Hinterreifen Innenseite abgefahren

Mercedes E-Klasse W124

Wie viele die ihren 124 schwer beladen hab auch ich das Problem das meine Hinterrreifen Inneseitig extrem schnell (2000km!!) abgefahren sind. Das geht so nicht mehr weiter. Hab das schon von anderen gelsen die einen Wohnwagen dran haben.
Ist ja schön das Mercedes auf den Komfort geachtet hat aber das ist zuviel des Guten. Auch wenn die Räder im Stehen recht gerade aussehen so gehen die halt oben zusammen beim einfedern und dann wird bei der höchsten Belastung halt immer über die Innenseite gefahren. Da ich immer mehrere 100kg mit mir rumfahre ist das bei mir sehr extrem.
Anderes Auto kaufen geht nicht hab zuviel da reingesteckt. Irgendwie muss ich das verändern mir egal ob Original oder nicht. Kann man wirklich nur die eine dünne Stange vorne mit der Exzenterschraube verstellen (Also ob das Auto Ski fährt oder weniger) aber überhaupt nicht den Winkel vertikal? Meine müssten oben minimal rausstehen damit die beim einfedern mehr auf der Lauffläche lasten. Ich kann nicht nach 4tkm schon wieder neue Reifen kaufen!!
Und ja bin schwer beladen aber der T darf ja auch knapp ne halbe Tonne. Jetzt muss der die halt dauerhaft stemmen.
Gerne auch Tipps die nicht dem Original entsprechen zB irgendeine normale Schraube durch eine Exzenter ersetzen. Ist halt immer die Frage mit dem Platz. Oder gibt es Exzentrische Lager? Dann könnte ich ja den großen Querlenker unten verkürzen.

77 Antworten

Als die 124er noch regelmäßig beim TÜV zu sehen waren, gab es gerne ausgeschlagene Zugstreben, dabei v.a. die vordere Buchse.

Die ist zwar zunächst nicht für den Sturz zuständig, aber die Vorspur ändert sich stark, was auch für ungleichen Reifenverschleiß sorgt. Überhaupt beeinflußt sich bei so einer Raumlenkerachse sowieso alles gegenseitig.

Hm. Dein Auto fährt in der BRD inkl. TÜV ?
Oder nur in Afrika ?
Klar, wenn du nur in Afrika unterwegs bist, geht da einiges.
Auch Schweller werden generell überbewertet.
Ein Auto fährt ziemlich lange, bevor es am Ende ist.
Aber das geht eben nicht in Deutschland. Und das ist auch gut so.
Wenn dein Hobel nur noch in tumbustikan fährt und irgendwie am laufen gehalten werden muss, ist das was anderes. Aber dann solltest du das hier kund tun.
Dann gibt es auch lösungen.

Eksakt das gleiche macht jemand der das Teil unnötig tief legt. Und stellt das teilweise auch erst fest bei einseitig abgefahrenen Reifen. Ja solange ich keine Lösung habe muss ich ja weiterfahren auch wenn sichs nicht gut anfühlt. Bin nicht in Deutschland aber egal.

Gott sein Dank. Das beruhigt mich ungemein.

Ähnliche Themen

Deine Überladung kannst du doch nicht mit einer zugelassenen tieferlegung vergleichen.

Wenn du frei in deiner Material Wahl bist, brat dir aus der bestehenden strebe beidseitig eine längere zusammen. Stärkere Federn, etc.
Oder du musst eben abspecken.
Der Russe ist zwar nah dran, aber wenn es hart auf hart kommt kauf dir nen Niva.

Das hätte man hier schon vor langem anders einschätzen können, wenn du mit allen Infos gleich rüber gekommen wärst.

Ich fahre Autocross und weiß ein bischen, was geht.
Aber dann nur offroad und ohne tüv.

Da kauft man sich aber keinen 124er und vergewaltigt den.
Auf der anderen Seite, jetzt wird einiges klar.
Danke an „altekistebenz“.

Zitat:

@Sam1 schrieb am 20. April 2025 um 19:02:24 Uhr:


Wobei ich mich gerade frag wie die das in Afrika machen mit 15 Leuten in einem Auto und ne Tonne Gepäck aufm Dach. Die machen ja auch nicht nach 2000 die Reifen neu. Sind auch alles 124iger.

In den Gegenden in Afrika wo sowas gemacht wird (es gibt ja auch Gegenden da sieht der Straßenverkehr wie hier aus) wird dann meist nur mit 40km/h über Schotterwege gefahren. Da beladtet es die Reifen dann nicht so.

Zitat:

Hab erst einen gesehen der hatte en Alugestell auf dem Dach und hat da Gasflaschen gestapelt aber nicht zu knapp. Irgndwie wirds wohl gehen nur die werden ja nicht so ne einstellbare Koppelstange haben?

Ich denke dass bei deinem Fahrwerk auch was nicht passt.

Selbst bei zu viel Gewicht darf es die Reifen nicht auf nur 2-4000km so runter radieren.

Kannst du ggf was an dem Schwerpunkt der Beladung ändern?
Schwere Camping-Batterie vorne in den Fußraum, Fahrrad auch aufs Dach, etc...

Nochmal eine Idee in den Raum geworfen: Wenn bei wenig Beladung alles i.O. ist mit dem Verschleiß, dann ist ja um die Neutrallage der Sturz auch i.O. wenn man jetzt viel lädt sollte die Niveauregulierung das Einsinken ja ausgleichen, ergo der Sturz sollte ungefähr auch wieder passen. Die Federrate wird eigentlich durch die Federdruckspeicher ebenfalls erhöht...dann kann das Heck eigentlich gar nicht so einsinken dass es den Sturz so dermaßen verstellt, oder?
Also entweder der Sturz verstellt sich dann unabhängig vom Niveau was bedeuten würde dass eine Strebe einfach sehr viel Spiel hat oder das Auto muss trotz Niveauregulierung mit dem A*** am Boden kleben bzw ständig extrem stark nachfedern. Das wiederum kann es eigentlich nur wenn die Niveauregulierung den Druck durch das Überdruckventil abpfeifen lässt weil maximal überladen.
Oder?

Zitat:@E300TDT schrieb am 20. April 2025 um 20:06:02 Uhr:

In den Gegenden in Afrika wo sowas gemacht wird (es gibt ja auch Gegenden da sieht der Straßenverkehr wie hier aus) wird dann meist nur mit 40km/h über Schotterwege gefahren. Da beladtet es die Reifen dann nicht so.Ich denke dass bei deinem Fahrwerk auch was nicht passt.Selbst bei zu viel Gewicht darf es die Reifen nicht auf nur 2-4000km so runter radieren. Kannst du ggf was an dem Schwerpunkt der Beladung ändern?

Schwere Camping-Batterie vorne in den Fußraum, Fahrrad auch aufs Dach, etc...Nochmal eine Idee in den Raum geworfen: Wenn bei wenig Beladung alles i.O. ist mit dem Verschleiß, dann ist ja um die Neutrallage der Sturz auch i.O. wenn man jetzt viel lädt sollte die Niveauregulierung das Einsinken ja ausgleichen, ergo der Sturz sollte ungefähr auch wieder passen. Die Federrate wird eigentlich durch die Federdruckspeicher ebenfalls erhöht...dann kann das Heck eigentlich gar nicht so einsinken dass es den Sturz so dermaßen verstellt, oder?

Also entweder der Sturz verstellt sich dann unabhängig vom Niveau was bedeuten würde dass eine Strebe einfach sehr viel Spiel hat oder das Auto muss trotz Niveauregulierung mit dem A*** am Boden kleben bzw ständig extrem stark nachfedern. Das wiederum kann es eigentlich nur wenn die Niveauregulierung den Druck durch das Überdruckventil abpfeifen lässt weil maximal überladen.

Zitat:

Zitat: Zitat: Oder?

Danke jetzt kommen wir endlich mal ins Überlegen.Die Beladung hab ich schon versucht zu Optimieren Powerstation im Fußraum andere Elektrik unterm Sitz schwere Ersatzteile an den Längststreben im Motorraum auch die Werkzeugkiste ist im Motorraum befestigt. Nur Fahrrad und "Heckkücke" gehen nur hinten auf dem Dach sind die Oris Boxen mehr als Solarpanels geht da nicht drauf.Der Gedanke mit der Niveau ist eigentlich logisch wo auch die Bulleneier ja nicht unendlich Öl aufnehmen können. Die fährt auch zuverlässig hoch wenn das mal unten war. Und ich hab auch das Gefühl mit mehr Zuladung und Höherlegungskit ist doe Hinterachse etwas härter.

Nachfedern hab ich gar nicht ob das Überdruckventil beim Fahren anspricht ist ein guter Gedanke den ich natürlich nicht überprüfen kann. Aber da federt nix nach und zu tief hängt auf keinen Fall was weil über welche Wege und Steine ich fahre wenn da verlass ich mich auf die abgeshätzte Höhe und das haut auch immer hin egal ob schnell oder langsam. Also auch bei extremen Situationen zb zu schnell auf eine Starke Senke bzw Wasserrone zugefahren und das ganze Gewicht des Autos wird wieder hochgedrückt federt da nix zu weit ein.

Ich hab mir eben die Reifen und Bilder nochmal angeguckt und dann kam mir der Gedanke das kann doch gar nicht sein. Guckt euch nochmal die Bilder an die äußerste Kante ist abgefahren. Bitte wie schräg müsste das Rad denn stehen das das möglich ist? Selbst bei komplett eingefedert das ist ja fast die Wulst. Und die restliche Lauffläche ist an den Kanten so aufgestellt ganz komisch.

Ein Gedanke der mir kam die Traglast der Reifen ist zu gering und die Rollen sich bei Seitwärtsbewegung über die Kante weg. Warum aber dann nur nach Innen? 615kg haben die also 1,2t sollte nebenbei bemerkt reichen.

Du schriebst Sturz verstellt ich dachte das ginge beim 124 hinten nicht.

Also ich find das ganzschön komisch die Kante ist zu extrem und ich würde merken wenn das Rad so weit runterkommt. Leider hab ich niemanden der hinternmir herfahren kann und das beobachten. Überlege gerade wie ich da eine Kamera installieren kann.

Aber auch wenns die Traglast der Reifen wäre ist das ja trotzdem auf die Innenseite beschränkt. Ergo muss da auch was faul sein. Ja vielleicht macht die Niveau auf das müsste im Umkehrschluss aber tiefes einfedern bedeuten und so wie das aussieht die ganze Zeit. Das würde ich soch merken wenn das Heck 10cm tiefer steht. Tut es nicht ich merke wie gerade das Auto im Vergleich zu vorher steht. Aber vielleicht lässt sich das ja irgendwie aufnehmen.

Weiterhin ist ein großer Teil des Gewichts nur auf der Beifahrerseite (hab ich mit höheren Gummis ausgeglichen) die Reifen sind aber gleich abgefahren.

Ich habe von Montag (also eine Woche her) Bilder gefunden und da war auf der Innenseite noch Profil. Jetzt ist da nix mehr. Unbewegt sieht das aber normal aus wie der Reifen die Straße berührt. Vor der Woche war ich in Frankreich nur kleine Sträßchen und viele Kreisel. Jetzt in Spanien fast nur Autobahn und ja auch etwas sportlicher eine Passtraße. Die Autobahnen hören sich hier auch sehr rauh an gerade wenn mich jemand überholt. Also ist das alles in einer Woche und 1000km passiert! Die Passtraße wo ich zugegeben um die Ecken gepest bin war vielleicht 50km hin und zurück nur an der wirds eher nicht gelegen haben. Bleiben eigentlich nur die Autobahnen. Aber das macht ja noch weniger Sinn. Bin 95 zu 90% gefahren.

Bilder einmal rechts und links vor einer Woche und beide Räder wie der heute dasteht. Dann noch wie aufgerubbdlt die sind und nochmal das abgefahrene um drüber nachzudenken ob das wirklich beim einfedern passieren kann. Das Rad müsste ja schon fast abgerissen sein oder die Reifen sich verschieben das das Möglich ist. Hab 3,1Bar wie vorgeschrieben villeicht mal mehr versuchen?

Bild #211484330
Bild #211484333
Bild #211484336

Dann noch ein Bild wie aufgerubbelt die Reifen auf der gerade Fläche sind und nochmal das abgefahrene Bild. Das Rad müsste ja fast rausreißen um so schräg zu stehen oder die Reifen sich zur Seite rollen das das möglich ist. Ich hab 3,1Bar wie vorgeschrieben vielleicht mal mehr? Oder weniger?

Bild #211484444
Bild #211484489

Wenn die gesamte Lauffläche sehr rauh ist spricht es eher dafür dass die Spur nicht stimmt und die Räder quasi schräg zur Fahrtrichtung stehen. Wenn z.B. die Räder von oben betrachtet so stehen: \ / dann werden die permanent beim fahren über die Innenschulter gezogen.
Vielleicht liegt es dann gar nicht am Sturz.

Sie stehen von oben betrachtet etwas leicht so: / \

Schweirig das auf dem Foto rüberzurbingen aber leicht vorne rein leicht oben rein. Eigentlich ok oder?

Bild #211484735
Bild #211484738

Mal noch ein anderer Punkt:

Was ist denn das für eine Sturzstrebe in deinem Bild, was ich hier mal "zitiere"?
Die von dir mit A markierte Strebe sieht nicht nach Sturzstrebe aus. Eher wie die längere der beiden vorderen Zug-Streben.
Auch sieht die von dir mit B markierte Strebe anders aus, als die Streben, die ich verwende.

Ebenso ist die Frage, ob du an die Reduzierhülsen am Radträger beim Einbau der Streben gedacht hast.

Eventuell liegt es nur am Bild, aber es sieht halt merkwürdig anders aus, als gewohnt.

Sam-streben

Das wäre natürlich auch möglich das die falsch sind. Hab heute mit der Gopro hängen an der Ahk aufgenommen. Soeht eigentlich ok aus ein bisschen mehr auf der Innenseite. Bei starkem einfedern "kippt" das Rad aber kein bisschen mehr also daran liegts nicht. Hab dann Testweise mehr Luftdruck draufgegeben das sieht schon gesünder aus. Hab dann die Gopro seitlich ans Auto über den Radkasten und das Rad bleibt bei jeder Belastung so wie beschrieben. Leicht nach vorne rein, leicht oben rein. Also das Rad muss oben weiter raus punkt aus. Die Frage ist nur hab ich was falsches Verbaut, ausgeschlagen hab ich wie gesagt immer drauf geachtet und auch bei extremeren Belastungen hat sich das Rad nicht aus seiner Position bewegt. Sieht man von oben ganz gut. Nur halt eben die leichte Neigung oben rein aber ich dachte immer das sei Mercedes Typisch? Also die alten zumindest. Erkennt jemand ob das andere Streben sind?

Ohne besseres Bild der Streben kaum zu lösen!

Mach mal ein Bild, an dem man die bei dir als Sturzstrebe eingebaute Strebe von der Seite richtig sieht.

Wenn du da die falsche Strebe eingebaut hast, hättest du ja eine Erklärung für dein Problem.

Richtig aber wo gibt es denn "falsche" zu kaufen.

Das von mir verlinkte einstellbare Teil was ersetzt das denn wenn nicht A oder B?

Deine Antwort
Ähnliche Themen