Hitze-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
hab die letzten Tage meinen Zylinderkopf (MKB JH, 215 tkm) getauscht, planschleifen lassen und lackiert.
Jetzt hab ich das Problem, dass das Wasser immer tierisch heiß wird und der Wasserbehälter voll unter Druck steht, fast das ganze Wasser durchs Überdruckventil raushaut...
Die schläuche zum Kühler sind alle heiß, Rücklauf funktioniert, Heizung geht ohne Probleme. Temperturanzeige wanderte nur ein mal, Autobahn ab 150 km/h rechts an Anschlag, sogar die Kontrolleuchte hatte mal geblinkt. Hab dann sofort Heizung und Lüfter angeworfen und bin mit 120 weitergefahren, nach ner min war er wieder im Normalbereich.
Sonst ist die Anzeige immer in Mittelstellung, ich muss dennoch fast jeden Tag den Wasserstand kontrollieren. Der Lüfter vom Kühler springt aber auch immer an, also kann man Thermostat ausschließen oder?
Hab gehört, dass das problem vom lackierten Kopf kommen könnte, was ich mir aber net vorstellen kann und will...(sieht echt gut aus...)

weiß nimmer weiter, vill kamm mir jemand von euch helfen?
LG

26 Antworten

Alter der Wasserpumpe öhm gute Frage nächste Frage
über den Rücklaufschlauch läuft aber schon noch gut Wasser zurück zum Behälter, die müsste also eigentlich schon noch laufen oder?
Hab mir das Auto letzten Sommer geholt und mach seitdem Stück um Stück, den wieder flott zu bekommen. Is halt net so einfach, bin Schüler und verdine nur in den Ferien Geld...
Tüv und AU hab ich sogar bekommen, beim 2. Anlauf ohne Mängel ;-)
Hab den jetzt zugelassen und eines nach dem Andern macht nen Abgang... erst Kupplungsseil, dann 5 abgerissene Krümmerschrauben, ne kaputte Spritze, halb zerfallene Lambda und jetzt halt der Kühler... is halt en unbeschreibliches Fahrgefühl, was die Kosten und Mühen ohne Probleme Wett machen...

Zitat:

Original geschrieben von VW GTI 1988


[...]
Sonst ist die Anzeige immer in Mittelstellung, ich muss dennoch fast jeden Tag den Wasserstand kontrollieren.

Also er pustet das Wasser auch raus, wenn er nicht zu heiß wird? Ich stelle dann hier mal eine schadhafte ZKD zur Diskussion.

ich denk mal die hälfte der hier vertretenen 2er golfer sind in der phase der "rolling restauration".
wenn du dein auto so betrachtest, investiert sich das geld leichter 🙂

@ Rocket2
wie meinst du des mit der ZKD?
also der Öldeckel is auber, kein brauner Schleim dran.

der haut des Wasser auf jeden Fall durchs Überdruckventiel am Behälterdeckel raus, der komplette motor is scho dreckig wie Teufel, alles voller getrokneten Kühlwassertropfen.

Thermostad is getauscht, is besser geworden aba net wirklich arg. Ich hab den Verdacht, dass da mit der Entlüftung was net hinhaut. Ich hab das Gefühl, dass da noch Luft im Motor is, oder?

Ähnliche Themen

Sollte die Dichtung zwischen Brennraum und Kühlkanal undicht sein, könnte der Druck ins Kühlsystem gelangen. Wielange es braucht, damit sich weitere Anzeichen bemerkbar machen (z.B. der Schleim), weiß ich nicht. Ist ja noch nicht lange drin die ZKD. Es gibt einen Test, um zu überprüfen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Frag mal in einer Werkstatt nach.

Also den Thermostat hab ich getauscht, brachte nix.
Vorhin kam ich aber dahinter, dass bei warmem Motor der Flansch rechts an der Flanke des Zylinderkopfes zischt, die Leitung die in den Innenraum für die Heizung reingeht. Sieht so aus, als ob neben der oberen Schraube vom Flansch der Druck sich abbaut.
Wenn dann zu wenig Druck da ist, fängt das Wasser zu kochen an, oder?
Ich hab den Motor auch schon mit offenem Vorratsbehälter-Deckel laufen lassen, der Lüfter setzt kurz nach dem Kochen des Wassers ein, ist das in Ordnung?

Genau so sollte das sein das der Druck im System bleibt weil sich so der Siedepunkt vom Kühlwasser erhöht! Vielleicht auf 105-110°C und kocht dann erst! Wenn dir also der Druck immer abhaut muss der quasi schon eher kochen!

MFG

Jetzt noch was ganz anderes:
Hab eben bemerkt, dass das Kabel zum Öldruckschalter abgerissen is. Habs wieder zusammen gemacht, jetzt blinkt die Leuchte vom Öldruck sehr häufig.
Kann es mit der Hitze au daran liegen, dass der Motor net ausreichend geschmiert wird und desshalb so heiß wird?
Ich mein, ich fahr so bestimmt schon an die 1500km, kann da noch mehr kaputt gegangen sein?

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Genau so sollte das sein das der Druck im System bleibt weil sich so der Siedepunkt vom Kühlwasser erhöht! Vielleicht auf 105-110°C und kocht dann erst! Wenn dir also der Druck immer abhaut muss der quasi schon eher kochen!

MFG

Darfst nicht den Kühlmittelzusatz vergessen. Der erhöht den Siedepunkt ja auch schon. Außerdem sollte das Kühlmittel bei normalem Betrieb nicht so heiß werden, dass es kocht. Anders gesagt, es sollte kein Problem sein, bei ausreichend Fahrtwind mit einem drucklosen Kühlersystem zu fahren.

hey also heute neuster Stand:
Kühler is kalt, während das Wasser im Behälter kocht, Thermostat funktioniert auch noch (ohne das selbe...). hab mir desshalb Zylinderkopfdichtung verheizt.
das wars zum Thema JH und K-Jet.
Tauschmotor wird auf jeden fall ein PF.

Aber kann mir jemand von euch sagen, wieso der Kühler auf einmal kalt bleibt?
Wasserpumpe tot?
Aber Rücklauf ging ja vor dem Vorfall heute noch...

Trotzdem Danke für euere Mühen...
LG

Du hast mehrere Möglichkeiten zu wenig Wasser, eine defekte Wasserpumpe glaub ich aber eher nicht, kaputtes Thermostat,
und nun das naheliegendste der Kühler könnte verstopft sein!

Das fällt mir auf die schnelle ein!

Kühler verstopft?
an sowas hab ich noch net gedacht. Kann ma den wieder frei bekomme oder am Besten gleich tauschen? Also über den Rücklaufschlauch kommen nur Luftblasen ---}> verblasene Kopfdichtung, dafür spricht au en starker Luftstrom ausm Öl-Einfülldeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen