Hinterradbremsen einseitig abgenutzt, wie erkenne ich als Laie den Grund?

Honda

Hallo an alle,

bin tatsächlich zum ersten Mal mit einer Frage im Biker Forum, weil ich auch erst seit 10 Monate den Schein habe und gleich mal mit ner lebenswichtgen Frage.

Die Rücktrittbremse bei meiner CBR 500F PC20 ist auf der Innenseite nahezu komplett runter und da ich aktuell knapp bei Kasse bin würde ich es gerne selber richten. Problem > Ich muss rst mal die Ursache erkennen.
Was gibt es da für welche und wie finde ich raus wo jetzt genau der Auslöser liegt?
Bin technisch leider nicht so begabt

Danke und DLzG

38 Antworten

Meine Aussage, oder die von K2?

Im Sicherheitstraining haben wir die Hinterbremse zum Langsamfahren benutzt. Dauernd gedrückt und Geschwindigkeit / Gleichgewicht nur über die Kupplung gehalten ohne Gas geben.
Hat perfekt geklappt.

Meine erste ABS Bremsung im Training hat zu einem festehenden Hinterrad geführt. Ich musste die Bremse mehrfach kräftig treten damit sie sich wieder gelöst hat.

Hat die Honda hinten wirklich zwei Bremskolben und nicht nur einen Schwimmsattel? Das würde die einseitige Abnutzung auch erklären, da die Laufflächen der Schwimmsättel oft vergammeln.
Schliesslich ist das ja 'nur' eine Hinterradbremse an einem Brot-und-Butter Mopped.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. Juni 2022 um 08:28:44 Uhr:


Meine Aussage, oder die von K2?

Deine Aussage.

Ich verwende die Hinterradbremse tatsächlich sehr sehr sparsam, bremse im normalen Fahrbetrieb nur mit der Vorderradbremse.
Für Notbremsungen sollte klar sein, dass alles was bremst hergenommen wird.

Mfg

Ähnliche Themen

Da hier auch Neulinge mitlesen:
Man sollte immer beide Bremsen benützen.

Für Neulinge:
Machen wie in der Fahrschule gelernt!
Dann nach 6 Monaten sicherheitstraing
Dann wenn man will Kurventraining

By the way, es ging eingangs um ein technisches Problem.
Aber ja, immer alles regelkonform machen!

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 15. Juni 2022 um 10:00:23 Uhr:



Aber ja, immer alles regelkonform machen!

Es geht nicht um „regelkonform“! 🙄
Wer auf die Hinterradbremse verzichtet, verschenkt schlicht Bremsweg. Und das ist eine technische bzw. physikalische Tatsache.
Das kannst Du ja handhaben wie Du willst, einem Neuling würde ich sowas nicht raten.

https://www.motorradonline.de/.../

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 15. Juni 2022 um 09:26:23 Uhr:


Für Neulinge:
Machen wie in der Fahrschule gelernt!
Dann nach 6 Monaten sicherheitstraing

Im Sicherheitstraining wird es auch so gelehrt: Beide Bremsen.
Fahrschulen… da sag ich jetzt mal lieber nix zu. Kommt sehr auf die jeweilige an bzw. aufs Engagement des Fahrlehrers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen