HM-Turbo Technik, Z19DTH bis auf 270PS, gibt es Erfahrungen?!
Hallo zusammen,
ich bin über das große sozialen Netzwerk auf HM-Turbo Technik gestoßen, alter Falter, da geht noch richtig was am Z19DTH!😰
Die verbauen optimierte Turbolader, welche bis zu einer Leistung von 270PS aushalten können, auch optimieren sie Software.
Hier im Forum habe ich noch nix davon lesen können, wie sieht es aus, hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit den Jungs?!
Auf Facebook gibt es von Juni 2016 ein Video auf der HM-Turbo Technik Seite, wo einer mit dem Insignia fährt und einer mit dem Vectra C. Der Vectra besitzt ein AF40 Automatikgetriebe und hat 262ps (1630kg). Beim Insignia ist ein Schaltgetriebe drin und 302ps (1953kg). Der Insignia wird dermassen paltt gemacht auf der AB, das ist der Wahnsinn.
Zu finden auf Facebook, wenn ihr in der Suche der Seite einfach Z19DTH eingebt, viel Spass beim gucken!
VG Jan
Beste Antwort im Thema
Holger ist nur ein Verkäufer, kein Tuner. Er hat selber mal EDS Phasen verkauft und jetzt zieht er über EDS her.
In diversen Facebook Gruppen wurde er gebannt wegen seinem Umgang mit seinen Kunden.
In der Gruppe "Astra H Tuning" gibt es genug Leute die nach dem Einbau von seinen Ladern nur Probleme hatten, vor allem beim Z19DTH.
Ich stand einige Zeit mit ihm in Kontakt und war kurz davor zu überlegen auch einen HM270 Lader zu kaufen.
Laut ihm hat er Mitarbeiter die den Lader fertigen aus Garett Neuteilen (warum auch immer er trotzdem ein Altteil im Austausch braucht ..). Mittlerweile gibt es viele Gerüchte, dass er die Lader günstig in Polen einkauft und hier vertickt.
Er selber hat keinen Prüfstand, er misst die Leistung seines Autos über ein China OPCOM aus. Es gibt von seinem Auto kein einziges Leistungsdiagramm das belegen würde, sein Auto hätte echte 270PS. Das sind alles Schätzungsangaben von ihm.
Wenn man bei ihm Software kauft, dann macht er es so: er lässt den Kunden selber solche 20€ ebay OBD Flasher kaufen, lässt die Softwarestände von den Kunden auslesen, er modifiziert diese und die Kunden flashen sich das selber ins Auto. Soweit so schlecht, gibt es beim Vectra C extreme Probleme mit solchen Flashern. Blöcke werden nicht richtig gelesen oder überschrieben, sogar das Motorsteuergerät gebrickt werden. Habe noch von keinem Kunden von ihm gehört, dass Software von ihm auch wirklich lief! Viele berichten, dass mit seiner Software das Auto schlechter lief als davor, extrem hohe Abgastemperaturen, extreme Rußentwicklung etc.
Es sind immer seine Kunden schuld nicht er! Geht der Lader kaputt? Kunde schuld! Geht die Softwar nicht? Kunde schuld!
Letztens hat einer seinen Astra H z19dth auf Facebook geschlachtet und von ihm habe ich seinen VKER gekauft. Auf die Frage warum er sein Auto schlachtet "Hatte einen Lader und Software von HM drin. Nach 1500km ist der Lader hoch gegangen, Metallspäne hat man im Motor gefunden die definitiv vom Lader waren .. kapitaler Motoschaden." Jetzt fährt er Astra H Caravan Z20LEx und hat von Tuning die Schnauze voll nach den Erlebnissen mit HM.
Ich weiß wie er über seine Kunden redet und seiner Konkurenz ..
dbilas bietet Lader an von denen ich bisher noch nie was schlechtes gehört habe am Z19DTH.
Sind auch viele Z19DTH Fahrer umgestiegen. Oder CDTI Surgery aus UK.
58 Antworten
Du hast recht... aber wo du mit sicherlich auch recht geben kannst...
misst man ungenormt eine Leistung kann man viel "manipulieren", deswegen lege ich Wert auf genormte (faire) Messungen.
Was heißt manipuliert? Es steht ja immer die Norm auf den Protokoll. Viel wichtiger ist es dass die Messung anständig durchgeführt wird.
Ich mache mir da weniger Gedanken um irgendwelche Manipulationen (klar gibt's auch welche die das machen), vielmehr um die fehlerfreie Durchführung.
Man kann leicht viel falsch machen. Aber es braucht doch etwas Erfahrung, Disziplin und auch Wissen um eine Messung richtig durch zu führen.
MfG
W!ldsau
Zitat:
@draine schrieb am 26. Februar 2017 um 11:10:31 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 26. Februar 2017 um 10:24:49 Uhr:
Kannst Ihm ja mal bescheid sagen @ASH
Letzter Besuch 2005 🙄
Hat mittlerweile einen anderen Account. @ASH@EDS
Bei Astra H hoher Öl Verbrauch bei can 100t km. Hm turbotechnik hat Ventilschaftdichtungen getauscht und 900euro kassiert, jedoch Problem unverändert. Im Nachhinein hat sich herausgestellten das Turbo kaput war. Turbo Spezialist???
Ähnliche Themen
Zitat:
@DennisBender123 schrieb am 23. Februar 2018 um 17:19:48 Uhr:
Bei Astra H hoher Öl Verbrauch bei can 100t km. Hm turbotechnik hat Ventilschaftdichtungen getauscht und 900euro kassiert, jedoch Problem unverändert. Im Nachhinein hat sich herausgestellten das Turbo kaput war. Turbo Spezialist???
Du verstehst es einfach nicht - seine Turbos sind nie defekt. Es ist immer was anderes oder Eigenverschulden. 😉
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 26. Februar 2018 um 18:08:44 Uhr:
Zitat:
@DennisBender123 schrieb am 23. Februar 2018 um 17:19:48 Uhr:
Bei Astra H hoher Öl Verbrauch bei can 100t km. Hm turbotechnik hat Ventilschaftdichtungen getauscht und 900euro kassiert, jedoch Problem unverändert. Im Nachhinein hat sich herausgestellten das Turbo kaput war. Turbo Spezialist???Du verstehst es einfach nicht - seine Turbos sind nie defekt. Es ist immer was anderes oder Eigenverschulden. 😉
Er ist in der BMW Scene genau so aufgefallen wie hier beschrieben. Mehrere geschädigte bereits! Natürlich ist immer das Auto oder der Anwender schuld. Die Turbos nicht. Die Autos fuhren vorher ganz gut und fahren danach mit anderen Turboladern auch sehr gut. Die Scene wird genauso beschimpft, was man hier und in anderen Foren liest ist wie ein dejavu
Zitat:
@Moris1989 schrieb am 19. April 2018 um 01:49:19 Uhr:
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 26. Februar 2018 um 18:08:44 Uhr:
Du verstehst es einfach nicht - seine Turbos sind nie defekt. Es ist immer was anderes oder Eigenverschulden. 😉
Er ist in der BMW Scene genau so aufgefallen wie hier beschrieben. Mehrere geschädigte bereits! Natürlich ist immer das Auto oder der Anwender schuld. Die Turbos nicht. Die Autos fuhren vorher ganz gut und fahren danach mit anderen Turboladern auch sehr gut. Die Scene wird genauso beschimpft, was man hier und in anderen Foren liest ist wie ein dejavu
Hast du vielleicht Lesestoff 🙂?
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 19. April 2018 um 22:28:24 Uhr:
Zitat:
@Moris1989 schrieb am 19. April 2018 um 01:49:19 Uhr:
Er ist in der BMW Scene genau so aufgefallen wie hier beschrieben. Mehrere geschädigte bereits! Natürlich ist immer das Auto oder der Anwender schuld. Die Turbos nicht. Die Autos fuhren vorher ganz gut und fahren danach mit anderen Turboladern auch sehr gut. Die Scene wird genauso beschimpft, was man hier und in anderen Foren liest ist wie ein dejavu
Hast du vielleicht Lesestoff 🙂?
im n54tech.de (leider geschloßenes Forum, ohne VIN wirst du da nicht freigeschaltet) in diversen N54 Gruppen bei FB (auch geschloßen) und in ganz vielen Whatsappgruppen.
Einer hatte neue Lader bestellt, diese kamen schon mit Lagerschaden an, er sollte die verbauen obwohl man eindeutig gesehen hat dass diese am arsch sind, dann hat er die getauscht und das ganze auf den Versand geschoben, der zweite Satz hatte weniger Spiel und er hat den eingebaut, nach 500 km war der Turbo kaputt. Ferndiagnose von Holger war Abgasgegendruck. Aus Kulanz wollte er ihm gegen 1000€ Aufpreis ein Upgrade verkaufen. Der Geschädigte hat sich dann neue Lader bei BMW geholt und diese Laufen seit 2000 km ohne Probleme, die Lader die er vorher ausgebaut hatte liefen auch ohne Probleme aber haben gerasselt. Das ist nur eine Geschichte von vielen.
Kenne entfernt wen, der hat seit 60.000km keinerlei Probleme und fährt den Z19DTH mit Upgradelader von HM-Turbotechnik bei ca 230-240PS
DPF ist natürlich draußen.
Mit DPF funktioniert das nicht.
kaut dir 52er oder 54er verdichterrad und lasse das verdichtergehäuse auffräsen. dann Verdichterrad drauf und ab in die Bude, die es feinwuchten kann (vorzugsweise mit Schenck Maschine)
Fertig 🙂
Alternativ 1.9er Alfakrümmer verbauen und den 2256 oder sowas drauf.
Alternativen gibts genug, aber alles jenseits der Legalität und gerade in der heutigen zeit wo jede Streife scharf auf illegale Diesel ist irgendwie nicht sehr schlau.
dbilas Dynamic bietet einen Hybrid-Lader an oder Turbozentrum Berlin.
http://www.dbilas-shop.com/.../...uer-Opel-Z19DTH-bis-240PS::9472.html
Aber ich würde es in meinem Fall bei Chiptuning belassen. Da versenkst du 750€ für den Lader, Einbau, DPF raus, Vorkat raus, EGR still legen, Upgrade LLK, Einzelabstimmung. Weil nur mit dem Turbo erreichst du bestimmt keine echten 240PS.
ohne DPF sehe ich 190 echte PS für haltbar an wenn der Motor noch gut in Schuss ist. Obwohl bei Serien LLK und Serienleistung die Ansauglufttemperatur im Sommer doch recht hoch ist wie ich finde. Jetzt bei 27Grad, bergauf und den 4. voll ausgefahren habe ich laut OBD 55-60 Grad Ladelufttemperatur. Geht schlechter aber man merkt bei den Temperaturen auch ohne Klima dass es dem Motor zu warm wird.
Ich habe das ganze hinter mir, inkl. LLK, Milltek ab Lader, 2 Abstimmungen, 2-3 Lader versenkt, einen denn selbst aufgebaut...
Würde sowas nie nie nie mehr machen, völlig verlorene Lebensmüh und am Ende hat man etliche Arbeisstunden investiert, über 2000 € versenkt, die Karre schön illegal gemacht so dass vor jedem TÜV-besuch erstmal wochenendlange "Rückbausessions" stattfinden müssen, die Kiste rußt wie ein Dampflok, AGT und Kühlwassertemperatur geht bis ins Ultimo und irgendein 08/15 Golf ist immer noch schneller. Und warum? Um 230 PS statt 200 zu haben? Ist doch krank 🙂
Selbst 230-240 PS hat doch heutzutage jeder Kleinwagen, und der Aufwand steht nicht im Verhältnis zum Nutzen.
So sieht's aus Steel...... deswegen steht ab nächsten Monat ein i30n Performance in der Einfahrt.... der wird noch bissel verfeinert und bumm hat die Sau 345 ps 🙂 MIT 5 JAHREN GARANTIEÜBERNAHME !!!!!!!
Da wird jeder opc oder s oder r zu total überteuerten müll