Hm, kann es Trolle hier mit Forum geben?
Es fällt mir irgendwie eigenartig auf, dass es ein paar Themen um den G30/31 gibt, die ich noch absolut (noch!?) nicht nachvollziehen kann. .
Katzenurin-Gestank, fürchterlich drückende Komfortsitze, bei Seitenwind unfahrbare G30/31 er usw. - unser Wagen hat nix davon!
in der Presse heute (Welt am Sonntag) - es geht um die künftige IAA - las ich, dass der Herr VW-Dries (bei BMW wollte er, aber kam nicht dran - er wirkt sehr beleidigt) gegen München als Nachfolgestandort von Frankfurt und damit BMW opponiert.
Gibt es ggf Fake-Beiträge?
Beste Antwort im Thema
Wenn das hier im MT Forum nach einigen anderen Foren auch noch Mode werden sollte unliebsame Meinungen zu relativieren, anzuzweifeln oder die Menschen in eine Ecke zu stellen, aus der es argumentativ kein Entkommen mehr gibt, werde ich mich nach mittlerweile 16 Jahren registrierter MT Nutzer abmelden und den gepflegten Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen nur noch auf meine besten Freunde und Verwandte beschränken. Diese gesellschaftliche Entwicklung nimmt sehr unangenehme Formen an.
Sicherlich gibt es hier wie in fast allen Foren Trolle die stänkern und/oder gar keine reale Erfahrung mit der Marke oder dem Fahrzeug haben. Aber meiner Meinung nach hat der Threadersteller die einzigen 3 großen Schwachstellen (Klima vielleicht nicht vergessen) eines rundherum tollen Autos herausgepickt. Ich habe Klima Komfortsitzen, allerdings keine Probleme, mein Arsch ist aber eben auch mein Arsch und der eines anderen kann auf den Sitzen vielleicht nicht so gut sitzen. Warum sollte man das anzweifeln? Klima Problem habe ich glaube ich nicht, aber der Sommer kommt ja auch erst noch. Der Leihwagen, den ich vor Bestellung letztes Jahr über ein Wochenende von BMW hatte, hatte definitiv Klimaprobleme, sogar so massiv, dass ich dem Händler bei der Rückgabe das Problem schriftlich gemeldet habe. Von den Forenbeiträgen wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nichts. Ich hab es für einen defekten Klimakompressor gehalten, weil egal was ich eingestellt habe nur warme aber nicht mal annähernd kalte Luft rauskam. Hier gibt es ein Update seitens BMW und das Problem scheint behoben. Eine Schiebedach habe ich nicht und mein Auto hat von Anfang an super gerochen. Aber ich kann mir vorstellen, dass eingesetzte Fette ranzig riechen können unter bestimmten Umständen. Wieso sollte ich sowas anzweifeln? Und die Spurprobleme habe ich massiv, der Leihwagen hatte die nicht. Ich komme vom Insignia A FL, der lag auf der Bahn wie ein Brett und war durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Jetzt schwankt das Auto sehr schnell und muss eingefangen werden. Diese Erfahrung habe ich bisher noch nie gemacht.
Man tauscht sich doch in der Hoffnung aus, dass man eine Regel ableiten und das Problem für alle beseitigen kann. Probleme anzuzweifeln, die man selber vielleicht gar nicht hat bringt keinen weiter. Abgesehen davon schreiben hier Menschen mit unterschiedlich langen Mitgliedschaften im Forum und man kann bei den meisten nachvollziehen, welche Fahrzeughistorie sie haben und wie und wo man sich bisher schonmal eingebracht hat. Hier langjährige Mitglieder als Troll zu diffamieren halte ich für keinen guten Stil. Wenn man Mitglieder hätte, die erst seit kurzem angemeldet sind und nur durch wenige Beiträge ausschließlich in den besagten Threads glänzen, ist es sicherlich anders zu bewerten. Aber, das ist hier offensichtlich nicht der Fall.
23 Antworten
Das ist natürlich nie auszuschließen dass manch einer/oder eine beauftrage Agentur, Stimmung gegen ein Produkt macht.
Dass das auf die o.g. Beiträge (also das Thema) zutrifft wage ich erst mal zu bezweifeln.
Natürlich kann so etwas sein, aber sicher ist auch, dass eigentlich alle Fahrzeuge zu bestimmten Produktionszeiten oder über die ganze Laufzeit ihre Macken haben. Da ist der 5er bestimmt keine Ausnahme und meiner mit Baujahr 11/17 auch nicht!
Manche sind doch auch einfach zu empfindlich mit ihren Autos. Man hat nicht gleich das ganze Werk gekauft nur weil man mal einen BMW gekauft, oder geleast hat. Die Erwartungen sind auch oft zu hoch. Das ist typisch Deutsch, es wird solange gesucht bis was nicht passt und dann wird sich darüber ausgelassen. Zumindest gibt´s hier keinen Thread "was super an meinem BMW ist...".
Die Leute sind (politisch korrekte Einschränkung); "oftmals" zu sensibel Dem einen ist ein Licht zu hell/zu dunkel, dem anderen das Lenkrad zu dick, dem nächsten passt der Geruch nicht und wieder ein anderer findet das alles außer 6-Zylinder nicht in einem BMW gehört (kauft sich aber nie einen), einigen geht es schlichtweg auch nicht ums Auto, sondern immer nur ums - Recht haben.
Ich denke also nicht dass es Trolle oder eine Agentur sind die solche Beiträge verfassen.
Ähnliche Themen
Ist ein interessanter Gedanke. Ich würde es nicht ausschließen, aber viele der hier beschriebenen Probleme sind existent und sind bei BMW im System hinterlegt.
Ein Forum ist neben den Usern die einfach gern hier sind und sich zum Fahrzeug austauschen, auch eine Plattform um Probleme zu lösen oder tips zu bekommen.
Zitat:
@Realo1 schrieb am 1. März 2020 um 18:08:38 Uhr:
Zumindest gibt´s hier keinen Thread "was super an meinem BMW ist...".
Doch, den gibt es.
Davon abgesehen kann ich deine Argumentation zwar nachvollziehen, muss aber auch gestehen, dass der G3x mit reichlich Kinderkrankheiten auf den Markt kam. Und dazu eben so einige "Konstruktionsfehler".
Denn es gibt ja eine Häufung bei gewissen Mängeln / Beschwerden, welche es so bei den Vorgängermodellen nicht gab.
Denn es haben wohl die wenigsten hier den Anspruch, das Werk gekauft / geleased zu haben. Bei den Preisen, die BMW aufruft, erwarten die meisten jedoch (zu Recht) nahezu fehlerfrei funktionierende und durchdacht konzipierte Autos.
Insofern braucht es gar keine Trolle oder beauftragte Agenturen, um Stimmung zu machen.
Eine gewissenhaftere Konstruktion und Produktion seitens BMW hätte die negativen Threads verhindern können.
Ggf. ein Remake, manchmal, der "Prinzessin auf der Erbse"?
Wenn ich (man) einen Fehler finden will (!) dann, finde ich ihn - ganz sicher!
Jedoch ein Fahrzeug, welches ja auch eine Weiterentwicklung einiger, sehr erfolgreicher Vorgänger ist, in machen Bereichen als nahezu völlige Fehlgeburt zu bezeichnen, kommt mir, sorry, als - wenigstens - dreist überzogen vor!
Warum sollte ein anderer "Hersteller" hier nicht etwas wildern! Es geht letztlich um den Markt.
Zitat:
@pagestin schrieb am 1. März 2020 um 17:04:35 Uhr:
Es fällt mir irgendwie eigenartig auf, dass es ein paar Themen um den G30/31 gibt, die ich noch absolut (noch!?) nicht nachvollziehen kann. .Katzenurin-Gestank, fürchterlich drückende Komfortsitze, bei Seitenwind unfahrbare G30/31 er usw. - unser Wagen hat nix davon!
in der Presse heute (Welt am Sonntag) - es geht um die künftige IAA - las ich, dass der Herr VW-Dries (bei BMW wollte er, aber kam nicht dran - er wirkt sehr beleidigt) gegen München als Nachfolgestandort von Frankfurt und damit BMW opponiert.
Gibt es ggf Fake-Beiträge?
Schau Dir mal die ersten Posts im XC90 Forum an, als der neu rauskam. Da kam ich sehr ins Grübeln, ob ich den Wagen überhaupt noch haben wollte. Das war mehr als krass und es wurden auch in der Tat viele Verträge gewandelt. Mit meinem Wagen hatte ich aber rein gar nix.
So ist das hier m.E. auch. Bei Motor Talk finden sich die Fehler, die man ohne MT nie kennen würde 😛 Und das finde ich gut.
Zitat:
@pagestin schrieb am 1. März 2020 um 19:54:34 Uhr:
Ggf. ein Remake, manchmal, der "Prinzessin auf der Erbse"?
[...]
Wenn ich (man) einen Fehler finden will (!) dann, finde ich ihn - ganz sicher!
Also wenn man als "Prinzessin auf der Erbse" gilt, wenn das Schiebedach streikt, der Kofferraum nicht richtig schließt, das iDrive ständig Aussetzer hat, die Rückfahrkamera ständig ausfällt, es aus dem Armaturenbrett knarzt wie bei einem 20 Jahre alten Polo, das Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe in den Kofferraum läuft anstatt abzulaufen (wie bei den Vorgängern), etc., dann bitte: ich bin eine Prinzessin. 😉
Zitat:
@pagestin schrieb am 1. März 2020 um 19:54:34 Uhr:
Ggf. ein Remake, manchmal, der "Prinzessin auf der Erbse"?
Jedoch ein Fahrzeug, welches ja auch eine Weiterentwicklung einiger, sehr erfolgreicher Vorgänger ist, in machen Bereichen als nahezu völlige Fehlgeburt zu bezeichnen, kommt mir, sorry, als - wenigstens - dreist überzogen vor!
Ich habe den G3x nirgends als völlige Fehlgeburt bezeichnet. Um bei deiner Wortwahl zu bleiben: Das ist eine dreiste Unterstellung.
Ansonsten würde ich wohl kaum jetzt den Zweiten fahren..
Die Probleme mit den Sitzen (Sport und Komfort) gab es in der Form und Fülle bei den Vorgängern allerdings nicht.
Altbekannte Ärgereien (z.B. generell Panoramadach oder die Geradeauslauf-Problematik) hat BMW nicht behoben, sondern in Zweifel sogar noch verstärkt.
Der G3x hat während seiner Bauzeit noch eine ordentliche Entwicklung durchgemacht.
Wenn ich meinen Touring (Produktion 04/17) mit meiner Limo (Produktion 12/18) vergleiche, ist da ein erheblicher Sprung bez. Verarbeitungsqualität auszumachen.
Den Käufern aus den ersten beiden Produktionsjahren hilft das allerdings nichts. Und genau die haben die meisten Mängel-Threads hier gestartet / gefüllt.
Zitat:
@pagestin schrieb am 1. März 2020 um 19:54:34 Uhr:
Warum sollte ein anderer "Hersteller" hier nicht etwas wildern! Es geht letztlich um den Markt.
Ich denke, dass ein Blick in meine Fahrzeughistorie zeigt, dass ich nicht von irgendeinem anderen Hersteller beauftragt bin.
Und so sieht es bei den meisten anderen, die sich hier über Probleme austauschen, auch aus.
Hier tummeln sich nun einmal überwiegend Wiederholungstäter in Sachen BMW.
Grundsätzlich macht diese Art von „Werbung“ vielleicht Sinn, bei der Fragestellung nach dem G30/31 muss ich aber ganz klar widersprechen! Zu den bisherigen Aussagen:
1. Nein, die benannten Fehler sind nicht erfunden, habe sowohl bei der Klima Nachhilfe einfordern müssen, als auch mittlerweile einen neuen Antrieb für das Windshot des Schiebedachs (alles in der ersten 5.000 km). Und der Geradeauslauf meines G31 ist natürlich besser als beim T-Cross meiner Frau, jedoch wesentlich schlechter als alles was ich bislang in dieser Liga gefahren bin. Hier gibt es eine sehr lebhafte Diskussion und es steht außer Frage, dass x% der G3x eine Art „Disharmonie“ der relevanten Komponenten aufweisen. Woran es genau liegt weiß wohl am ehesten der Kuckuck.
2. Ja, bin schon recht sensibel, was die Funktionsfähigkeit von Technik angeht. Deswegen leiste ich mir auch ein Auto für fast 100.000 €, da hat hat man nunmal höchste Ansprüche. Im Dacia-Forum wird sich niemand über leichte Windgeräusche von der Fahrertürdichtung ab ca. 180 km/h (habe ich leider) beschweren und wenn, dann hat der einen an der Waffel.
3. Der G31 ist die Weiterentwicklung von sehr erfolgreichen Vorgängern. Vor allem im Kapitel Komfort ist der Fortschritt sehr deutlich. Das schließt jedoch nicht aus, dass BMW in der Tiefe bei Entwicklung und Kosten spart.
4. Ich liebe meinen 540d als fast perfekten Reisewagen. In Sachen Antrieb und Fahrgefühl macht (meiner Meinung nach) keiner dem Hause BMW etwas vor. Für die Nachfolge ist erneut ein G31 in der ganz engen Auswahl, dann hoffentlich als Facelift auch zu Ende entwickelt.
Wenn das hier im MT Forum nach einigen anderen Foren auch noch Mode werden sollte unliebsame Meinungen zu relativieren, anzuzweifeln oder die Menschen in eine Ecke zu stellen, aus der es argumentativ kein Entkommen mehr gibt, werde ich mich nach mittlerweile 16 Jahren registrierter MT Nutzer abmelden und den gepflegten Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen nur noch auf meine besten Freunde und Verwandte beschränken. Diese gesellschaftliche Entwicklung nimmt sehr unangenehme Formen an.
Sicherlich gibt es hier wie in fast allen Foren Trolle die stänkern und/oder gar keine reale Erfahrung mit der Marke oder dem Fahrzeug haben. Aber meiner Meinung nach hat der Threadersteller die einzigen 3 großen Schwachstellen (Klima vielleicht nicht vergessen) eines rundherum tollen Autos herausgepickt. Ich habe Klima Komfortsitzen, allerdings keine Probleme, mein Arsch ist aber eben auch mein Arsch und der eines anderen kann auf den Sitzen vielleicht nicht so gut sitzen. Warum sollte man das anzweifeln? Klima Problem habe ich glaube ich nicht, aber der Sommer kommt ja auch erst noch. Der Leihwagen, den ich vor Bestellung letztes Jahr über ein Wochenende von BMW hatte, hatte definitiv Klimaprobleme, sogar so massiv, dass ich dem Händler bei der Rückgabe das Problem schriftlich gemeldet habe. Von den Forenbeiträgen wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nichts. Ich hab es für einen defekten Klimakompressor gehalten, weil egal was ich eingestellt habe nur warme aber nicht mal annähernd kalte Luft rauskam. Hier gibt es ein Update seitens BMW und das Problem scheint behoben. Eine Schiebedach habe ich nicht und mein Auto hat von Anfang an super gerochen. Aber ich kann mir vorstellen, dass eingesetzte Fette ranzig riechen können unter bestimmten Umständen. Wieso sollte ich sowas anzweifeln? Und die Spurprobleme habe ich massiv, der Leihwagen hatte die nicht. Ich komme vom Insignia A FL, der lag auf der Bahn wie ein Brett und war durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Jetzt schwankt das Auto sehr schnell und muss eingefangen werden. Diese Erfahrung habe ich bisher noch nie gemacht.
Man tauscht sich doch in der Hoffnung aus, dass man eine Regel ableiten und das Problem für alle beseitigen kann. Probleme anzuzweifeln, die man selber vielleicht gar nicht hat bringt keinen weiter. Abgesehen davon schreiben hier Menschen mit unterschiedlich langen Mitgliedschaften im Forum und man kann bei den meisten nachvollziehen, welche Fahrzeughistorie sie haben und wie und wo man sich bisher schonmal eingebracht hat. Hier langjährige Mitglieder als Troll zu diffamieren halte ich für keinen guten Stil. Wenn man Mitglieder hätte, die erst seit kurzem angemeldet sind und nur durch wenige Beiträge ausschließlich in den besagten Threads glänzen, ist es sicherlich anders zu bewerten. Aber, das ist hier offensichtlich nicht der Fall.
Gehts auch ein wenig "stiller" @Dominik, - mich verwundert halt, die kompromisslose Vehemenz mancher Beiträge.