Hochdruckleitung an HDP wechseln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
bei mir scheint die Hochdruckleitung an der Verschraubung zur Hochdruckpumpe undicht, im Leerlauf kommt nichts raus, jedoch bei Fahrt unter hoher Last ist danach an der Stelle Diesel zu finden und man riecht es auch deutlich.

Kann mir jemand sagen, wie ich an die Verschraubung komme? Kann da aktuell keinen Gabelschlüssel ansetzen, was muss dazu alles weg? Hat jemand vielleicht eine Anleitung?

Die Leitung wird etwa 40€ kosten laut den Infos aus dem Forum, weiß jemand zufällig was der Tausch bei FFH kosten würde, also nur die Arbeitszeit in etwa?

Würde es erst mal mit nachziehen probieren und wenn es da weiterhin rauspisst, dann eben die Leitung austauschen (lassen).

13 Antworten

Hast denn auch die Rücklaufleitungen an den Einspritzdüsen geprüft. Hatte schon mehrfach Probleme bei dem MK1 und 2, dort waren die einfach ausgehärtet und an den Stellen der Nippel eingerissen, brüchig. Nach Austausch mit Schläuchen aus Autozubehör gingen die noch viel schneller kaputt, obwohl angeblich gegen Diesel ressistent.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Hast denn auch die Rücklaufleitungen an den Einspritzdüsen geprüft. Hatte schon mehrfach Probleme bei dem MK1 und 2, dort waren die einfach ausgehärtet und an den Stellen der Nippel eingerissen, brüchig. Nach Austausch mit Schläuchen aus Autozubehör gingen die noch viel schneller kaputt, obwohl angeblich gegen Diesel ressistent.

Hallo, habe auch Diesel austritt nach dem Austausch der Injektoren. Giebt es auf dem freien Markt HD-Leitungen zu kaufen? wer kann mir da weiter helfen?

Du, da könnten die Dichtungen dran schuld sein. Lies mal in den anderen Treads zu diesem Thema, da wurde berichtet, daß sich die Form der Einspritzdüsen verjüngt habe und auch die Dichtungen teils beim Montieren beschädigt werden könnten und wohl auch wurden. Beim MK 3 war ich noch nicht an dieser Baustelle.

Wenn Werkstattleistung, ist die in der Pflicht, den Reparaturmangel zu beheben.
Daß die Leitungen defekt sein sollen, kann ich mir fast nicht vorstellen, es sei denn, sie sind bei der letzten Arbeit mißhandelt worden. Werkstatt wechselt die normalerweise aus Garantiegründen, die Selbsschrauber ohne Grund eher nicht, da sie mehrere Wechselarbeiten überstehen können.

Mit zu festem Nachziehen erreichst Du nur, daß etwas abreißt. Nach ganz fest kommt ganz lose, ist eine alte Monteurweisheit, die ich schon in der Lehrzeit zu hören bekam. 😉

Hi,
hab mir die Leitung jetzt beim FFH bestellt, zusätzlich übrigens auch eine der Ventildeckeldichtung die den Injektor umschließen. Eine Dichtung ist nach dem Inejktortausch undicht geworden, hat auch lange gedauert das festzustellen. Die Dichtung war einzeln zu bestellen, soll angeblich 45€ kosten!???? Hoffe, das ist de Preis für das Set, ansonsten wäre das ja Halsabschneiderei. Mal schauen.

Ich hoffe, man kann die Dichtung "von außen" wechseln, also ohne den Ventildeckel abzuschrauben. Sieht für mich so aus, als ob man die mit nem Schraubenzieher raushebeln könnte. Im Internet habe ich immer nur die Dichtung mit zwei Laschen am Umfang gefunden. Die an meinem Motor haben allerdings keine Laschen, sondern eben nur eine umlaufende Kante, die augenscheinlich auf dem Deckel aufliegt.
Weiß da jemand was genaueres drüber?

Der FFH hat mich bei der Bestellung nicht gefragt, ob der Injektor schon mal getauscht wurde. Sollte ja wichtig sein, wenn wirklich mal irgendwann der Durchmesser der Düsen an der Dichtungsfläche verkleinert wurde. Wäre ja eigentlkich ziemlich sinnfrei ...

Werde am Samstag versuchen, die Teile zu tauschen, obgleich ich noch garnicht weiß wie ich an den unteren Anschluss der HD-Leitung an der Pumpe kommen soll. Kann den Gabelschlüssel ansetzen, das wars dann aber auch.

Ähnliche Themen

Normalerweise verwendet man dafür spezielle Nüsse, die je nach Düse unterschiedlich aufgeschnitten sind. Mal danach googeln. Bei diesem Motor war ich noch nicht dran, andere können sicher exakter was zu sagen. Am Prinzip des Motoraufbaus ändert sich eigentlich nichts. Die Maße schon und die erforderlichen Schlüsselöffnungen auch.

Material gibt es im Netz in den meisten Fällen deutlich günstiger. Leitungen kann man sich im Zweifel aus Meterware mit einem Bördelgerät sehr günstig selbst anfertigen. Passende Dichtungen gibt es im Set oder auch einzeln. Kein Grund, Apothekerpreise zu akzeptieren.

Zu den Preisen vom fFH kann ich nichts beitragen, zumal ich bisher immer die Leitungen problemlos weiterverwendet hatte.

Servus,
solch aufgeschnittene Nüsse habe ich bisher nirgends gesehen, hast du da ein Beispiel-Link?

An der Hochdruckleitung wollte ich jetzt nicht unbedingt rumbördeln, das ist mir zuviel Action. Die Dichtung hab ich deshalb beim FFH bestellt, da ich genau die bei mir verbauten so nicht im Netz gefunden habe. Daher wollte ich sicher gehen, dass ich die richtrige bekomme und hab bei Ford bestellt. Ist mir klar, das ich da nen Aufpreis zahle, aber 45€ für eine Dichtung ist mehr als heftig. Hole dich Teile nachher ab und werde dann schlauer sein was den Preis angeht.

So, also die 45€ waren für alle 4 Dichtungen, hab jetzt nur eine mit.
Mittlerweile weiß ich auch, warum die Dichtung undicht wurde, aber seht selbst auf dem Bild!!!!

Der rechte Injektor wurde letztes Jahr mal getauscht bei ner freien Werkstatt. Es fehlt diese Art Hülse, die beim linken originalen Injektor vorhanden ist. Macht immer hin ca. 4mm im Durchmesser aus. Da muss ich wohl mal mit der Werkstatt sprechen, die das so eingebaut hat ...😠

gibt es die Rücklaufklammern eigentlich einzeln zum nachkaufen irgendwo? Die eine des getauschten Injektors ist beschädigt.

So wie ich es auf dem Bild sehe, scheint da eine lange Sechskantnuss drauf zu passen. Wobei ich da an der Stelle bei meinem noch nicht dran mußte. Irgendwo laß ich auch den Begriff: Injektoren ziehen, dann würde wohl ein anderes Werkzeug gebraucht. Von daher solltest mal einen Post von jemandem, der die Arbeit schon selbst hinter sich gebracht hat, abwarten. Die Nüsse, die ich meinte, wurden u. a. bei den ESP-Düsen des MK 2 gebraucht, da da noch elektrische Leitungen duchgeführt waren und dafür den Einschnitt benötigten. Ein Bild habe ich hier aus dem Netz kopiert.

Dieser Satz wird unter den Stichworten: "Nüsse Werkzeug und Einspritzdüse Lambdasonde 7 tlg mit Koffer" für 12,95 € + 8,90 € Versand verkauft. Gibt es sicher zu verschiedensten Preisen und in diversen Qualitäten.

Injektornuesse

Moment, glaub du hast etwas mißverstanden. Ich möchte lediglich dich Dichtung um die Düse tauschen. Allerdings ist beim getauschten Injektor diese Hülse wohl vergessen worden.
Die Düse soll drin bleiben, die möchte ich nicht ziehen.

Es ging mir noch um den Ausbau der Hochdruckleitung Pumpe - Rail, s. mein Beitrag oben.

Die konkrete Situation ist mir an diesem Motor noch nicht geläufig, denn ich hab bisher nur an den Vormodellen den Zylinderkopf zerlegt, nicht beim TDCi. Meist bleibt aber das Prinzip gleich, dennoch war ich da noch nicht dran und weiß es nicht exakt. Die Feinheiten zu Deinen Fragen wird hoffentlich jemand anderes beantworten.

Was das Bördeln betrifft, vollkommen harmlos mit einem passenden Gerät. Die Dichtungen werden im Netz wohl auch erheblich günstiger sein, hilft Dir aber jetzt auch nicht weiter.

Wenn vergessen, ist die Werkstatt in jedem Fall in der Pflicht, das noch nachzubessern. Sofort reklamieren und kostenlose Reparatur einfordern.

So, hab schon wieder neue Infos. Der Injektor wurde über die Fahrgestellnummer bei Ford original bestellt und verbaut. Es gab hier wohl mal ne Umstellung der Injektoren am 1.12.2002, zumindest gibt es ab da andere Dichtungen für die Einspritzdüsen bzw. den Ventildeckel, soviel weiß ich inzwischen.
Die freie Werkstatt hat also versäumt, mit dem neuen Injektor leicht abgeänderter Bauart auch die Dichtung mit zu wechseln. Daher bin ich jetzt über 1 Jahr mit der Undichtigkeit unterwegs gewesen.

Die orig. Teilenummer von Ford für meinen Mondeo lautet:
1121656 und passt zu den original verbauten Injektoren

Die Dichtung, die nun für den neuen Injektor (ca. 4mm kleinerer Durchmesser) passt, hat die Nummer:
1201347

Was meint ihr denn dazu? Die Werkstatt hätte doch den Unterschied sehen müssen, oder?

Ja, siehe Post zuvor! Reparatur fehlerhaft, also Pflicht zur Nachbesserung. Hier wurde das mit den neuen, geänderten Größen in einem anderen Tread beprochen.

Was ist mit der Hochdruckleitung der HDP passiert ?
Ich habe auch eine undichte Stelle an der Verschraubung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen