Hoch drehen schädlich für den Motor?

Alfa Romeo

Ist natürlich Quatsch, wissen wir alle 😁

aber stimmt es, dass man den Motor kaputt macht, wenn man immer schon im ersten und zweiten Gang bis 6000-7000 dreht?

natürlich alles im warmen Zustand, klar!

mfg,
Tobias

31 Antworten

Hat aber auch seine Nachteile, letztens wollte ich auch von A nach B, um C abzuholen und D,E und F zu erledigen, dann steh ich vor meinem Alfa und denke nur noch "boah, was für ein geiles Auto" und hatte alles wieder vergessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Hat aber auch seine Nachteile, letztens wollte ich auch von A nach B, um C abzuholen und D,E und F zu erledigen, dann steh ich vor meinem Alfa und denke nur noch "boah, was für ein geiles Auto" und hatte alles wieder vergessen 😁

😁

oder man fährt noch über G - Z....habe von einigen Alfisti gehört, denen das so geht, mich eingeschlossen! 😁
Gruss,
Jens

hehe jo, so wie ich: ich bin von bonn über köln nach euskirchen gefahren 😁
http://www.lanz-mario.com/.../bonn-koeln-euskirchen.jpg

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


hehe jo, so wie ich: ich bin von bonn über köln nach euskirchen gefahren 😁

laut Karte die allerkürzeste Strecke!

Für einen Alfista.... 😁

Und ausserdem: immer schön warm fahren!

Ähnliche Themen

kurzzeitges "Hochdrehen" macht gewiß nichts, wenn technisch alles ok ist. Zumal alles unter 7000, die drehte mein Kadett schon in den Siebzigern (genau bis 6800) Was ich aber nicht tun würde ist hohe Geschwindigkeiten über längere Zeit ( Minuten ) mit Drehzahlen über 6000 - der Verschleiß steigt bei doppelter Drehzahl um etwa das 4-fache, so gefahren war mein Sud nach 80 000km "sauer" - ich tus nicht mehr, mein Limit: kalter Motor max 3000, warmes Öl: beschleunigen / schalten bei 6500, Dauerdrehzahl: 6000 (gilt natürlich nur für OTTO :-)

MfG

ich habs heut auch gemerkt, bin nur einige Sekunden nahe am Begrenzer gefahren (6500), dann ist mir plötzlich die Leistung leicht eingebrochen, hat meinem Motor scheinbar auch net gefallen.

Ein Professor für Maschinenbau vom Lehrstuhl Maschinenelemente hat in einer Vorlesung erklärt, dass beim Getriebebau der erste und der zweite Gang nur auf die halbe Lebensdauer der anderen Gänge ausgelegt sind, weil sie jea viel seltener benutzt werden.
Deshalb sollte man die auch möglichst nicht zu lange verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


ich habs heut auch gemerkt, bin nur einige Sekunden nahe am Begrenzer gefahren (6500), dann ist mir plötzlich die Leistung leicht eingebrochen, hat meinem Motor scheinbar auch net gefallen.

Ist ein elektronischer Drehzahlbegrenzer - der greift immer ein bevor was "passiert". Heisst aber nciht, dass dein Motor auf Grund der mechanischen Belastung eingebrochen ist...

Zum Glück :-)

Nein, nicht ganz, also ich bin praktisch im dritten voll im Begrenzer gefahren, und nach ein paar Sekunden ist er langsamer geworden.
(Drehzahlmesser ist zurückgegangen, obwohl
ich voll aufm Gas war)

Da hast sich schon mehr als nur der normale Begrenzer eingeschalten.

Der Begrenzer verhindert halt, dass du über einen gewissen Drehzahlbereich hinaus drehst.

Wenn das aber nix nutz (du also wider besseren Wissens versuchst noch mal Drehzahlen zuzulegen), dann gibt er dir nen "Ruck" nach hinten, um die zu sagen: lass den Quatsch.

Ist dennoch elektronisch ausgelöst, die Warnung...

6500 schon ? Da kann ja gar nichts passieren, meine Freundin hat nen Honda Civic, den dreht sie öfters bis 8000 und das Ding hat schon über 150 000 km gelaufen, da sollten unsere Alfas bei 6500 erst recht halten !?

na sag ich ja 😉

gibt hondas die haben ihre größte leistung bei über 7000 ...

bernhard

Die Drehzahl ist ja auch im Grunde genommen wurscht. Einzig die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist der Faktor für Langlebigkeit. Bei Standard-Motoren liegt sie um die 16-20 m/s, bei leistungsstarken und mit wenig Hubraum versehene Motoren liegt sie bis zu 25 m/s. Mein Honda Prelude VTEC war schon nahe drann, als Langhuber ausgelegt und Drehzahl bis zu 8000rpm. Das ist schon etwas happig wegen der Schmierfähigkeit des Öl's.

Gruss Bloodmoon

hab mal ausgerechnet dass ich mit meinem 1.4i bei 7650 etwa die magische 20m/s grenze durchbreche ... mit 79mm hub ...

begrenzen tut er bei 7000 ungefähr ... also mach ich mir absolut keine sorgen 😉

ein gut eingefahrener und gut gepflegter, WARMER motor sollte drehzahlorgien auch längere zeit lang ohne probleme durchstehen ... egal ob alfa oder honda ...
ihr redet ja immer dass die alfa motoren so gut sein sollen ... warum habt ihr also kein vertrauen in sie?

bernhard

Zitat:

Original geschrieben von urchef


Ein Professor für Maschinenbau vom Lehrstuhl Maschinenelemente hat in einer Vorlesung erklärt, dass beim Getriebebau der erste und der zweite Gang nur auf die halbe Lebensdauer der anderen Gänge ausgelegt sind, weil sie jea viel seltener benutzt werden.
Deshalb sollte man die auch möglichst nicht zu lange verwenden.

nicht evtl. prof. wagenknecht?

konkret gesagt: der 1. gang wird für 1 stunde betriebsdauer ausgelegt. natürlich wird dabei mit höchstbelastung gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen