Hirsch-Sportfedern für 9-3

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

bin erst seit kurzem stolzer Besitzer meines ersten Saab's ( 9-3 SportCombi, 1,9TiD Vector-Hirsch, Modell 2008) und werde mir jetzt die Sportfedern von Hirsch einbauen. Kann mir jemand hierzu Erfahrungswerte geben?
Many thx!!

Gruß
Chris

46 Antworten

Hallo, damit beschäftige ich mich auch. Muss hier auch das Sportfahrwerk verbaut werden, oder reicht nur ein Tausch der Federn. Wie teuer ist der ganze Spass?
Gruss
Dieter

Also nach Auskunft der Werkstatt werden nur die Federn eingebaut. Tieferlegung dann 20mm, 10 mm mehr als beim Aero. Fahrwerk muss nicht verbaut werden! Darauf habe ich 7x18" (PFV) Felgen. War mir vorher zu weich!

Fahrwerk bzw. Dämpfung bleibt wie vorher, daher liegt er nicht ganz so hart von der Dämpfung her, jedoch wesentlich besser von der Strassenlage.

Kosten aktuell: EUR 400,-- inkl. Steuer der Federnsatz + individuelles Angebot der Werkstatt für den Einbau. Da er vorne Federbeine hat, ein biserl aufwendiger, jedoch eben mit Garantie.

Gruß
Chris

Also Basi ist laut Hirsch das Saab Sportfahrwerk, wodurch das originale Sportfahrwerk um 20 mm abgesenkt wird. Also nicht einen einfachen Saab nehmen und dann 20 mm unter dem aero erwarten. Wären dann je 30 mm absenkung.

das ist etwas was mich an den neuen saabs am meisten stört. Im Vergleich zu meinem SC Aero mit Hirsch Fahrwerk steht der neue 08er da als wäre die Transportsicherung noch eingebaut. Meiner wirkt wenn er direkt neben einem neuen Aero steht wie eine geduckte Raubkatze. Steht gemessen an der Kotflügelkante um 50 mm tiefer da!!! Seht man schon von weitem, besonders von hinten bei fast identischen Heck, sofort.

Als vergleich einfach zum Nachprüfen: Wenn ich an meinem SC am Vorderrrad die Distanz zwischen Radoberkante und Kotfügel nehme kann ich dort genau einen Zeigefinger horizontal zwischenschieben. Hinten hat nichtmal der Zeigfinger mehr Platz. Rad ist Horizontal fast bündig mit der Kotflügelgante. Vergleich mit aktuellem Aero: Vorne 4 Finger hinten 3 Finger!!

Bin mir nicht sicher ob ich mit so einem aufgebockten Fahrzeug künftig rumfahren werde.

...finde auch das die neuen 9-3 viel höher stehen als die alten. Habe bei meinem Cabrio die Hirsch Federn 30mm drin und 235\35 R 19 drauf.Straßenlage und Komfort ist sehr gut. Alles was tiefer ist finde ICH Schwachsinn.Wenn es ein neues Auto war ,kannst Du auch die Dämpfer drin lassen!

Ähnliche Themen

@Alex: Hast Du die Federn eingebaut ohne das Sportfahrwerk ? Oder hatte Dein Auto schon das Sportfahrwerk ab Werk verbaut ?

Ich hatte mir mal ein Angebot machen lassen mein normales Fahrwerk auf Sportfahrwerk (Dämpfer, Stabis) und Hirsch Federn umbauen zu lassen, aber das sollte 2000,- kosten.

@Saabsurfer: Stimmt.. Korrektur meinerseits, hatte einen Fehler in der Logik.. Aero ist schon tiefer... dahingehend die 20mm von den Hirsch-Federn minus die Tieferlegung vom Aero. Lat meiner Werkstatt sinds dann 10mm mehr als beim Aero...

Wie Alex schon schrieb, muss bei den neuen kein komplettes Sprotfahrwerk für die Federn eingebaut werden. Er liegt dann tiefer vom Schwerpunkt her, istr allerdings nicht ganz so hart durch die Dämpfer...

Es kommt immer darauf an was Du mit dem Auto machen willst! Ich wollte das er etwas straffer ist,nicht mehr so hoch steht und bei allem noch komfortabel bleibt. Da das Cabrio andere Achsen drin hat gibt es kaum eine andere Lösung als Hirsch Federn. Habe also nur die Federn gewechselt und die Reifen machen den Rest aus.
Mir reicht das völlig aus und man kann noch gut über schlechte Straßen fahren.
Wenn Du natürlich ein 2000,-€ Fahrwerk brauchst......

Zitat:

Original geschrieben von SAABAlex


Es kommt immer darauf an was Du mit dem Auto machen willst! Ich wollte das er etwas straffer ist,nicht mehr so hoch steht und bei allem noch komfortabel bleibt. Da das Cabrio andere Achsen drin hat gibt es kaum eine andere Lösung als Hirsch Federn. Habe also nur die Federn gewechselt und die Reifen machen den Rest aus.
Mir reicht das völlig aus und man kann noch gut über schlechte Straßen fahren.
Wenn Du natürlich ein 2000,-€ Fahrwerk brauchst......

Genau diesen Effekt verspreche ich mir auch bzw. habe die gleiche Intension..

Wie sind denn deine Erfahrungen mit den Federn? Vorher und nachher?

Warum verbaust Du nicht einfach Eibach Federn?

hmm... hatte ich noch nicht drüber nachgedacht.... wäre natürlich auch ne Alternative..

wie liegen die preislich? hast Du welche drin?

Eibach bietet scheinbar keine für´s Cabrio an.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Eibach bietet scheinbar keine für´s Cabrio an.

Eibach ist der Hersteller der Hirschfedern und ist der einzige der für das Cabrio welche mit ABE anbietet.Werden exklusiv für Hirsch hergestellt. Es gibt fürs Cabrio auch andere Federn, doch ohne ABE und dann sind diese auch zu kurz und das Ding ist so tief das es schon Probleme gibt! Also 400,-€ und Hirschfedern rein oder probieren und basteln! Wer dazu Lust und Laune hat kann es ja machen, ich nicht! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen