Hirsch-Sportfedern für 9-3
Hallo zusammen,
bin erst seit kurzem stolzer Besitzer meines ersten Saab's ( 9-3 SportCombi, 1,9TiD Vector-Hirsch, Modell 2008) und werde mir jetzt die Sportfedern von Hirsch einbauen. Kann mir jemand hierzu Erfahrungswerte geben?
Many thx!!
Gruß
Chris
46 Antworten
wieder was gelernt.. ;-)
Ich lass die dass mal schön einbauen und Spur neu einstellen, Tüv eintragen, etc....
Zitat:
Original geschrieben von VectorHirsch
wieder was gelernt.. ;-)Ich lass die dass mal schön einbauen und Spur neu einstellen, Tüv eintragen, etc....
und dann bitte berichten! Könnte doch Nachahmer finden…
viel Erfolg und gute Fahrt!
HP
Zitat:
Original geschrieben von SAABAlex
Eibach ist der Hersteller der Hirschfedern und ist der einzige der für das Cabrio welche mit ABE anbietet.Werden exklusiv für Hirsch hergestellt. Es gibt fürs Cabrio auch andere Federn, doch ohne ABE und dann sind diese auch zu kurz und das Ding ist so tief das es schon Probleme gibt! Also 400,-€ und Hirschfedern rein oder probieren und basteln! Wer dazu Lust und Laune hat kann es ja machen, ich nicht! :-)Zitat:
Original geschrieben von wvn
Eibach bietet scheinbar keine für´s Cabrio an.
Das die federn eine ABE haben ist mir neu - meines Wissens liefert Hirsch die Federn mit einem Teilegutachten aus aber wenn Du das definitiv weißt, dann OK.
H&R bietet Federn an, die eine Tieferlegung von ca. 35mm haben aber ich würde vom Gefühl her auch die Hirsch federn wählen, zumal man sich auch die Eintragung sparen kann, wenn eine ABE dabei ist.
@WVN: ALex meint die anderen Federn sind ohne ABE.
Die Hirsch Federn kommen mit Teilegutachten und müssen eingetragen werden. Das hat mir sowohl Hirsch, als auch mein Händler so bestätigt.
Werde wohl auch nur die Federn einbauen lassen. Und wenn noch Geld übrig ist, gibt es die Hirsch 18" 😁
Ähnliche Themen
H&R hat auch ein Teilegutachten.
Bitte diesen Thread jetzt schließen...sonst muß ich mir im nächsten Frühling auch noch die Hirschfedern einbauen lassen...😁
Zitat:
Original geschrieben von aerocab932
Bitte diesen Thread jetzt schließen...sonst muß ich mir im nächsten Frühling auch noch die Hirschfedern einbauen lassen...😁
Lach.. da wird wohl einer im Frühling etwas tiefer fahren.. ;-)
Hab heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert, die Hirschfedern müssen definitiv beim TÜV eingetragen werden. macht meine Werkstatt für mich. Fahrbereicht folgt Ende nächster Woche.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Das die federn eine ABE haben ist mir neu - meines Wissens liefert Hirsch die Federn mit einem Teilegutachten aus aber wenn Du das definitiv weißt, dann OK.Zitat:
Original geschrieben von SAABAlex
Eibach ist der Hersteller der Hirschfedern und ist der einzige der für das Cabrio welche mit ABE anbietet.Werden exklusiv für Hirsch hergestellt. Es gibt fürs Cabrio auch andere Federn, doch ohne ABE und dann sind diese auch zu kurz und das Ding ist so tief das es schon Probleme gibt! Also 400,-€ und Hirschfedern rein oder probieren und basteln! Wer dazu Lust und Laune hat kann es ja machen, ich nicht! :-)
H&R bietet Federn an, die eine Tieferlegung von ca. 35mm haben aber ich würde vom Gefühl her auch die Hirsch federn wählen, zumal man sich auch die Eintragung sparen kann, wenn eine ABE dabei ist.
Würde auch eher die Hirsch Federn nehmen, doch mit der ABE oder Teilegutachten, da hast Du mich erwischt! Habe es im Autohaus machen lassen und habe keine Ahnung was da dabei war! :-)
Aber sie funktionieren bis jetzt sehr gut.
Hallo, habe mit Eibach wg. Saab 9-3 Cabrio BJ 2005 gemailt. Für diese Baureihe werden keine Federn angeboten. Also dann doch das Hirschfahrwerk, oder H&R. Wie liegen eigentlich die Teilekosten bei den H&R Federn? Viele Grüsse dfehners
Hallo!
In unserem Auto sind H+R Federn mit ABE verbaut,bin begeistert davon,genauso wie ich es haben wollte.
Gruß,Thomas
So...Sie sind eingebaut und für prächtig befunden!!!
Wie vorher schon erwähnt wurden sie mit Gutachten geliefert und meine Schmiede hat sie nach dem Einbau eintragen lassen. ( Jetzt brauch ich schon zwei Seiten für den Fahrzeugschein..;-) ) Übrigens müssen für das Federnset 18"er auch noch dafür eingetragen werden...
Ja und wie fährt er sich: einfach geil, liegt herrlich wie auf Schienen auf der Straße..hatte ihn allerdings erst auf 220 in der Kurve..
Spricht auch sehr , sehr gut an... ist aber auch dementsprechend härter, vielleicht nicht jedermanns Sache..
Optik ist auch prächtig, macht sich herrlich mit 18"...
Sprich, bin rundum zufrieden und hab ne Menge Spaß beim fahren ( Kurvenmonster...) .... Investition hat sich definitv gelohnt...
Meine Hirsch Federn sind auch bereits bestellt und am Montag wir der Termin für den Einbau gemacht.
Warum müssen 18" eingetragen werden ? Die sind doch für das Fahrzeug ohnehin schon eingetragen und wenn ich Saab 7,5x18 ET41 nehme, gibt es keinen Unterschied zur 7,5x17 ET41...
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Meine Hirsch Federn sind auch bereits bestellt und am Montag wir der Termin für den Einbau gemacht.Warum müssen 18" eingetragen werden ? Die sind doch für das Fahrzeug ohnehin schon eingetragen und wenn ich Saab 7,5x18 ET41 nehme, gibt es keinen Unterschied zur 7,5x17 ET41...
hmm... also meiner hatte ursprünglich 17" drauf und ich hatte jetzt auch auf die Saab 18" gewechselt, die felgen wurden extra für die federn zusammen vom TÜV eingetragen. Laut auskunft meiner schmiede hätte der tüv gemeint, das diese kombination ne einzelabnahme benötigt...
Kannst dich echt auf die Federn freuen... macht ne Mordsgaudi....
Zitat:
Original geschrieben von VectorHirsch
hmm... also meiner hatte ursprünglich 17" drauf und ich hatte jetzt auch auf die Saab 18" gewechselt, die felgen wurden extra für die federn zusammen vom TÜV eingetragen. Laut auskunft meiner schmiede hätte der tüv gemeint, das diese kombination ne einzelabnahme benötigt...Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Meine Hirsch Federn sind auch bereits bestellt und am Montag wir der Termin für den Einbau gemacht.Warum müssen 18" eingetragen werden ? Die sind doch für das Fahrzeug ohnehin schon eingetragen und wenn ich Saab 7,5x18 ET41 nehme, gibt es keinen Unterschied zur 7,5x17 ET41...
Kannst dich echt auf die Federn freuen... macht ne Mordsgaudi....
… Glückwunsch! Hört sich doch nach einer Menge Spaß an.
Kannst du mal Bilder online stellen??? Das wäre sehr nett und vielleicht eine Entscheidungshilfe… wirst du im Winter wieder auf 17" (oder 16"😉 wechseln? (der steht ja quasi vor der Tür)
Frohes Fahren
HP
Zitat:
Original geschrieben von newcat
… Glückwunsch! Hört sich doch nach einer Menge Spaß an.Zitat:
Original geschrieben von VectorHirsch
hmm... also meiner hatte ursprünglich 17" drauf und ich hatte jetzt auch auf die Saab 18" gewechselt, die felgen wurden extra für die federn zusammen vom TÜV eingetragen. Laut auskunft meiner schmiede hätte der tüv gemeint, das diese kombination ne einzelabnahme benötigt...
Kannst dich echt auf die Federn freuen... macht ne Mordsgaudi....
Kannst du mal Bilder online stellen??? Das wäre sehr nett und vielleicht eine Entscheidungshilfe… wirst du im Winter wieder auf 17" (oder 16"😉 wechseln? (der steht ja quasi vor der Tür)
Frohes Fahren
HP
ich guck mal das wenn er am weeknd in der Waschanlage war ich mal ein paar bilder mache... ;-)
ich fahr 18" im Winter... ;-)