Hochdrehen ...
Hi,
mal ne infantile Frage.
Dreht ihre eure Wägen hin und wieder bis zum roten Bereich im zweiten bis vierten Gang?
Ist es für den Motor genaus schädlich im 5ten Vmax zu fahren wie im 2 bis zum "roten Bereich"?
Hatte am Wochenende mal leider das Vergnügen meinen G4 bis 140 km/h im dritten ziehen zu müssen, da ein Kaspar, als ich ihn bei 80 km/h überholen wollte, voll aufs Gas ging. Mein Wagen hat mir wirklich Leid getan. Habe nur auf den Tacho und nicht auf die Drezahl geachtet, vermute aber, dass der 1.8T bei 140 km/h im dritten bei 6.000 Umdrehungen war.
Wie schädlich sind solche doch recht seltenen Aktionen?
25 Antworten
denke nicht, dass der v5 jetzt weniger anfällig is
bmw r6er sind idr. sehr robust
und kalt soll kein motor getreten werden
also ich hab auf der AB kaum scheu meinen 1.6 16V bei freier bahn bei temp 194km/h und 300u/min vor rotem bereich zu fahren und das durchgehend. nimmt sich dann zwar 16l. letzten samstag erst von der essen motorshow auf der A3 richtung karlsruhe durchgehend offen, bin ich sicher 200km so wie oben beschrieben gefahren. fährt sich nach langer AB fahrt auch viel besser und spricht besser/schneller an als wenn er normal eingefahren/warmgefahren wurde. sehe darin kein problem.
huhu!
seh ich auch so.. schön warm fahren und dann gib ihm.. muss er aushalten.. das ist und bleibt nur ein auto..
grüße
Re: Hochdrehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,
mal ne infantile Frage.
Dreht ihre eure Wägen hin und wieder bis zum roten Bereich im zweiten bis vierten Gang?Ist es für den Motor genaus schädlich im 5ten Vmax zu fahren wie im 2 bis zum "roten Bereich"?
halb so wild, es ist ein auto und keine frau
du kannst ihn ruhig ordentlich drehen!
wenn er warm ist
Ähnliche Themen
Hallo,
wie hier schon mehrmals geschrieben wurde ... alle VW-Motoren sind vollgas- und drehzahlfest. Wenngleich es wenig Sinn macht, einen Turbobenziner kurz vor den Drehzahlbegrenzer zu drehen, da ihm "obenrum" schlchtweg die Luft ausgeht. Bei Nenndrehzahl (dort, wo die max. kW-Leistung anliegt) in einen höheren Gang zu schalten und wieder auf den "Turbobums" zu warten, verspricht flotteres Vorankommen. 🙂
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von ChrisB
also ich fahr meinen auch immer so knapp über 3000 Touren morgens auf der Autobahn, und bin sonst eigentlich ein gedigener Fahrer der im Ort so mit 50 im fünften "gurggt" (knappe 2000 Touren)
Nur wenn ich lange Autobahnfahrten mache, so alle 4-6 Wochen dann geb Ich ihm die Sporen. da kann er dann, wenn frei ist schonmal so bis 30 min. im 5. bei knapp über 6000 hängen....
Übrigens hat das spiel mein Jetta auch mitgemacht, und der hatte am Ende 220tkm auf der Uhr und mein Golf hat auch schon 150tkm und läuft noch 1a...
Hast du eigentlich einen Chip drinnen?
Was ich mich schon lange frage, wie es einige schaffen, im 5ten 50 zu fahren, da beginnt mein 1.8T unruhig zu werden. Ist meiner nicht gut eingefahren worden?
NAchtrag: Ich Simpel, jetzt seh ichs, du hast einen V5 und keinen 5V. Dann ist mir auch klar, wie du im 5. 50 km/h fahren kannst.
Hm, also bei 50 hat der 1,8T mit Fünfganggetriebe wohl keine 2000 Touren, vielleicht 1300 oder so. Auf Dauer ist damit wohl kaum ein Fahren möglich, zumal man sich im tiefsten Turboloch befindet. Unter 55km/h schalte ich allerspätestens in den 4.
Also, ich fahr meinen eigentlich maximal bis 3000 u/min, bin aber auch sehr gelassen und fahr (bis jetzt) keine Autobahn. Ansonsten halt ich ihn immer zwischen 1500 - 2500 touren. Hab aber auch (nur) 75 PS. Reicht mir aber! 🙂
Bei meinem Golf 1.8T (150PS, 5-Gang) ging der 3. Gang bis über 160km/h. Ab 140km/h ging im Serientrimm kaum noch was im 3.Gang. Nach dem ABT-Tuning auf ca. 200PS hat man dann sinnvollerweise bei ca. 150km/h geschaltet (in den 4.Gang 😁).
50km/h im 5.Gang? Wo ist das Problem?!