Hochdrehen ...

VW Golf 4 (1J)

Hi,

mal ne infantile Frage.
Dreht ihre eure Wägen hin und wieder bis zum roten Bereich im zweiten bis vierten Gang?

Ist es für den Motor genaus schädlich im 5ten Vmax zu fahren wie im 2 bis zum "roten Bereich"?

Hatte am Wochenende mal leider das Vergnügen meinen G4 bis 140 km/h im dritten ziehen zu müssen, da ein Kaspar, als ich ihn bei 80 km/h überholen wollte, voll aufs Gas ging. Mein Wagen hat mir wirklich Leid getan. Habe nur auf den Tacho und nicht auf die Drezahl geachtet, vermute aber, dass der 1.8T bei 140 km/h im dritten bei 6.000 Umdrehungen war.

Wie schädlich sind solche doch recht seltenen Aktionen?

25 Antworten

also ich weiss auch nicht 100 % ig. Aber ich denke mal so ab und zu kann man das ruhig machen , ist vielleicht auch gut manchmal für den motor .. da wird er mal leistung gezwungen und langweilt sich nicht die ganze zeit !

Ich mein überleg mal wozu hast du die 150 ps im 1,8 t ?
zum untourig fahren ? aber auch nicht jedesmal zum vollgas geben .. jeder so wie er mag und Richtig hält.

Doch in den roten bereich bzw. Begrenzer zu fahren dürfte auch nicht soooooo schlimm sein " Wozu hat man denn dann auch nech .. kommt halt drauf an wie oft 🙂 ... > lasse mich natürlich des besseren belehren !!

Mein V5 zog 150 160 + - 5 km/h im 3 lt. das war ab und an garnicht mal so schlecht..

Ich persönlich hab "oft" nur ab dem dritten in den roten bereich gejagt bis fünften.

Frag mich nicht wieso ka, angewohnheit ?

fand die beschleuning ab 70 im dritten viel interessanter bis Vmax 🙂

in dem sinne Auto´s sind zum gebrauchen da 🙂 also können sie auch das mal zeigen was unter der Motorhaube steckt.. . oder würdest du sonst nen 150 ps auto fahren ?

Soo schlimm ist das nicht wenn der Wagen mal ein paar undrehungen mit bekommt. Aber der Wagen sollte aber auch schon warmgefahren sein.

Gruß Basti

Solang man die Ölwechselintervalle ernst nimmt, sollte das passen.
Wenn man die Serviceanzeige hat, sollte die dann etwas eher kommen, je nachdem wie man fährt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Basti81


Aber der Wagen sollte aber auch schon warmgefahren sein.

Gruß Basti

jupp das hab ich noch vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esperados


also ich weiss auch nicht 100 % ig. Aber ich denke mal so ab und zu kann man das ruhig machen , ist vielleicht auch gut manchmal für den motor .. da wird er mal leistung gezwungen und langweilt sich nicht die ganze zeit !

Ich mein überleg mal wozu hast du die 150 ps im 1,8 t ?
zum untourig fahren ? aber auch nicht jedesmal zum vollgas geben .. jeder so wie er mag und Richtig hält.

Doch in den roten bereich bzw. Begrenzer zu fahren dürfte auch nicht soooooo schlimm sein " Wozu hat man denn dann auch nech .. kommt halt drauf an wie oft 🙂 ... > lasse mich natürlich des besseren belehren !!

Mein V5 zog 150 160 + - 5 km/h im 3 lt. das war ab und an garnicht mal so schlecht..

Ich persönlich hab "oft" nur ab dem dritten in den roten bereich gejagt bis fünften.

Frag mich nicht wieso ka, angewohnheit ?

fand die beschleuning ab 70 im dritten viel interessanter bis Vmax 🙂

in dem sinne Auto´s sind zum gebrauchen da 🙂 also können sie auch das mal zeigen was unter der Motorhaube steckt.. . oder würdest du sonst nen 150 ps auto fahren ?

Danke für die ausführliche Antwort und natürlich auch allen anderen!

Mit nem 2,3 l Motor dürfte der Wagen aber noch drehfreudiger gewesen sein, als meiner, oder? Da fängt der rote Bereich im Vergleich zur Geschwindigkeit später an, oder?

Gibt es eigentlich Diagramm, denen man entnehmen kann, ab wie viel km/h der rote Bereich in den einzelnen Gängen beginnt? Hatte früher sowas mal für meinen 2er Golf, für den 4rer hab ichs noch nicht gesehen.

hi,

hab mal ne andere frage, denke passt aber trotzdem einigermaßen:

gibt es einen richtwert, wie hoch man den motor drehen lassen darf, wenn er noch nicht warm ist ? (also optimalerweise...)

...also beispielsweise 5. gang bis max 3' u/min oder so ????

Zitat:

Wie schädlich sind solche doch recht seltenen Aktionen?

Eigentlich sollte das dem Motor nichts ausmachen, letztlich ist dafür der Drehzahlbegrenzer drin, um das Überdrehen zu vermeiden. Ausserdem "überdreht" der Motor beim Beschleunigen sowieso nicht, allenfalls steil bergab und dann kommt auch wieder der Begrenzer...

Zitat:

gibt es einen richtwert, wie hoch man den motor drehen lassen darf...

Ich fahr Ihn bis maximal 3.000 wenn er ganz kalt ist, nach 3-4 Minuten hab ich dann volle Temperatur und gut ist. Man kann auch gleich Bleifuss fahren, aber ich hab mir vom Kollegen sagen lassen, dass zumindest die BMW Motoren sowas gar nicht gern verzeihen...

Bei dem kommenden Wetter muss man aber auch nicht gleich mit 5.500 Touren anfahren, oder?... bzw... stehen...

...da haste recht, und da ich ja auch nur das beste für mein auto möchte, dachte ich mir, frag ich mal...

also ich machs auch so, dass ich nicht über 3000 umin gehe, wenn er kalt ist...

thx

...da haste recht, und da ich ja auch nur das beste für mein auto möchte, dachte ich mir, frag ich mal...

also ich machs auch so, dass ich nicht über 3000 umin gehe, wenn er kalt ist...

thx

eiskalt: unter 2.500
wassertemp 90°: max 3-4k
wobei 4 eher selten ist
öltemp geschätzt über 90°=volles programm, wobei ich noch nie wirklich bis i nden begrenzer gegangen bin....mag das nich wenn er so hoch dreht

der motor ist erst richtig betriebswarm, wenn die öltemp bei 90°+ is

bitte nicht mit der wassertempt verwechseln

bmw motoren besonders empfindlich ? evtl. wegen kette ?
aber kein plan

der vr hatte das ja auch nic hso gern 😛 wobei man es da gut nachvollziehen kann 😉

generell würd ic hdie karre nie kalt treten !
und je höher die drehzahl, desto schädlicher für den motor, auch wenn er warm is

manchmal wunderts mich wie manche im bekanntenkreis die karren "quälen" und sie halten

wenn ich mir nen neuwagen kaufen würde, würde der nen paar km machen...

was mich zu dem thema in letzter zeit nervt: landstraßen/schnellstraßen/autobahn

da ich bei 120km/h im 5. 3.000 u/m hab...sogar mehr
und dann so halbkalt druff....könnt kotzen

find ich doof...bin aber echt zu zimperlich denk ich

Ich sage mal so, bei 10-15km gefahrener Strecke hat der Motor eigentlich Temperatur und dann wird er schonmal getreten, so mal bis 5000 ist ok, sonst fahr ich auch so bei 3300.. ca 120kmh

morgens muss ich so immer bei 3000U/min fahren, weil ich gleich auf die Bundesstraße fahre..

macht aber auch nix.

ich glaube, selbst wenn ich wenn er warm ist, immer bei ca 4000-5000 fahren würde, würde er das wegstecken.

VW Motoren sind Vollgas fest.

Hab noch eigentlich von keinem Motorschaden gehört, der davon rührt, das ein gepflegter Motor hochgeht, weil man ihn tritt

/e: Komisch Tranquillitys Motor läuft bei 120kmh 3000U/min meiner aber ca 3250.. gleicher Motor...etc..

jaja...nicht flunkern.

also ich fahr meinen auch immer so knapp über 3000 Touren morgens auf der Autobahn, und bin sonst eigentlich ein gedigener Fahrer der im Ort so mit 50 im fünften "gurggt" (knappe 2000 Touren)

Nur wenn ich lange Autobahnfahrten mache, so alle 4-6 Wochen dann geb Ich ihm die Sporen. da kann er dann, wenn frei ist schonmal so bis 30 min. im 5. bei knapp über 6000 hängen....

Übrigens hat das spiel mein Jetta auch mitgemacht, und der hatte am Ende 220tkm auf der Uhr und mein Golf hat auch schon 150tkm und läuft noch 1a...

Zitat:

Original geschrieben von Siegemaster


/e: Komisch Tranquillitys Motor läuft bei 120kmh 3000U/min meiner aber ca 3250.. gleicher Motor...etc..

jaja...nicht flunkern.

sry hab das ca. vergessen

weiss nur dass es etwas drüber liegt

€ hab doch geschrieben "sogar mehr" man man man

naja ich hätt kein bock aus der straße abzubiegen und dann auffe bundesstraße...

aber wie gesagt. bin halt zu zimperlich 😰

Zimperlich... ach ja, dann kannst auf jeden Fall sicher sein, dass nichts passiert. Weiss nicht, ob diese Empfindlichkeit an der Steuerkette liegt, mir wurde es eben nur schon mehrfach gesagt, da ich ursprünglich nen 3er wollte...

Bin aber auch mit meinem V5 sehr zufrieden, zumal der wesentlich mehr Ausstattung fürs gleiche Geld anbot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen