Hinterreifen innen blank, außen gut. Lebensgefährlich!

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe gerade mit einem Freund gesprochen, der seine Reifen gewechselt hat. Er war schockiert: Außen sahen die Hinterreifen noch so aus als könne man ein paar tausend km damit fahren, aber innen - wo man es ja nicht sieht - war der Reifen bis auf das Gewebe runter!
Das war jetzt das zweite Mal bei ihm. Er fährt von BMW empfohlene Goodyear.

Auf Nachfrage bei BMW kam zuerst die inoffizielle Antwort vom Verkäufer, dass man das Probleme kenne. Es sei ein Konstruktionsfehler, läge am Sturz.
Offiziell äußerte man sich dann aber so, dass es am Reifenhersteller läge.

Er fährt locker 70Tkm im Jahr und überlegt jetzt natürlich was er machen soll: Anwalt? Gutachten? ...

Mich würde interessieren ob einer von euch ähnliche Probleme hat und wie er vorgegangen ist.

Besten Gruß
Daniel

23 Antworten

Das ist sowas von sch.....!

Meine Ersten Winterreifen waren 225er runflats. Bei denen hat sich das Profil innen einfach aufgelöst und zwar auf den inneren 10mm. Der rest sah noch wie neu aus! Hat man damals Gott sei dank im späten Winter bei der HU gemerkt. Von aussen war alles paletti. Darauf habe ich die Achsen neu vermessen und einstellen lassen. Alle Werte schön in die Mitte der Toleranz und ab neue (non runflat) reifen drauf. Später im Frühling meine 245er runflat Sommerreifen drauf.

Vor Paar Tagen Winterreifen drauf und SCHOCK!!!!!!!!!! die hinteren Sommerreifen sind innen absolut BLANK!!! Der komplette Reifen neuwertig und gleichmässig abgefahren bis auf die inneren 10mm wo das Gewebe langsam zu sehen ist. Die non flats Winterreifen scheinen hingegen von diesem Problem nicht betroffen zu sein?!?!?! Die Vorderreifen sehen ebenfalls nicht so schlimm aus.

Also wenn das bei runflat Reifen normal ist, dann verzichte ich gerne auf den 100% Aufpreis. Teuer bezahlen, damit mach weniger laufleistung schafft und einen Reifenplatzer risikiert? - nein danke. Da fahre ich lieber non ROF Reifen, die billiger, leiser, komfortabler und verschleißfester sind ohne dass man auf die Noteigenschaften angewiesen ist - bei diesen Reifen braucht man diese Funktion auch dringend! Reifenschaden vorprogrammiert. Nur die Winterreifenpflicht wirkt da ein Wenig entgegen, da jeder seine Reifen alle 6 Monate auch von innen sehen kann.

Wenn BMW und die Marken-Reifenhersteller dieses Problem kennen und es normal finden ist es reine Kundenverarsche.

Ich kaufe demnächst definitiv keine ROF Reifen mehr. Sollte sich dieser Verschleißproblem da auch herausstellen berichte ich nochmal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Farsad23


Also ich habe meine Reifen VA in der Größe 245/ 30 20 ca. 45.000-50.000 KM gefahren bis sie so aussahen (siehe Anhang)

Und das mit nem Gewindefahrwerk (tief!!!)

Die Reifen auf der HA (285/ 25 20) halten dagegen "nur" ca. 15.000 bis 20.000 bis die Innenkante glatt ist und anfängt zu reissen! (leider keine Fotos)

servus,

das deckt sich nahezu mit meinen erfahrungen! bei mir war´s hinten auch bis auf´s gewebe runtergefahren....laufleistung ca. 40-50.000 km.

problem an der ganzen geschichte....von aussen sieht man das nicht. ist auch schwer zu erfühlen. um so schlimmer, wenn man ganzjahresreifen fährt, da dann kein reifenwechsel (sommer-winter-sommer) notwendig, wo man das eher mal sieht.
mir ist es bei nässe aufgefallen, dass ich überhaupt keinen grip mehr hatte. starker regen und ich konnte nur noch in der fahrrinne (in den verdrängenten wasser) der lkws fahren....dann bin ich ran und war überrascht und schockiert!

spur und sturz hab ich mittlerweile schon mehrfach überprüfen lassen.

Zitat:

Also wenn das bei runflat Reifen normal ist, dann verzichte ich gerne auf den 100% Aufpreis. Teuer bezahlen, damit mach weniger laufleistung schafft und einen Reifenplatzer risikiert? - nein danke. Da fahre ich lieber non ROF Reifen, die billiger, leiser, komfortabler und verschleißfester sind ohne dass man auf die Noteigenschaften angewiesen ist - bei diesen Reifen braucht man diese Funktion auch dringend! Reifenschaden vorprogrammiert. Nur die Winterreifenpflicht wirkt da ein Wenig entgegen, da jeder seine Reifen alle 6 Monate auch von innen sehen kann.

ist nicht nur bei runflats der fall! leider 🙁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ing81


Tritt das Problem ausschließlich mit Dimensionen > 225 auf?

gibt es auch e60 mit <225?

Ähnliche Themen

Es gibt anscheinend immer noch Leute die diesen Runflat-Murks kaufen.

Reifenplatzer kommen fast ausschließlich bei Runflats vor (reagieren empfindlich auf falschen Luftdruck, z.T. Montageschäden durch extrem harte Wulst, einseitige Abnutzung).

Rufus

Zitat:

Original geschrieben von MotorMani



Zitat:

Original geschrieben von Ing81


Tritt das Problem ausschließlich mit Dimensionen > 225 auf?
gibt es auch e60 mit <225?

Zumindest = 225er.

Nach knapp 100.000km kann ich die hier geschilderten Probleme weder i.V.m RunFlat (Erstausrüstung) noch ohne RunFlat nachvollziehen. Es wäre ja sinnvoll, die Probleme auf eine bestimmte Kombinatorik einzugrenzen (verbautes Fahrwerk, Reifendimension, Hersteller, ...)

Muss mal wieder einen alten Thread rauskramen.

Beim Schrauben am E61 fiel mein Blick von unten auf die Hinterreifen. Hab nur die Standard 225 aufgezogen. Die Reifen waren nur innen bis auf die Karkasse abgefahren. Der Rest des Profils sah noch sehr gut aus. in den nächsten Tagen bekomme ich die neuen Reifen (Michelin Primacy 4+) für die Hinterachse. Die Vorderreifen (Michelin Primacy 4) sehen noch sehr gut aus (sind aber auch ein paar Monate jünger).
Ergibt es Sinn, die Achsgeometrie vermessen und ggf. neu einstellen zu lassen? Hat jemand die Werte für den 525d LCI parat? Oder ist das Problem kontruktiv vorgegeben?

Ich hatte keine Probleme mit einseitig abgefahren und so. Ich hatte immer Runflat drauf, der einzige Minuspunkt ist der Abrollkomfort.

Bei mir wurde nur der rechte hinterreifen auch innen abgefahren. Fahrwerksteile.sind soweit alle gut, die Werkstatt hat die Exzenterschrauben zur Sturz und Spureinstellung, gangbar gemacht.
Jetzt bleibt es die Achsgeometrie zu vermessen, neu einzustellen und zu hoffen, dass dann wieder alles passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen