Hinterreifen Innenseite abgefahren

Mercedes E-Klasse W124

Wie viele die ihren 124 schwer beladen hab auch ich das Problem das meine Hinterrreifen Inneseitig extrem schnell (2000km!!) abgefahren sind. Das geht so nicht mehr weiter. Hab das schon von anderen gelsen die einen Wohnwagen dran haben.
Ist ja schön das Mercedes auf den Komfort geachtet hat aber das ist zuviel des Guten. Auch wenn die Räder im Stehen recht gerade aussehen so gehen die halt oben zusammen beim einfedern und dann wird bei der höchsten Belastung halt immer über die Innenseite gefahren. Da ich immer mehrere 100kg mit mir rumfahre ist das bei mir sehr extrem.
Anderes Auto kaufen geht nicht hab zuviel da reingesteckt. Irgendwie muss ich das verändern mir egal ob Original oder nicht. Kann man wirklich nur die eine dünne Stange vorne mit der Exzenterschraube verstellen (Also ob das Auto Ski fährt oder weniger) aber überhaupt nicht den Winkel vertikal? Meine müssten oben minimal rausstehen damit die beim einfedern mehr auf der Lauffläche lasten. Ich kann nicht nach 4tkm schon wieder neue Reifen kaufen!!
Und ja bin schwer beladen aber der T darf ja auch knapp ne halbe Tonne. Jetzt muss der die halt dauerhaft stemmen.
Gerne auch Tipps die nicht dem Original entsprechen zB irgendeine normale Schraube durch eine Exzenter ersetzen. Ist halt immer die Frage mit dem Platz. Oder gibt es Exzentrische Lager? Dann könnte ich ja den großen Querlenker unten verkürzen.

77 Antworten

Du hast neue Dämpfer hinten und nen neuen Regler, den es seit 2 Jahren nicht mehr gibt…letzter Preis damals 800€???

Eher andere alte Teile eingebaut oder?

Ein 30 Jahre alter Regler ist ja nicht neu, nur weil der in ein anderes Auto eingebaut wird.

Thema Höherlegungskit….du hast da so Kunststoffteile aus dem Zubehör eingebaut oder?
Besser wäre es, die stärksten Federn hinten einzubauen. Damit kommt ein leerer 230 T locker 3-4 cm hoch. Das packt dann immer noch nicht dein Übergewicht auf der Hinterachse, aber würde deinen negativen Sturz klar verringern.

Also solche Federn in Verbindung mit einem wirklich guten Regler, der perfekt eingestellt wird, kann dein Problem verringern.

Dennoch befürchte ich, dass du immer noch keine vernünftige Achsvermessung durchgeführt hast, um sicherzustellen, dass die Spur hinten passt.

Die schnelle Reifenabnutzung lässt darauf schließen.

Falsche Spur hinten radiert dir jeden Reifen in nullkommanull zu Tode. Hatte ich mehrmals bei Tee-Modellen.

Aber optimal wird das nicht werden, solange der Tee falsch beladen ist.
Und Gewicht in Form von einer Last wie bei dir hinter dem Auto auf einem Träger, wirkt wesentlich stärker auf die Fahrzeughöhe, als im Kofferraum über der Hinterachse. Das solltest du halt bedenken.

Ja ich weiß das das suboptimal ist nur ist es halt jetzt so und da muss eine Lösung her. Zwecks Spurvermessung auch bei der letzten ist ja angeblich nur die Spur an der Hinterachse verstellbar und der Sturz nur über die Höhe. Ist das denn so richtig? Weil dann kann da jetzt auch nix mehr nachgestellt werden außer ich verbau so ein verstellbares Ding.

Nein gegen gebrauchte ausgewechselt bzw Dämpfer von Sachs vom Nachfolgemodell die passen.

Zitat:

@Rookie schrieb am 20. April 2025 um 16:35:31 Uhr:

Zitat:

Hallo. Das gleiche Problem habe ich auch und habe mich unters Auto gelegt. Bei mir waren es 2 Probleme. Das erste waren kaputte koppelstangen. Gewechselt und einen Monat gefahren. Leider war nur eine geringe Besserung. Dann war es an der Zeit für neuen itv. Dort wurde festgestellt das beide quietschbuchsen völlig fertig waren. Die wurden gewechselt. Um mich 100% abzusichern das jetzt alles glatt läuft wechselte ich noch die oberen Querlenker. Danach ca 4 Monate gefahren und alles passt. Ach ja meiner ist ein t- Modell. Habe auch immer ein paar Kilo im Kofferraum gehabt. Vielleicht hilft es dir. Lg

Beide Koppelstangen und Quietschbuchen (du meinst das kleine Lager am Radträger, alles kein Jahr alt). Irgendwie muss das doch so verstellbar sein das sich das gleichmäßig abnutzt. Die Frage ist nur was brauch ich dazu. Als ich mir damals das Auto gekauft habe hatte ich noch keinen Umbau im Kopf. Jetzt kein Geld für ein anderes Auto. Blöd.

Und ja härtere Federn verringern das Problem genauso wie ein Höherlegungskit. Aber scheinbar nicht ausreichend genug weil ich denke der Abrieb kommt beim Einfedern. Und im besten Falle kann ich das auf 4000km verbessern aber das ist ja keine Lösung. Das Rad muss irgendwie so steil gestellt werden wie die Vorderachse dann müsste es gehen. Reicht dazu die eiem Stange? Kennt sich jemand mit Tieferlegung aus da gibts das Thema ja öfter dafür wurden die Stangen ja auch gebaut.

Ähnliche Themen

Also, irgendwie kann ich nicht glauben, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht. Ich glaube bei dem Reifenbild auch nicht, dass hier alles auf den Anhänger geschoben werden kann.

Wenn du den Anhänger angekoppelt hat, nimm noch einfach einmal Neigungsmesser und stelle mal den Sturzwert fest. Mit Augenmaß und "steht wohl schief" kann man ja nun wenig anfangen.

Im übrigen ist eine Qualifizierte Vermessung der Achsgeometrie bei Mercedes nur mit dem Rommes Neigungswinkelmesser möglich. Aus diesem Grund vermessen und stellen wir keinen Mercedes ein.

https://www.romess.de/.../cm-09606

Die wenigsten Firmen verfügen über dieses Messgerät.

Es sollte hier daher erst einmal eine vernünftige Kotrollvermessung von jemanden durchgeführt werden, der davon auch etwas versteht.

Danach kann man weitersehen.

Das mach ganz sicher mehr Sinn, als hier auf doofen Dunst an der Achse herum zu schrauben.

Und mit Qualifiziert, meine ich nicht eine 49,50 € Vermessung bei ATU oder ähnlichen Betrieben.

Was wäre denn, wenn du an dem niveauregler die normale Höhe einstellst, die du beladen haben willst ?

Okay, ist nicht die feine englische.

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 20. April 2025 um 17:36:26 Uhr:


Also, irgendwie kann ich nicht glauben, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht. Ich glaube bei dem Reifenbild auch nicht, dass hier alles auf den Anhänger geschoben werden kann.

Wenn du den Anhänger angekoppelt hat, nimm noch einfach einmal Neigungsmesser und stelle mal den Sturzwert fest. Mit Augenmaß und "steht wohl schief" kann man ja nun wenig anfangen.

Im übrigen ist eine Qualifizierte Vermessung der Achsgeometrie bei Mercedes nur mit dem Rommes Neigungswinkelmesser möglich. Aus diesem Grund vermessen und stellen wir keinen Mercedes ein.

https://www.romess.de/.../cm-09606

Die wenigsten Firmen verfügen über dieses Messgerät.

Es sollte hier daher erst einmal eine vernünftige Kotrollvermessung von jemanden durchgeführt werden, der davon auch etwas versteht.

Danach kann man weitersehen.

Das mach ganz sicher mehr Sinn, als hier auf doofen Dunst an der Achse herum zu schrauben.

Und mit Qualifiziert, meine ich nicht eine 49,50 € Vermessung bei ATU oder ähnlichen Betrieben.

Er hat ja keinen Hänger, da liegt wohl alles im Kofferraum und auf einem heckpackträger.

Wobei ich mich frage, was man alles so permanent um die 400-500 Kilo im Auto durch die Gegend fährt.

Ah ok, dann hab ich mir das nur eingebildet...🙄

Dann ist es aber noch unverständlicher.

Mit der tolerierten Zuladung in der kurzen Zeit, never.....

Da ist was Faul. Wie geschrieben, erst vernünftig vermessen und und dann weitersehen, aber nicht rumdoktern.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 20. April 2025 um 17:37:54 Uhr:

Zitat:

Was wäre denn, wenn du an dem niveauregler die normale Höhe einstellst, die du beladen haben willst ?Okay, ist nicht die feine englische.

Hab ich logischerweise. Deshalb wunderts mich ja das es trotzdem passiert und so stark. Ok hab nochmal mehr Gewicht als vorher aber so hat das ja keine Zukunft. Jetzt steh ich hier und komm vielleicht noch 500km weit.

Was genau machst du mit dem Auto?
Hast du 500 kg Akkus bei dir wegen dem 3. Weltkrieg oder lebst du in der Karre inkl. Waschmaschine ?

Is zum Camper ausgebaut inkl. Heckträger mit Fahrrad und Anhängerkupplungsbox sowie Dachboxen. Ist halt ein ziemlich blöder Hebel da hinten. Ja Batterien Kühlschrank etc auch. Ich glaube nicht das man das Problem mit Originalmitteln hinbekommt. An der Vorderachse ging das durch extremes Höherlegen das geht an der Hinterachse leider nicht so sehr. Also muss ich das Rad anders dazu bewegen in der Einfederposition gerade zu stehen.

Zitat:

@Rookie schrieb am 20. April 2025 um 16:35:31 Uhr:

Zitat:

Hallo. Das gleiche Problem habe ich auch und habe mich unters Auto gelegt. Bei mir waren es 2 Probleme. Das erste waren kaputte koppelstangen.

Die dürften hier keinerlei Rolle spielen.

dann viel Spass beim rumbasteln.....

Ich verstehe nicht bei extremen Tieferlegungen oder unnötigen Verbreiterungen wird auch bereitwillig geholfen. Btw dafür sind diese einstellbaren Koppelstangen ja gebaut. Aber wehe man macht das Gegenteil. Verstoß ich damit gegen eine Religion oder was. Schade klar irgendwie muss ichs pfuschen sitz ja hier fest mehr oder weniger. Wird dann halt nicht so gut wie wenn mehrere Köpfe eine Lösung versuchen zu finden. Wobei ich mich gerade frag wie die das in Afrika machen mit 15 Leuten in einem Auto und ne Tonne Gepäck aufm Dach. Die machen ja auch nicht nach 2000 die Reifen neu. Sind auch alles 124iger. Hab erst einen gesehen der hatte en Alugestell auf dem Dach und hat da Gasflaschen gestapelt aber nicht zu knapp. Irgndwie wirds wohl gehen nur die werden ja nicht so ne einstellbare Koppelstange haben?

Wir sind aber nicht in Afrika, wir sind in Deutschland.

Und hier ist es eben nicht egal, wenn durch solche Basteleien Menschen zu Schaden kommen.

Dein Reifen hätte dir auf der Autobahn auch um die Ohren fliegen können und es hätte ein folgenschwerer Unfall passieren können bei dem Menschen zu Schaden kommen.

Und du lamentierst hier rum und gibst es selber zu, dass du hier Pfuschen musst, um das Igrendwie hinzubekommen? weil es sonst nicht geht....

Sag mal geht`s noch?

Nein gegen eine Religion verstößt du nicht, aber an deinem gesunden Menschenverstand, daran darf man nach diesem wirklich Blödsinnigen Post nun wirklich zweifeln.

Lass bitte die Finger von der Achse deines T-Modell, du hast 0,0 Ahnung und schraubst hier am Fahrwerk herum.

Unverantworlich deine Vorgehensweise hier.

Schöne Ostern noch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen