Hitze-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
hab die letzten Tage meinen Zylinderkopf (MKB JH, 215 tkm) getauscht, planschleifen lassen und lackiert.
Jetzt hab ich das Problem, dass das Wasser immer tierisch heiß wird und der Wasserbehälter voll unter Druck steht, fast das ganze Wasser durchs Überdruckventil raushaut...
Die schläuche zum Kühler sind alle heiß, Rücklauf funktioniert, Heizung geht ohne Probleme. Temperturanzeige wanderte nur ein mal, Autobahn ab 150 km/h rechts an Anschlag, sogar die Kontrolleuchte hatte mal geblinkt. Hab dann sofort Heizung und Lüfter angeworfen und bin mit 120 weitergefahren, nach ner min war er wieder im Normalbereich.
Sonst ist die Anzeige immer in Mittelstellung, ich muss dennoch fast jeden Tag den Wasserstand kontrollieren. Der Lüfter vom Kühler springt aber auch immer an, also kann man Thermostat ausschließen oder?
Hab gehört, dass das problem vom lackierten Kopf kommen könnte, was ich mir aber net vorstellen kann und will...(sieht echt gut aus...)

weiß nimmer weiter, vill kamm mir jemand von euch helfen?
LG

26 Antworten

Das der Lüfter einschaltet dafür ist der THERMOSCHALTER verantwortlich! Bei dir tipp ich eher auf das Thermostat! Sind zwei grundauf verschiedene Bauteile! Was soll das mit dem Kopf lackieren zu tun haben?

Sag mal hast den so richtig lackiert wenn ja Foto bitte!

ja hab ich... in baumarkt gefahrn, lackspray, Hitzebeständig bis 300° geholt, kopf mit ner Dose Bremsenreiniger behandelt und, dann lackiert und ab in Backofen bei 150°
hat leider schon voll Wasserflecken vom Kühlwasser, aber ich kann mal en Foto reinstellen, muss halt erst mal eins machen.

Wo sitzt denn das Thermostat?
kann ma irgendwie testen ob das kaputt is?

@pn kultweiss
kann ja mal ein foto von meinem lackierten zk reinstellen

das Thermostat sitzt von unten in der Wasserpumpe. Also die beiden M6 Schrauben unten wo der schwarze Flansch dran ist abschrauben, dann kannst den Wasserflansch abnehmen (Achtung --- Wasser Marsch). Meist bleibt das Thermostat in der Pumpe drin, aber bischen ziehen und dran wackeln und schon ist es raus.

Testen kann man es mit einem Kochtopf, Wasser, Bindfaden und ner Herdplatte.
Kochtopf mit wasser füllen, Bindfaden ans Thermostat binden und in den Kochtopf hängen, Kochtopf auf Herdplatte stellen und wasser erwärmen, bei knapp 80 grad öffnet sich wie von geisterhand die Sperrscheibe am thermostat.

Hoffe das reicht, als erklärung.... 😮

MfG René

Ähnliche Themen

Das ist dann die Frontseite vom Motor, also direkt hinterm Kühlergrill oder?
Wird bei dem Motor die Wasserpumpe net über den Zahnriemen mit angetrieben? Beim Lupo is des ja so...

Ja mach das! Hoffe das es den nicht verzogen hat oder Haarrisse bekommen hat bei deiner "Röstaktion"! Genau Thermostat prüfen ob es öffnet! Vielleicht hast du noch einpaar Luftblasen im Kühlsystem? Pumpt sich das System auf wenn du gefahren bist - lassen sich die Schläuche danach noch drücken oder sind die hart?

nee is nur ein Keilriemen...

würde auch sagen das es der Thermo schalter ist hatte das selbe problem

also kopf war (bis auf Ventile und Federn) nackt, net mal die Spritzen hab ich drin gelassen...
das werd ich dann auf jeden fall am Wochenende oder morgen gleich testen. Danke mal

so termoschalter kostet net viel oder guck bein autoverwerter

kleines Bildchen....

Hi,

du kannst auch erst mal ohne Thermostat fahren. Dann siehst du gleich ob es daran lag. Sollte aber spätestens im Winter wieder eingebaut werden.

Wenn die Warnlampe net mal angegangen wäre würde ich fast sagen der Deckel des Ausgleichsbehälters ist kaput. Dann baut das System keinen Druck auf und das Wasser fängt früh an zu kochen.
Tausch den Deckel vielleicht mal vorsichtshalber aus,kostet nur ein paar €

Wie alt ist die Wasserpumpe?

Gruß Tobias

stimmt das könnte es noch sein pumpe dürfte es net sein !termostat könnte kaputt auch seine !

Versteh nicht wiso hier manche immer wieder den Thermoschalter ins Gespräch bringen! Der hat damit am wenigsten zu tun wenn er schon schreibt das der Lüfter läuft!

THERMOSTAT heißt das Ding! Wie Turbotobi schon geschrieben hat kannst das Teil auch probehalber mal ausbauen und ohne fahren
ABER wenn du das Thermostat schon ausbaust dann mach am besten gleich ein neues rein kostet nicht die Welt weil Frostschutz und Wasser musst ja eh wieder auffüllen! Außerdem musst so nur einmal zerlegen!
Außer du machst die Sauerei so gern zweimal!😉

Wenn es die Wasserpumpe wär würde nach Adam Riese die Themperatur nicht runtergehen auch wenn er langsamer fährt! 🙄

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen