1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterreifen Innenseite abgefahren

Hinterreifen Innenseite abgefahren

Mercedes E-Klasse W124

Wie viele die ihren 124 schwer beladen hab auch ich das Problem das meine Hinterrreifen Inneseitig extrem schnell (2000km!!) abgefahren sind. Das geht so nicht mehr weiter. Hab das schon von anderen gelsen die einen Wohnwagen dran haben.
Ist ja schön das Mercedes auf den Komfort geachtet hat aber das ist zuviel des Guten. Auch wenn die Räder im Stehen recht gerade aussehen so gehen die halt oben zusammen beim einfedern und dann wird bei der höchsten Belastung halt immer über die Innenseite gefahren. Da ich immer mehrere 100kg mit mir rumfahre ist das bei mir sehr extrem.
Anderes Auto kaufen geht nicht hab zuviel da reingesteckt. Irgendwie muss ich das verändern mir egal ob Original oder nicht. Kann man wirklich nur die eine dünne Stange vorne mit der Exzenterschraube verstellen (Also ob das Auto Ski fährt oder weniger) aber überhaupt nicht den Winkel vertikal? Meine müssten oben minimal rausstehen damit die beim einfedern mehr auf der Lauffläche lasten. Ich kann nicht nach 4tkm schon wieder neue Reifen kaufen!!
Und ja bin schwer beladen aber der T darf ja auch knapp ne halbe Tonne. Jetzt muss der die halt dauerhaft stemmen.
Gerne auch Tipps die nicht dem Original entsprechen zB irgendeine normale Schraube durch eine Exzenter ersetzen. Ist halt immer die Frage mit dem Platz. Oder gibt es Exzentrische Lager? Dann könnte ich ja den großen Querlenker unten verkürzen.

Ähnliche Themen
71 Antworten

https://www.w124-board.de/fahrwerk-f145/sturz-ha-verbauen-neuen-strebensatzes-komplett-verstellt-r%C3%A4der-innen-abgefahren-t61884/p1.html

Hier wird das Thema behandelt leider aber nicht gesagt was da noch verstellt werden kann. Angeblich soll die MB Werkstatt ja den Sturz einstellen können. Nur wie?! Gibt es wirklich zwei verscheiden lange Sturzstreben das wäre ja vielleicht meine Lösung.

https://94618878.shop.strato.de/p/sturzstreben-hinterachse

Wäre das hier die Lösung für mein Problem? Nicht günstig ja aber was soll ich machen?

Beide Reifen gleichmäßig angefahren obwohl der Wagen einseitig beladen ist. Niveau macht ihre Arbeit. Hilft aber nix ich hab die Hälfte meiner Strecke geschafft und bis ich da bin guckt Metall raus. Das geht so nicht! Neue Reifen kaufen hab ich nach 2000km das gleiche. Das restliche Profil ist noch wie neu.

Wenn ich das richtig lese ersetzt die einstellbare Strebe A, aber ich will ja oben weiter raus. Dann würde B versuchen das zu verhindern und das Rad würde sich V Förmig noch mehr nach vorne eindrehen. Kauft man die andere auch gleich einstellbar mit oder soll das dann so? Ich mein viele Möglichkeiten hab ich ja nun nicht habe Angst zu stranden und nicht weiterzukommen.

Bild #211483598
Bild #211483601
Bild #211483604
+1

Den ersten Link kann ich leider nicht öffnen.
Soweit ich weiss konnte man den Sturz bei den Mopf0 noch einstellen (Langloch im HA-Träger für Strebe A) wurde dann aber ab Mopf1 weggelassen weil unnötig. Da wurde der Achskörper mal geändert.
Mir ist aber auch nicht bekannt dass der W124, gerade als T-Modell mit Niveauregulierung, da Probleme hat. Bin bis vor einigen Jahren auch viel mit schwerem Anhänger gefahren und hatte da nie ein Problem. Das Niveau ist ja auch immer ähnlich, da kann sich eigentlich nichts so krass verändern. Wenn neben dem Niveau etwas Einfluss auf die Radstellung hat (und das abhängig von Belastung) dann defekte Streben/Lager.
2000-4000km sind auch extrem wenig, das Rad muss extrem schief stehen. Da kann was nicht stimmen.
Selbst wenn der W124 empfindlich bei Beladung wäre bzgl. Reifenverschleiß (was er imho nicht ist) - es gibt ja Autos die sind das- dann sprechen wir da von min. 10.000km bis der Verschleiß ins Gewicht fällt. Also hier stimmt definitiv was nicht.
Wie alt sind denn deine Fahrwerkstreben, die "Quietschebuchse" am Radträger und die Gummilagerung von unteren Querlenker (am Achskörper)? Ich vermute dass da was defekt ist.
Ich würde erstmal die Ursache suchen als die teure einstellbare Sturzstrebe einzubauen.

Das müsste man eigentlich erfüllen können.
Ein Bauteil muss bei dir starkes Spiel haben.
Ich bin viel mit Anhänger gefahren und da ist nichts unförmig verschlissen.
Wann wurde zuletzt eine achsvermessung durchgeführt?

Nein da ist nichts verschlissen alle Lager sind nach und nach Neugekommen Radlager auch. Spureinstellung letztes Jahr. Wenn das Auto steht ist ja auch das Rad optisch gerade und auch außen ein Radwulst. Deshalb kann ich mir das nicht so ganz erklären. Ich denke halt kaum einer fährt 400kg mit sich rum. Auch unten die Lager sind auf der Achsseite neu und sonst noch ok. Spureinstellung vor 1,5 Jahren seit dem ist halt nur Gewicht dazugekommen und davor war auch schon die Reifen innen abgefahren. Bzw sagen wir mal so. 40tkm waren die ersten Reifen ok dann kam Gewicht dazu und seit dem hab ich die Probleme. Hab schon Höhergelegt was ja das einzige sein soll um den Sturz zu beeinflussen. Ich denke wie gesagt das passiert beim einfedern/beschleunigen mit halt entsprechend Gewicht was es vorher nicht hatte. Bitte Leute es bringt jetzt nichts den Fehler bei mir zu suchen es liegt eindeutig am Gewicht und da muss halt jetzt gegengearbeitet werden. Die Frage ist nur wie?

Wenn man doch immer mehrere 100Kg mit sich rumschleppt, warum holt man sich dann nicht ein Fahrzeug mit Niveauregulierung? Die ist genau dafür da…

Welche Lager könnten denn für so eine extrem schiefstelling Verantwortlich sein dann guck ich mir die nochmal an. Aber wie gesagt das Rad steht ja gerade. Man sieht ja wie die Achse sich verhällt beim Tieferlegen/einfedern. Die geht auf die Innenseite beim W124

Sam, du hattest ja viele Themen im board.
https://www.w124-board.de/.../p1.html#post635553
Hier mal eins davon….freeman
Innen stark abgefahrene Reifen kommen in erster Linie nach wie vor von falscher Spureinstellung.
In deinem Fall kommt ja dazu, dass du selber die Spurstreben gewechselt hast, oder eventuell nur eine Seite. Achsvermessung anschließend durchführen lassen…?
Zusätzlich hast du das Mehrgewicht ja nicht als Anhängelast, sondern direkt im/am Auto.
Bei den von dir angegebenen ca. 400 kg Permanent Beladung dürfte zusätzlich dein Niveauregler im Alter nachgelassen haben. Merkt der Wagen dann bei der Beladung und es wird nicht mehr genug Druck im System ab Regler verbleiben.
Abhilfe: verstärkte Federn einbauen; Achsvermessung; Niveauregler prüfen/wechseln.
Andere, einstellbare Sturzstreben werden da nicht helfen.
Im board war dir kaum zu helfen, was IMHO nicht am board lag…
Nur mal so am Rande, damit die user hier einschätzen können, welchen Einsatz und welche Reparaturmaßnahmen dein Tee so durchlebt.
Dazu passen auch die anderen Themen, die du hier anfragst, wie Elektrik, Motor…der gerade nicht starten will…zusätzlich mit Gasanlage.

Um 400kg dauerhaft im Kofferraum (also nur auf der HA) herumzufahren ist der W124 halt auch nicht unbedingt gemacht.
Schau mal nach der zul. Achslast der HA und wiege mal bei dir. Vielleicht bist du auch schon drüber.
Wenn deine HA zu 100% i.O. ist dann musst du wohl was basteln um das anzupassen. Entweder über einstellbare Strebe (fährt sich dann ohne Gewicht aber besch***) oder du machst was an der Federung. Es gibt ja z.B. so aufblasbare Unterstützungsfedern für div. Modelle
Vielleicht passt da was. Das würde mir jetzt so noch einfallen.
Ich habe aber so grundsätzlich (wie auch in dem Thread mit anfahren am Berg und Steigung mit Anhänger) immer mehr den Eindruck dass du für deine Ansprüche das völlig falsche Auto fährst. Kauf dir nen Pick-Up mit Hardtop oder sowas. Da kannst du locker ne 500kg Europalette hinten drauf packen, 30% Steigung mit dem Untersetzungsgetriebe fahren und bei Bedarf 2,5-3 Tonnen anhängen.
Oder n VW-Bus/Sprinter mit Allrad. Viel Zuladung und schöne kurze Gänge um mit dem vielen Gewicht gut anfahren zu können.
Ich weiß, klingt jetzt vielleicht überheblich und hilft jetzt direkt auch nicht. Aber vielleicht liegt das Problem eben nicht direkt am Auto.

Zitat:@E300TDT schrieb am 20. April 2025 um 16:11:11 Uhr:

Um 400kg dauerhaft im Kofferraum (also nur auf der HA) herumzufahren ist der W124 halt auch nicht unbedingt gemacht.

Schau mal nach der zul. Achslast der HA und wiege mal bei dir. Vielleicht bist du auch schon drüber.

Wenn deine HA zu 100% i.O. ist dann musst du wohl was basteln um das anzupassen. Entweder über einstellbare Strebe (fährt sich dann ohne Gewicht aber besch***) oder du machst was an der Federung. Es gibt ja z.B. so aufblasbare Unterstützungsfedern für div. Modelle

Vielleicht passt da was. Das würde mir jetzt so noch einfallen.

Ich habe aber so grundsätzlich (wie auch in dem Thread mit anfahren am Berg und Steigung mit Anhänger) immer mehr den Eindruck dass du für deine Ansprüche das völlig falsche Auto fährst. Kauf dir nen Pick-Up mit Hardtop oder sowas. Da kannst du locker ne 500kg Europalette hinten drauf packen, 30% Steigung mit dem Untersetzungsgetriebe fahren und bei Bedarf 2,5-3 Tonnen anhängen.

Zitat:

Oder n VW-Bus/Sprinter mit Allrad. Viel Zuladung und schöne kurze Gänge um mit dem vielen Gewicht gut anfahren zu können.

Genau dafür suche ich jetzt Hilfe für nix anderes. Das das Auto das so nicht mitmacht merke ich ja deshalb muss das was umgebaut werden. Erhöhungskit etc alles schon verbaut zweite Strebe neu etc auch was da aus dem 124iger Board zitiert wurde. Das das einigen nicht passt das ich das Auto außerhalb der Spezifikationen nutze ok was nicht so geplant. En neues Auto hab ich weder Geld noch Zeit dazu. Deshlab muss der 124 das jetzt irgendwie stemmen. Letztesmal waren alle vier Reifen abgefahren Innenseite. Vorderachse hab ich ja schonmal hinbekommen da ist garnix abgefahren nach den 2000km. Nur muss halt jetzt die Hinterachse umgebaut werden. Ich such keine Hilfe um das Auto in den Originalzustand zu versetzen sondern umzubauen. Ohne Gewicht wird das Auto mit mir nicht mehr erleben also ist es egal ob sich das dann ohne Gewicht beschissen fahren würde (würde es vermutlich jetzt schon). Niveauregler Dämpfer Leitungen sind nach und nach auch neu gekommen.

Zurzück zu meiner Frage: Wenn ich die einstellbare Strebe verbaue erstze ich ja A richtig? Aber blockiert B nicht eine Verlängerung des ganzen?

Gibt es vielleicht von anderen Modellen etwas längere Streben die passen und einfach verbaut werden können was ja eine deutlich günstigere Lösung wäre.

Auf der Vorderachse ist das jetzt auch so wenn ich die Aufbocke hängen die Räder oben leicht raus was dann bei Belastung dafür sorgt das der Reifen gleichmäßig auf die Straße gedrückt wird. Ich dachte halt an der HA reicht es neue Streben und das Höherlegungakit zu verbauen aber muss leider feststellen dem war nicht so.

Und ja en Allradjeep etc wär besser geeignet. Geht halt leider nicht.

Hallo. Das gleiche Problem habe ich auch und habe mich unters Auto gelegt. Bei mir waren es 2 Probleme. Das erste waren kaputte koppelstangen. Gewechselt und einen Monat gefahren. Leider war nur eine geringe Besserung. Dann war es an der Zeit für neuen itv. Dort wurde festgestellt das beide quietschbuchsen völlig fertig waren. Die wurden gewechselt. Um mich 100% abzusichern das jetzt alles glatt läuft wechselte ich noch die oberen Querlenker. Danach ca 4 Monate gefahren und alles passt. Ach ja meiner ist ein t- Modell. Habe auch immer ein paar Kilo im Kofferraum gehabt. Vielleicht hilft es dir. Lg

Habe ich vergessen hinzuzufügen. Die oberen querlenker habe ich erst angezogen nach dem der Wagen eingefedert war. Spurvermesserung auch gemacht. Unter ein paar Kilo verstehe ich Max.100 + Kinder. Bei mehr kg nehm ich immer den Hänger. Ist einfacher finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen