Hit oder Niete? 520 für unter 3t€
Hallo!
Bin gerade über folgendes unglaubliches Angebot gestolpert:
520i, bj. 99, 160tkm, 2.Hand mit Klimatronic aber ohne Tüv mit leichtem Unfallschaden für NUR 2850€
Empfehlenswert oder Schrottkiste? Vielleicht könnt ihr mir anhand der Bilder etwas helfen.
P.S.: Ich bin gern bereit noch ein paar Euronen nach zu investieren 😉 und zugegebener Maßen eigentlich auf der Suche nach einem guten e36, aber 39 würde mir, denke ich, auch ganz gut stehen 😁
DANKE!
Mfg,
euer Seb
Beste Antwort im Thema
also ersteinmal wollte ich festhalten, dass ich kein gebrauchtwagen novize bin 😉 aber es gibt dinge, die man eben ohne das entsprechende equitment (z.b. hebebühne) schlecht oder überhaupt nicht prüfen kann.
und eigentlich nehme ich auch IMMER abstand von solchen wald und wiesenhändlern, aber dieses inserat erschien mir eben als besonders verlockend, hatte ich doch bis vor ca. 1jahr noch die preise des e39 verfolgt, dass diese allerdings so stark gefallen sind wusste ich nicht (z.b. das inserat aus DD).
ich muss euch DANKEN! denn durch euch bin ich wieder zu vernuft gekommen und werde abstand von diesem vermeidlichen schnäppchen nehmen und lieber einen kleinen aber feinen e36 dem abgerockten e39 (leider) vorziehen (müssen) 🙁
schade! in eurem forum hat es mir wirklich gefalllen! viele objektive und hilfreiche beiträge (die in der e36-ecke immer weniger zu finden sind)!!
p.s.: ein unaufbereitetes fahrzeug ist MIR persönlich lieber, da man 1. noch argumente zum drücken des preises findet 😉 und 2. die technischen schwachstellen nicht vertuscht worden sind (z.b. ölaustritt im motorraum)
ich bedanke mich daher sehr bei euch!!!
Mit freundlichen Grüßen,
euer Seb!!
21 Antworten
ohne tüv würd ich dringend abraten. ansonten kannst du nochmal 400€ in aufbereitung und smart repair investieren, dann wäre er top
Ja, so hätte ich mir das auch vorgestellt 😉
Schön aufbereiten (lassen) und dann ein wirklich schönes Auto für kleines Geld fahren, aber der Händler macht mir nicht den seriösesten Eindruck...
Mal sehen was er sagt, wenn ich ihm vorschlage ein DEKRA-Siegel erstellen zu lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von seb89
Ja, so hätte ich mir das auch vorgestellt 😉Schön aufbereiten (lassen) und dann ein wirklich schönes Auto für kleines Geld fahren, aber der Händler macht mir nicht den seriösesten Eindruck...
Mal sehen was er sagt, wenn ich ihm vorschlage ein DEKRA-Siegel erstellen zu lassen 😉
wird wohl ein grund haben, dass der wagen tüvlos ist. ohne tüv oder dekra siegel auf jedenfall die finger von lassen. reperaturen am e39 können ganz schnell kostspielig werden.
hi,
vorausgesetzt der Wagen wäre nicht beschädigt u. auch sonst technisch einigermaßen okay, dann wäre er zu
diesem Preis ein echtes Schnäppchen.
Hier aber ist eine Karosserieinstandsetzung fällig (Kotflügel vo. re., Motorhaube Front - unterhalb d. Nieren)
Wenn das professionell gemacht werden soll, dann ist da mit smart repair nichts drin.
Durch meine Arbeit kenne ich die Kriterien für das DEKRA-Siegel. Bekanntlich ist es ein Qualitätszertifikat.
Es dürfte wirklich sehr, sehr schwierig werden das Siegel für diesen Wagen zu bekommen.
Vielleicht wäre es annähernd real, wenn der Wagen nach allen Instandsetzungs- u. Reparaturarbeiten für
für 4 - 4,5 Tsd. € zu haben ist. Aber das bleibt Spekulation, solange keine genaue techn. Einschätzung zu
dem Wagen vorliegt.
Meine Empfehlung: Kauf nur, wenn anschließend die Fähigkeit zur Investition vorhanden ist.
MfG carfan-48
Ähnliche Themen
DANKE erstmal für eure Einschätzungen!!
Und ich hätte auch nach dem Kauf noch finanzielle Reserven, allerdings bin ich A: eigentlich auf der Suche nach einem 3er und B: habe ich keine Lust unter dem Strich, also nach dem Wiederherrichten mehr bezaht zu haben als ein vergleichbarer e39 in 1A Zustand wert ist 😉
Aber der Preis ist - wie ich finde - sehr verlockend für so einen schönen Wagen wie den e39!
P.S.: Ich habe die Problemlösung: Ich mache eine Bastelbude mit GFK etc. draus! Kostet fast nix und sieht "voll fett krass" aus. 😁 (ganz großer SCHERZ!! - nur original ist legal)
Kannst dem Händler anbieten dass der Tüv gemacht wird und bei geringen Mängeln du den Wagen nimmst (über den Preis könnt ihr euch noch unterhalten), falls bei der Tüv-Untersuchung gravierende Mängeln zum Vorschein kommen sollten bzw. teure Reparaturen fällig wären darf er die Kosten der HU\AU tragen und das Fahrzeug behalten.
Lass den Händler Tüv drauf machen und nimm die Kiste für das Geld. Ohne Gewährleistung kann er ihn Dir als Privatperson eh nicht verkaufen. ist kein neuwagen, hat ein paar kleine Schäden, da ist der Preis okay...
@ seb 89
Übrigens Voraussetzung für die Wiederzulassung ist ein gültiger Tüv. D.h. wenn Du deine ernsthafte Absicht bekundest
den Wagen kaufen zu wollen, ist der Händler gezwungen den Tüv zu machen. Bis dahin müssen alle ernsthaften
(TüV-relevanten) Mängel beseitigt werden.
Was die Gewährleistung betrifft, so bezieht sie sich nicht auf sg. Verschleißteile (Bremse,Auspuff,Kupplung usw.)
Das vielleicht noch als Ergänzung.
MfG carfan-48
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
...ist der Händler gezwungen den Tüv zu machen. Bis dahin müssen alle ernsthaften (TüV-relevanten) Mängel beseitigt werden. Was die Gewährleistung betrifft, so bezieht sie sich nicht auf sg. Verschleißteile (Bremse,Auspuff,Kupplung usw.) Das vielleicht noch als Ergänzung.
Na ja, müssen muss der Händler gar nix, aber ein Auto ohne Tüv dürfte sich auch nur schwer verkaufen lassen. Von daher...
Was die Gewährleistung angeht, so ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. Bremsbeläge und Stoßdämpfer sind ganz klar reine Verschleißteile die man prüfen und kontrollieren kann. Sofern ein Auto nicht gerade als "scheckheftgepflegt und in einwandfreien Zustand" angepriesen und verkauft wird, ist das auch kein größeres Problem. Auspuff und Kupplung ist in dem Zusammenhang aber Blödsinn. Der Auspuff ist kein Verschleißteil im üblichen Sinne (auch wenn man das manchmal glauben mag wenn man alle 3 Jahre wechseln muss) und die Kupplung als rein mechanisches und zudem verstecktes Bauteil ganz klar der Gewährleistung unterliegend.
In den ersten 6 Monaten unterliegt das Ganze auch noch der Beweislastumkehr. Heißt es wir erstmal davon ausgegangen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war, sofern der Händler nicht das Gegenteil beweisen kann.
Da die Preise von Privat teils weit unter den Händlerpreisen liegen, würde ich von Privat kaufen und Geld für etwaige Reparaturen zurücklegen. Lohnt sich hier bei diesem Fahrzeug natürlich nicht mehr. Gewährleistungsstreitereien sind vor Gericht nur schwer zu überschauen.
@ NeoNeo28
Nenne mir bitte eine Kfz.-Zulassungsstelle in Dt., die ein Fahrzeug ohne gültigen TüV zuläßt ?
Ich kenne keine.
Welche Teile/Baugruppen als Verschleißteile im Sinne von Gewährleistung und/oder Garantie definiert
sind, steht seit langem fest.
carfan-48
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Welche Teile/Baugruppen als Verschleißteile im Sinne von Gewährleistung und/oder Garantie definiert
sind, steht seit langem fest.carfan-48
1. Bzgl Garantie steht gar nichts fest, da eine freiwillige Leistung des Herstellers / Verkäufers, bei denen er die Bedingungen diktiert.
2. Bzgl Gewährleistung: Quelle?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
@ NeoNeo28Nenne mir bitte eine Kfz.-Zulassungsstelle in Dt., die ein Fahrzeug ohne gültigen TüV zuläßt ?
Ich kenne keine.Welche Teile/Baugruppen als Verschleißteile im Sinne von Gewährleistung und/oder Garantie definiert
sind, steht seit langem fest.carfan-48
Ja, hab ich auch nicht behauptet. Ich kenne auch keine. Dennoch muss der Händler gar nix - steht jedem Interessenten frei auch ein Auto ohne Tüv / AU zu kaufen und das Ganze selbst in die Hand zu nehmen. Müssen muss der Händler jedenfalls gar nix, aber wie gesagt, ein Fahrzeug ohne Tüv und Au wird nur selten einen privaten Abnehmer finden.
Mit der Gewährleistung das ist aber leider wirklich absoluter Blödsinn, was man schon mal daran merkt, dass Garantie und Gewährleistung so absolut gar nichts miteinander zu tun haben. Das sollte man dann schon wissen. Bitte nicht solche Halbwahrheiten verbreiten. Es gibt bis heute keine festgelegte rechtliche Definition was das betrifft, allenfalls Entscheidungsrichtungen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Welche Teile/Baugruppen als Verschleißteile im Sinne von Gewährleistung und/oder Garantie definiert
sind, steht seit langem fest.carfan-48
1. Bzgl Garantie steht gar nichts fest, da eine freiwillige Leistung des Herstellers / Verkäufers, bei denen er die Bedingungen diktiert.
2. Bzgl Gewährleistung: Quelle?
3. Wer hat behauptet, dass man ein Fahrzeug ohne TÜV zulassen kann?
Gruß
Edit: Sry, es kam anscheinend zu einem doppel post, nachdem ich editiert hatte.....
Zitat:
Original geschrieben von seb89
520i, bj. 99, 160tkm, 2.Hand mit Klimatronic aber ohne Tüv mit leichtem Unfallschaden für NUR 2850€
Empfehlenswert oder Schrottkiste? Vielleicht könnt ihr mir anhand der Bilder etwas helfen.
P.S.: Ich bin gern bereit noch ein paar Euronen nach zu investieren 😉 und zugegebener Maßen eigentlich auf der Suche nach einem guten e36, aber 39 würde mir, denke ich, auch ganz gut stehen 😁
Habe eben kurz bei Mobile bzw. Autoscout24 gestöbert und würde behaupten es gibt bessere Angebote um 3000,- Euro.
Ich weiss leider nicht auf welchen Umkreis du deine Suche beschränkst hast aber es gibt bereits Fahrzeuge mit vergleichbarer Laufleistung ohne Unfallschäden und mit HU und AU für knapp über 3000 Euro.
z.B. der
hierzwar etwas älter aber dafür mit lückenlosen Scheckheft und weniger Laufleistung.