HJS Downpipe + VWR R600 (ohne Softwareänderung)
Ich bin nun seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines S3 Sportback Facelift.
Auch wenn sich der Sound deutlich zum VFL verbessert hat, reicht es mir noch nicht ganz. Außerdem will ich dem Motor/Turbo was gutes tun und Ansprechverhalten/ Durchzug verbessern. Daher habe ich bei Oettinger eine HJS Downpipe in Verbindung mit der VWR R600 Ansaugung angefragt. An der Software will ich nichts machen lassen.
Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Kombination (Sound, Ansprechverhalten, Durchzug, Probleme)? Auch in Bezug auf Ladedrucküberschwinger oder das leuchten der Abgaswarnleuchte? Hat Audi die Möglichkeit in der Software diese Änderung nachzuvollziehen? Von Seiten der Werkstatt würden keine Infos bei einem Garantiefall an Audi weitergegeben, daher die Frage ob Audi über irgendwelche Logdaten aus den Steuergeräten an die Infos kommen könnte? Wobei ja auch nicht ganz geklärt ist, ob diese beiden Veränderungen die Garantie irgendeiner Weise beeinträchtigt, da ja eigentlich eine Entlastung des Motors und Turbos die Folge ist.
Über Meinungen und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hab heute meinen S3 von Oettinger abgeholt. Sound ist bissel lauter, tiefer und voluminöser geworden. Max Leistung hab ich 12PS und 4NM mehr. Aber ca 25NM und 10PS mehr über fast das gesamte Drehzahlband. Ansprechverhalten hat sich auch verbessert. Wobei sich die Eingangsleistung mit 303 PS, wenn der Motor komplett eingefahren (ca mit 10.000 km) ist, noch um ca 10 Ps erhöht hätte und somit auch die Ausgangsmessung mit 315 bei ca 325 liegen wird. Lufttemp lag bei ca 25 Grad. Was mich aber wirklich überracht hat ist, dass der S3, der mit 400NM angegeben ist, 439NM in der Eingangsmessung hatte. 39 NM mehr is heftig.
Video kommt nach meinem Urlaub, also ca. Ende nächster Woche.
95 Antworten
HG gewährt, wenn man sich direkt bei denen ein Angebot machen lässt, 5% für Privatkunden und 10% für Firmenkunden. Da ich es über die Firma hab laufen lassen, hab ich mit Versand knapp über 2.800 € bezahlt.
Guten Morgen,
vielen Dank für die bereitgestellten Infos und guten Video´s.
Genau mein Projekt ;-)
Begonnen habe ich jetzt mit der DP von HDT Motorsport
http://www.hdt-motorsport.de/.../...s3-8v-tt-tts-quattro-downpipe.html
und bin nun auf der Suche nach einem Airintake. Bist du zufrieden mit der R600 oder hättest du dich lieber für eine andere Ansaugung entschieden?
Grüße us Kölle
Bin absolut zufrieden mit der Vwr600. Außer dass Carbon natürlich schon schicker ist gibt's nix zu meckern. Vom technischen Aspekt wohl das beste was man kaufen kann und das zu einem guten Preis.
Ähnliche Themen
Hallo Forum!
Finde leider in der Suche nix, deshalb mein Thread.
Habe von meiner Fachwerkstatt in meinen S3 8V eine HJS-Downpipe (die mit 200Zeller und EWG) einbauen lassen, jetzt habe ich beinahe regelmäßig im Drehzahlbereich von knapp unter 2.000U/min beim (eher sanften) Beschleunigen sehr starke Vibrationen und knarzende/reibende Geräusche, Vibrationen sind deutlich spürbar im Fußraum. Ist absolut losgelöst ob Motor warm/kalt, Klappen auf/zu, egal welcher Drive Mode oder wie die Straße beschaffen ist und ab 2.500/3.000 U/min ist der Spuk auch wieder vorbei. Aber sehr sehr ungewöhnlich und macht mir etwas Bauchweh da es sich echt richtig fies anhört...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Sowohl Fachwerkstatt als auch Hersteller sind ratlos. Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte?
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8V - Downpipe eingebaut, jetzt heftige Geräusche / Vibrationen' überführt.]
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...e-softwareaenderung-t5789554.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8V - Downpipe eingebaut, jetzt heftige Geräusche / Vibrationen' überführt.]
Hallo sabre_wulf, Danke für Deine Antwort. Hab mir jetzt grad den Beitrag (nochmal) durchgelesen, finde leider darin keinen Hinweis auf das von mir beschriebene Problem. Oder bin ich total blind? Please help... :-(
Wurde kontrolliert, dass die Abgasanlage spannungsfrei eingebaut ist und kein Kontakt zu anderen Bauteilen besteht? Wurde kontrolliert, dass die Verbindung zwischen Turbo und Downpipe dicht ist?
Hi Gossko, ich war nochmal in der Fachwerkstatt, es ist alles spannungsfrei montiert. Die Pipe stößt auch nirgends an... Verbindung zwischen Turbo/Pipe lasse ich jetzt nochmal checken - danke für den Tipp!
Gerne. Ich hoffe die Werkstatt hat eine neue Dichtung verwendet. Sobald da nämlich auch nur die kleinste Undichtigkeit herrscht, kann es da zu Resonanzen und Geräuschen kommen.
Leider keine good news... Dichtung wurde erneuert - ohne Erfolg. Die Hitzebleche berühren auch nicht. Werkstatt ist nun auch ratlos. Oder immer noch. Jetzt schau ich mal was am Montag der Händler sagt bzw. wie kulant er sich gibt.
Kann mir jemand sagen ob die Drehmomentstütze evtl Auslöser sein kann!
...und noch eine Frage - aber bitte nicht schmunzeln - kann es sein, dass sich die neue Downpipe auf den Soundaktuator auswirkt? Dass er vielleicht "überfordert" ist und unnötig stark brummt und Vibrationen erzeugt? Klingt komisch, ich weiß...