständig irgenwas hat. ich habe ewig gefummelt, um meine Freispreche zum Laufen... zusätzliche kabelbäume, eine 15 suchen...
Nie wieder !!!!

Was erwartest du von ein weit über 10 Jahre altes Auto, das wird alle Automarken so ergehen mit den Elektronikproblemen.

Ne sorry, der Vectra ist auch jung und mit wenig Kilometern eine tickende Zeitbombe.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 19. Jan. 2023 um 21:27:18 Uhr:


und mit wenig Kilometern eine tickende Zeitbombe

In Verbindung mit dem 2.2 direct oder 3 Liter Diesel ja, ansonsten ist Deine Aussage Quatsch.
Mein Kumpel hat momentan einen Touareg V6 TDI von 2014 auf der Bühne, da kannst Du tausende in die Elektronik stecken, der Besitzer heult schon.
Genauso Renault, meine Tochter fährt neben dem Studium Kfz Teile im Nahbereich aus, jede Woche steht ein anderer Transporter in der Werkstatt weil es irgendwo bimmelt oder tutet.
Bin kein Opel Blinder, wir haben auch Ford, Mercedes und Subaru vor der Tür, da hat jeder seine Macken, sogar der sonst absolut zuverlässige Subi.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen