Hinweise / Empfehlungen / Tips

Opel Astra K

Hallo liebe Astra Gemeinde,
ich komme eigentlich aus der Insignia Ecke aber nach 2 Jahren, 60.000km und dutzender Probleme (B20DTH 4x4) kommt mein Insignia nun weg. Da ich locker um die 30.000km im Jahre fahre bin ich auf der Suche nach einem soliden Diesel. Preislich passen die aktuellen Angebote bei Gebrauchtwagenplattformen.
Ich habe nur leider keine Ahnung vom Astra K. Ins Auge gefasst habe ich Modelle ab dem BJ2020/2021. Auf was sollte man beim kauf achten, welcher ist der solideste Motor. Zahnriemen in Öl gibt es ja bei denen wohl auch, was für mich persönlich ein Ausschlusskriterium ist.

Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, Anregungen und Tipps. Danke im Voraus und allen ein schönes Wochende

Gruß
Jan

13 Antworten

Bitte ändere doch zunächst mal Deinen Threadtitel in irgendwas, dass mehr konkrete Aussagekraft hat.
Für die meisten deiner Fragen gibt es allerdings auch schon teils sehr ausführliche eigene Threads - hast Du Dich da im Vorfeld schon umgeschaut?

@UHM1 das ist ja eine nette Begrüßung…Danke. Fühle ich mich gleich richtig wohl und gut aufgehoben hier im Astra K Forum.

Hätte die Suchfunktion was ergeben hätte ich den Thread nicht erstellt….aber lassen wir das. Vielleicht hast du einfach nur einen schlechten Tag und brauchst eine Umarmung. Also fühl dich gedrückt und lass uns zum eigentlichen Thema zurück kommen.

Gruß

Jan

Motorersatzteile 1.5D ganz heikel, + Probleme Ölpumpe. Beim 1.6D Steuerkette die zwischen Motor und Getiebe sitzt.

Wenn Du was zuverlässiges mit langer Lebenserwartung suchst bist Du bei den von Dir genannten Modellen komplett auf der falschen Spur.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:58:26 Uhr:
Motorersatzteile 1.5D ganz heikel, + Probleme Ölpumpe. Beim 1.6D Steuerkette die zwischen Motor und Getiebe sitzt.

******************************************************

Aber nur wenn die Ölpumpe kurz ausgefallen ist und man der gelackmeierte ist, der Lagerschalen braucht?, ansonsten okay? Grundsätzlich hören sich die (Test)-Berichte von dem 1.5D doch gut an. Wie ein bisschen fehlende Sicherungsmasse für ein paar Cent, den Ruf schädigen können....

[quote][i]@Jospo [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72249237]schrieb am 28. Juni 2025 um 19:48[/url]:[/i] Wenn Du was zuverlässiges mit langer Lebenserwartung suchst bist Du bei den von Dir genannten Modellen komplett auf der falschen Spur.[/quote]

So ist es. Einen Japaner kaufen und weg von diesen problematischen Stellantis Autos

https://www.motor-talk.de/forum/toyota-b197.html

Sind sicher nur zufrieden,die mit den Reisschüsseln

Also an meinem Japaner verschleißen genauso Sachen, zusätzlich darf ich aber noch gegen den Rost kämpfen.

Moin Bamako

Beim Aygo fallen mir reihenweise klemmende Gaspedale und

undichte,durchgerostete Kraftstofftanks ein,

so wie auch bei den Brüdern von Citroën und Peugeot.

Rost an den Achsen ist auch ganz heiß dort!

MfG

Diesel und Astra K passen nicht so gut zusammen. Besser einen Benziner nehmen oder komplett die Marke wechseln. Ist leider so. Beim Facelift wurde vieles verschlimmbessert.

Sobald Stellantis die Finger drin hatte, war es eh vorbei. Gut, der 1,6er Diesel war auch schon zu GM-Zeiten Mist.

Und ich hab weiss Gott nichts gegen die Franzosen, bin viele viele Jahre sehr zufrieden Citroen gefahren. Aber irgendwann wurden PSA Motoren von solide zu Müll.

Aber ähnliche Probleme findet man einfach mittlerweile bei allen Herstellern. Kein Grund auf den Astra K zu schimpfen.

Guten Morgen und vielen Dank an alle für die zahlreichen antworten. Ich werde dann wohl komplett von Opel Abstand nehmen. Alleine die Ersatzteilverfügbarkeit ist ja schon ein Ausschlusskriterium. Ich dachte das wäre nur beim Insignia ein Problem.

Viele Grüße und allein ein guten Start in die Woche

Jan

Ja ja, mit dem "Mistmotor" bin ich nun 70000km / 5 Jahre gefahren . Nix Probleme bis jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen