Hinterreifen Innenseite abgefahren
Wie viele die ihren 124 schwer beladen hab auch ich das Problem das meine Hinterrreifen Inneseitig extrem schnell (2000km!!) abgefahren sind. Das geht so nicht mehr weiter. Hab das schon von anderen gelsen die einen Wohnwagen dran haben.
Ist ja schön das Mercedes auf den Komfort geachtet hat aber das ist zuviel des Guten. Auch wenn die Räder im Stehen recht gerade aussehen so gehen die halt oben zusammen beim einfedern und dann wird bei der höchsten Belastung halt immer über die Innenseite gefahren. Da ich immer mehrere 100kg mit mir rumfahre ist das bei mir sehr extrem.
Anderes Auto kaufen geht nicht hab zuviel da reingesteckt. Irgendwie muss ich das verändern mir egal ob Original oder nicht. Kann man wirklich nur die eine dünne Stange vorne mit der Exzenterschraube verstellen (Also ob das Auto Ski fährt oder weniger) aber überhaupt nicht den Winkel vertikal? Meine müssten oben minimal rausstehen damit die beim einfedern mehr auf der Lauffläche lasten. Ich kann nicht nach 4tkm schon wieder neue Reifen kaufen!!
Und ja bin schwer beladen aber der T darf ja auch knapp ne halbe Tonne. Jetzt muss der die halt dauerhaft stemmen.
Gerne auch Tipps die nicht dem Original entsprechen zB irgendeine normale Schraube durch eine Exzenter ersetzen. Ist halt immer die Frage mit dem Platz. Oder gibt es Exzentrische Lager? Dann könnte ich ja den großen Querlenker unten verkürzen.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Folgende Zwischenlösung habe ich gefunden. Ich habe mir in einer Werkstatt die Reifen umdrehen lassen. Also die abgefahrene Kante ist jetzt außen und gutes Profil innen. So hab ich minimum weitere 2000km um das Problem zu lösen und erst dann neue Reifen kaufen zu müssen. Weiterhin kam mir irgendwann der Gedanke warum fahren Lkws oder andere schwer beladene Fahrzeuge eigentlich mit so hohem Luftdruck, Lkw 10Bar andere Camper die ich gefragt habe 4,7Bar. Na klar weil sonst die Reifen dauernd gekaut werden. Und irgendwie sah das zumindest teilweise bei mir so aus. Also hab ich mich an 4Bar rangetastet und bin die verbliebenen 500km mit 4Bar gefahren. Ergebniss der schwarze Streifen wo gerieben wird ist nicht nur deutlich kleiner geworden sondern ist auch auf das Profil gewandert. Ob das jetzt das einzige Problem war und ich einfach nur Reifen mit höherer Traglast und damit auch höherem Luftdruck brauche ist fraglich. Etwas gerader würde ich die Räder trotzdem stellen können. Aber bewertet ihr die Fotos nach 500km Autobahn mit 4Bar. Etwas auf der Kante siehts ja noch aus oder? Weiterhin konnte ich auf der Lauffläche das aufgerubbelte nicht mehr sehen ich denke das kam auf jeden Fall von zu gerigem Luftdruck.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 7. Mai 2025 um 17:09:04 Uhr:
So hier erstmal die Bilder von den Streben, ich denke ihr wollt sehen ob die Biegung richtigrum ist.
Auf dem ersten Bild sieht man, dass die obere strebe verbogen ist. Oder täuscht das ?
Da scheinen mehrere Streben verbogen zu sein
Ich meine jetzt nicht, dass welche Original eine Wölbung haben.
Normal haben unsere Reifen ja eine Tragkraft von um die 600kg, eher mehr.
Hast du deinen Hobel mal voll gewogen ?
Klar, evtl. C-Reifen fahren mit mehr Luftdruck.
Da sind die Flanken wesentlich härter.
Du meinst auf der Längsachse verbogen? Nein da sind die gerade! Ist das auf dem Bild jetzt ausreichend zu sehen sonst sag aus welchem Blickeinkel ich nochmal Bilder machen soll. (Ja ich weiß Topflager Hinterachse müssen neu liegen schon im Auto bereit haben mit der Spur aber nix zu tun).
Das sieht leider alles ziemlich fertig aus.
Ok ja ich kann die oberen beiden neu machen, Spiel ist nirgends vorhanden aber wird das das Problem lösen?Ich habe auch andere 124 beobachtet und so bisschen ist das ja der Stadardsturz. Daran werden neue Streben auch nix ändern. Deshalb ja die Ausgangsfrage ob eine verstellbare Sturzstrebe da was dran ändern könnte. Aber vielleicht ist alles auch ok und es war der zu geringe Luftdruck?
Zitat:@Frankyboy379 schrieb am 22. April 2025 um 09:59:20 Uhr:
Meiner Erfahrung nach hat dein Problem nichts mit dem Radsturz zu tun. Dieser sieht auf den Fotos normal aus.
Das Problem kann eigentlich nur an falscher Spureinstellung liegen....vorausgesetzt die Streben sind korrekt eingebaut und alle Buchsen ok.
Zitat:
Zitat: Inwieweit diese Bewegung Einfluss auf die Spur hat, lässt sich bei der Raumlenkerachse so aus dem FF nicht sagen.
Mmn haben die Räder eine sichtbare Vorspur. Also ich als Laie finde es optisch viel. Wenn ich eine Latte finde halte ich die mal dran und mach ein Foto. Um das optisch zu erklären würde ich eine 2m Latte dranhalten würde die ca. Mitte Sakobrett hintere Tür berühren und Sakkobrett bzw Plastikstoßstange unter dem Tankdeckel 5cm abstehen. Aber man könnte ja auf jeder Seite 1-2mm mehr Vorspur probieren. Ich finde es halt nur schon jetzt sehr viel deshalb würde ich erstmal ein Bild machen.
Die Theorie kam ja auch schon früher im Thread und deshalb habe ich eine Goprokamera über dem Radkasten befestigt um zu gucken ob beim Beschleunigen oder Kurvenfahren die Vorspur in eine Nachspur übergeht. Aber das Rad bleibt starr an seiner Position. Aber ja vielleicht brauchts halt noch mehr Vorspur um den 124typischen negativen Sturz auf der Hinterachse auszugleichen.
Vergiss das mit dem Sturz! Der ist bei deinem definitiv nicht korrekt. Zudem die Spur falsch.
Die Sturzstrebe hast du nie gewechselt. Das ist noch die erste.
Also brauchst du nicht rumsuchen. Wenn du dein Auto auf Vordermann bringen willst, musst du alles einmal richtig machen, sonst wird das nichts.
Normal hält ein Hinterreifen zwischen 50-70K, wenn alles korrekt an der Achse ist. Auch bei Überladung.
Woher weiß ich dann das diese runde Einlage um die Schraube dazwischenkommt ich weiß noch wie ich die in der Hand hatte. Ich glaub 410000km überlebt kein Lager ??. Das hätte ja dann 1cm Spiel.
Also mal angenommen ich mach die Sturzstreben neu was würde das am Sturz verändern. Doch allerhöchstens 2mm. Klar das wäre eine kleine Verbesserung. Wobei mir bis auf Frankyboy noch niemand gesagt hat wie der Sturz an seinem 124 ist. An den anderen 124 und 129 die ich gesehen habe sah das auch leicht oben rein aus. Versteh mich nicht falsch ich will mich nicht rausreden aber nur um wirklich nötige Arbeiten kümmern immerhin bin ich nicht in Deutschland. Und das wäre für mich ein ausgeschlagens Lager nicht eines was 1mm abweicht. Denn auch mit einem leicht abgebutzten Lager soll das Teil noch gut fahren. Ich kann das nicht immer auf Neuzustand halten. Das das nicht einstellbar ist ist echt scheiße.
Aber gut du sagst beide oberen Streben neu oder nur die gewölbte?
Was findest du an meiner Spur falsch?
Immerhin bin ich mit den ersten Reifen 40000km gefahren (und auch die gleiche Strecke wie jetzt) ohen merkliche Abnutzung. Dann fahre ich das erste Mal die Strecke deutlich beladener und nach 3000km sind die Reifen innen abgefahren. Klar verbrauchen sich Lager etc aber nicht plötzlich. Und da es die gleichen Reifen waren hat sich nur das Gewicht verändert sonst nichts. Verschleiß ist ja schleichend. Also bei gleicher Spureinstellung und nicht stark beladenem Auto hatte ich keinerlei Probleme!
Ich befürchte halt bei erneuern nur einen minimale Verbesserung aber keine Lösung. Ich denke die Gemometrie ist für eine Zuladung nicht gebaut. Man kann sich ja einen Lkw mit leichten Sturz vorstellen die Reifen wären auch sofort weg. Weil halt einfach viel Gewicht. Ich denke mehr Luftdruck und gerader Sturz ist die Lösung. Aber ich will nicht den originalen Sturz sondern gerade mit den nachteiligen Fahreigenschaften. Und gerade bekomm ichs es mit originalen Mitteln soweit ich die 124iger gesehen habe scheinbar nicht! Das geht nur an der Vorderachse.
Nochmal: was wiegt deine Rutsche voll beladen ?
Und hattest du nicht geschrieben, die Streben hast du teilweise neu gemacht?
So kommen wir nicht weiter. Wenn TÜV egal ist, musst du dir was schweißen / basteln.
Oder auf lange Sicht auf ein anderes Auto SUV LKw sparen.
Ich hab keine Ahnung was das wiegt aber wird schon einiges sein ??. Ich kanns echt schlecht einschätzen aber über 2200kg würde ich mich nicht wundern. Dazu kommt die Hebelkraft bzw fast das ganze Zusatzgewicht ist auf der Hinterachse. Und das ist das eigentliche Problem. Ich hab versucht alles schwere nach vorne/ Fußraum und in die vordere Dachbox was aber ja trotzdem hinter der Mitte zwischen beiden Achsen ist. Und Anbauten darf ich nunmal nur nach hinten raus. Alles hinten ist eigentlich Leichtbau aber allein der Paulchenträger ist sauschwer und die Box ist auch aus Stahl. Sonst ist da nur Alu und ein 12kg Fahrrad aber tja ist en blöder Hebel.
Ja gegen Basteln hab ich nix ist nur die Frage was. Diese verstellbare Strebe, ich weiß immer noch nicht welche die ersetzen soll, wäre halt nur eine von fünf. Da oben zwei sind frag ich mich wie das gehen sollte da die andere ja ein Verlängern blockieren würde. Alternativ beide oben neu kaufen, Schraubloch mit Gewindestange/Metallstange zuschweißen und neues Loch exzentrisch setzen wäre günstiger, aber sehr viel aufwendiger. Bzw unterwegs ohne genaue Standbohrmaschine und entsprechend viele Bohrer nicht möglich. Erstes wäre halt easy machbar aber ja wie gesagt eine von fünf klingt unlogisch für mich. Auf der anderen Seite stellen die das ja nicht zum Spaß her.
Was sagst ihr denn zu den Reifen nach 500km mit 4 Bar. Der schmale schwarze Streifen auf der Kante der ersten Reihe Profilstollen deuten immer noch auf Radieren hin oder?
Mal ein Update. 800km weiter sieht die (neue) Innenkante jetzt so aus. Der Unterschiedliche Schwarzton ist tatsächlich der Reifen original das war auch schon auf älteren Fotos so. Allerings ist das dunklere Schwarz etwas mehr geworden (2mm nach oben gewandert). Das heißt der Wagen fährt zwar immer noch mehr über die Innenkante (ja logisch hat ja auch Sturz wie en Rallywagen) aber da die aufgedruckte Schrift noch zu lesen ist fährt der eben auch nicht mehr über die Seite! Also mehr Luftdruck hilft scheinbar erheblich bei dem Problem. Außerdem ist das aufgeribbelte auf der Lauffläche durch mehr Luftdruck komplett verschwunden. Ich hatte vorgestern die Möglichkeit einen Babybenz genauer anzuschauen und die Geometrie der Hinterachsräder sieht ähnlich wild aus wie bei meinem. Also ja dadurch hat der 124 eine extrem gute Kurvenlage aber bei Gewicht ist das zuviel der Abnutzung. Der 201 wenn das die richtige Bzeichnung ist hatte aber noch mehr Vorspur als meiner und minimal weniger Sturz. Deshlab werd ich mich mal trauen auf jeder Seite die Spurstange um 1mm mit dem Exzenter kürzer zu drehen. Oder direkt 2mm? Finde halt schon das der krass Ski fährt aber scheint ja so richtig zu sein.
Ansonsten hab ich mich mal bei in Foren belesen wo die mit dem 190/124 Tuning oder Rennen fahren. Auch da wird so eine nachträgliche verstellbare Spurstange verbaut oder an dem Querlenker Radträgerseite aus dem Schraubloch ein Langloch gemacht. Die wollen dann noch mehr Sturz aber geht ja in beide Richtungen. Aber auch 124 Fahrer die scheinbar nix mit Rennsport zu tun haben verbauen teilweise diese Spurstange weil der Sturz als störend empfunden wird. Und ja auch nachdem alle Streben erneuert wurden.
Daher werd ich mal in dieser Richtung mir eine Idee überlegen ist halt schwer umzustezen wenn man nicht seine Werkstatt hat. Daher erstmal etwas mehr Vorspur. Der Wagen rollt aktuell sehr gut geradeaus und auch die leichte Rechtsneigung der Straße scheint ausgeglichen zu sein also wenn ich auf beiden Seiten die Spurstangen gleich einkürze sollte das passen.
Zunächst zur Spur: du hast doch neue Spurstangen vor deiner Reise verbaut. Da gab es schon Probleme. Danach hast du die Spur vermessen lassen?
Streben fehlende Hülse/n im Radträger: dadurch fehlt die Führung zwischen Strebe und Radträger. Der Sturz wandert und eiert sich negativ ein.
Thema Luftdruck: viel Last -Luftdruck erhöhen passt. Aber halt im Rahmen. 3,2-3,4 Bar.
Dass deine Abnutzung jetzt mehr bei 4 Bar zur Reifenmitte wandert liegt natürlich daran, dass die Lauffläche sich jetzt innen vergrößert. Killt auch Reifen. Also nur sinnvoll, um etwas von der Kante zu kommen.
Thema Sturz am 124: der ist bei Serienfahrwerk fast neutral. Wenn du Kisten mit negativem Sturz entdeckst, sind die meist zu tief, weil so gewollt oder halt, weil alle Gummis und Lager uralt sind.
Was kannst du unterwegs machen:
Das hängt von dir ab. Sinnig wäre die gesamten Lager der Streben und Traggelenke zu erneuern, mit passendem Material und unter Verwendung von Hülsen dort, wo sie aufgrund einer Reduzierung der Schraubendimension hingehören. Die Strebenbohrungen haben kleinere Lagerbohrungen erhalten mit dünneren Schrauben. Da die Bohrungen im Radträger aber gleich bleiben, kommen dort halt an 3 Aufnahmepunkten die Hülsen rein. Lässt man die bei Verwendung neuer schmalerer Schrauben weg, sackt der Radträger ab und es entsteht zum Beispiel eine Radstellung wie bei dir
Das kann man auch nicht durch unangemessenes Erhöhen des Drucks mittels Reglerstange Einstellung kaschieren, wenn etwas ausgeschlagen oder falsch zusammengebaut ist.
Der Radträger wird weiter so wegwandern, dass ein falscher negativer Sturz bleibt.
Also musst du entweder nacharbeiten/wechseln oder viele Reifen verbrauchen. Ist halt schwierig unterwegs.