Hirsch-Sportfedern für 9-3

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

bin erst seit kurzem stolzer Besitzer meines ersten Saab's ( 9-3 SportCombi, 1,9TiD Vector-Hirsch, Modell 2008) und werde mir jetzt die Sportfedern von Hirsch einbauen. Kann mir jemand hierzu Erfahrungswerte geben?
Many thx!!

Gruß
Chris

46 Antworten

Hi!

Sorry das ich nochmal nachfrage. Habt ihr das "normale" Fahrwerk drin oder das Sportfahrwerk, wo ihr nachträglich die Tieferlegungsfedern von Hirsch einsetzen haben lasst?

MfG

Habe die Standard Dämpfer drin und hatte daher extra bei Hirsch nachgefragt. Hier die Antwort:

Wir empfehlen das Sportfahrwerk, wobei das Standart Fahrwerk ebenfalls mit unseren Federn kompatibel ist. Die Zulassung ist ebenfalls kein Problem in der Kombination mit den Standard Dämpfern. Das Fahrzeug wird vorne ca. 35mm und hinten ca. 30mm tiefergelegt.

Habe jetzt die Federn bestellt. Einbau findet dann demnächst statt.

Habe ebenfalls die standard drin. Reicht mir auch vollkommen aus, da es mit Sportfahrwerk und 18" schon gut hart wird und ich viel langstrecke fahre...
Wie vorher schon angemerkt, liegt er wunderbar in der Kurve, Lenkung sehr direkt...

@ravenous: Laut meiner Schmiede sind es bei den Standardfedern und laut i-net bei Hirsch 20mm?

Zitat:

Original geschrieben von VectorHirsch


Habe ebenfalls die standard drin. Reicht mir auch vollkommen aus, da es mit Sportfahrwerk und 18" schon gut hart wird und ich viel langstrecke fahre...
Wie vorher schon angemerkt, liegt er wunderbar in der Kurve, Lenkung sehr direkt...

@ravenous: Laut meiner Schmiede sind es bei den Standardfedern und laut i-net bei Hirsch 20mm?

Durch die Hirsch Federn sind es 20mm mehr Tieferlegung, als mit den Saab Sportfahrwerksfedern.

Die Hirsch Angaben sind die Angabe gegenüber Standardfahrwerk ohne Tieferlegung.

Ähnliche Themen

So, nach einer Woche mit den Hirsch Federn kann ich nur sagen:

Perfekt !

Das leicht schwammige in der Kurve und die leichte Nevosität des Fahrwerkes bei hohem Tempo ist weg. Beim Beschleunigen kommt er nicht mehr so weit vorne hoch, was dazu führt, dass die Räder weniger schnell durchdrehen.

Das Auto fährt sich jetzt viel besser und hat trotzdem noch Komfort. Allerdings habe ich jetzt 205er Winterreifen auf 17" drauf. Mal sehen, wie das dann in Kombination mit den 18" Sommerreifen wird.

Ich bin rundum zufrieden. Einbau in meiner Werkstatt lief perfekt und Tieferlegung ist vom Tüv abgenommen. Eintragen lassen muss man das nicht, es reicht die Tüv Abnahme mit dem Teilegutachten im Auto mitzuführen.

Von der Optik her sieht es noch sehr zivil aus, allerdings war das Auto ohne Tieferlegung auch ein echter Planwagen 😁

Noch zur Info... der Wagen senkt sich noch ca. 1,5 cm im Laufe der nächsten Monate, wenn die Federn sich eingepasst haben.
Mütz

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


Noch zur Info... der Wagen senkt sich noch ca. 1,5 cm im Laufe der nächsten Monate, wenn die Federn sich eingepasst haben.
Mütz

Ah, hatte ich mir auch schon gedacht (erhofft), da ich mir sonst nicht so recht die 35mm erklären konnte, die Hirsch für die VA angibt.

Wie lange dauert es denn ca. bis sich alles gesetzt hat ?

ca. 2-4 Monate... inetwa... Mütz

… es scheinen ja alle recht glücklich zu sein mit 18" und 30mm tiefer. Habe mir nun heute als Vorfreude fürs Frühjahr die 18" Hirschfelgen bestellt. Nur mit den Federn habe ich so meine Bedenken (optisch). Kann mal jemand hier ein paar Fotos reinstellen, damit man so eine Idee hat, wie das dann in der Praxis aussieht. Was habt ihr inkl. Einbau bezahlt? (oder darf man das nicht fragen?)
Danke und viel Spaß bei (hoffentlich) sicherer Fahrt…
HP

Zitat:

Original geschrieben von newcat


… es scheinen ja alle recht glücklich zu sein mit 18" und 30mm tiefer. Habe mir nun heute als Vorfreude fürs Frühjahr die 18" Hirschfelgen bestellt. Nur mit den Federn habe ich so meine Bedenken (optisch). Kann mal jemand hier ein paar Fotos reinstellen, damit man so eine Idee hat, wie das dann in der Praxis aussieht. Was habt ihr inkl. Einbau bezahlt? (oder darf man das nicht fragen?)
Danke und viel Spaß bei (hoffentlich) sicherer Fahrt…
HP

Der Spaß hat ca. EUR 580 mit EInbau +Teile etc. gekostet.....

Hallo zusammen

Bin mir nicht ganz im sicher, aber der XWD wurde bis jetzt nicht erwähnt oder? Wie sieht es eigentlich mit Federn für den XWD aus? Passen da die Hirsch oder H&R Federn auch drunter? Gem. Garage sollte eigentlich ein Komplettfahrwerk in Entwicklung sein, ich hab aber noch gar nix offizielles gelesen bzw. erfahren...

Hallo zusammen,

bin seit gut 3 Tagen der relativ glückliche Besitzer einer 9-3 TiD MY08 Limousine.
Zum vollkommenen Glück fehlen mir aktuelle Navidaten(liegt doch in nem 08er Fahrzeug ne 06 DVD - Frechheit) und wahrscheinlich die H&R Federn.
Denn mich stört schon erheblich das die Lenkung ab Tempo 200 ziemlich zappelig wird und sich mein Guter in den Kurven wie eine Badewanne lenkt.
Wollt zur Sicherheit nochmal nachfragen: es reichen die H&R Federn in Verbindung mit dem Vector-Fahrwerk. Kosten für Ein-\Umbau mit allem Drum- und Dran zw. 500 und 600€ - und das beim Saab-Händler. Korrekt? Und dann liegt er straffer und die Lenkung ist direkter. Sprich all meine Probleme sind erledigt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Kennst Du die H&R Federn dass Du bewusst auf die Hirsch Federn verzichtest? Die Hirsche sind Eibach.

Die Kosten erscheinen mir etwas hoch. Kommt letztlich natürlich darauf an, ob TÜV/Dekra auf eine neue Achsvermessung bestehen (war in meinem Fall nicht notwendig).

Die Badewannencharakteristik nimmt mit Sportfedern natürlich ab, die Zappeligkeit bei hohen Geschwindigkeit eher zu. Hierfür scheint der 9-3 II einfach nicht gebaut zu sein - bei der "primitiven" Vorderachskonstruktion sicherlich kein Wunder 🙁

Bei Federn würde ich zugunsten des Rest-Komforts Eibach oder Weitec empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


So, nach einer Woche mit den Hirsch Federn kann ich nur sagen:

Perfekt !

Das leicht schwammige in der Kurve und die leichte Nevosität des Fahrwerkes bei hohem Tempo ist weg. Beim Beschleunigen kommt er nicht mehr so weit vorne hoch, was dazu führt, dass die Räder weniger schnell durchdrehen.

Also nachdem ich obiges gelesen hab, hatte ich schon die Hoffnung das es dann insgesamt etwas ruhiger wird mit der Lenkung. Denn das schwammige und die leichte Nervosität ist genau das, was ich weg haben will. Sonst gefällt mir das Fahren sehr gut. Hab auf meiner ersten 570km Autobahnstrecke bei schnellstmöglichem Vorankommen einen Schnitt von 7l auf 100km...

PS: ich hab nen 9-3 III (weiß ja nicht, ob das ein großer Unterschied was das Fahren angeht ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen