Hinterradbremsen einseitig abgenutzt, wie erkenne ich als Laie den Grund?

Honda

Hallo an alle,

bin tatsächlich zum ersten Mal mit einer Frage im Biker Forum, weil ich auch erst seit 10 Monate den Schein habe und gleich mal mit ner lebenswichtgen Frage.

Die Rücktrittbremse bei meiner CBR 500F PC20 ist auf der Innenseite nahezu komplett runter und da ich aktuell knapp bei Kasse bin würde ich es gerne selber richten. Problem > Ich muss rst mal die Ursache erkennen.
Was gibt es da für welche und wie finde ich raus wo jetzt genau der Auslöser liegt?
Bin technisch leider nicht so begabt

Danke und DLzG

38 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 8. Juni 2022 um 13:50:14 Uhr:


Er (der TE) muss ja auch erst mal die technischen Voraussetzungen, wie z.B. das richtige Werkzeug zur Verfügung haben. Wenn der Kolben festsitzt und herausgepresst werden muss, ist für so manchen Schrauber auch schnell mal das Ende der Fahnenstange erreicht.
Es will ihn bestimmt niemand verunsichern, aber man muss ihn auch nicht zu etwas überreden, was er sich eigentlich selbst nicht zutraut.

Mfg

Exakt so sieht es aus. Die Bremse ist definitiv nicht ein Bauteil um das Schrauben zu erlernen.
Und wenn es nicht funktioniert, dann fährt das Mopped auch nicht mehr und es muss auf dem Hänger in die Werkstatt. Das macht natürlich auch auf Wunsch die Werkstatt, kostet aber zusätzlich.

Ich habe selber schon Bremssättel revidiert und kann nur bestätigen, dass ein festsitzender Kolben nicht einfach zu lösen ist.
Definitiv keine Arbeit für einen Anfänger.

Ich stelle mir nur die Frage - hat eine Person die ein schlecht gewartetes 30 Jahre altes Mopped fährt die Kohle sie in die Werkstatt zu fahren und zu sagen "mach mal.....".

Und wer weiß - mal alles ordentlich sauber machen und etwas Kolbenpaste und Fett an die richtigen Stellen, dann könnte das Ding höchstwahrscheinlich wieder laufen. Schlechter wirds kaum werden.

Es geht ja nicht nur um das Können, sondern auch um Werkzeug, Garage und Zeit.
Ich kann das, müsste aber zur Garage meines Schwiegervaters fahren, Werkzeug mitnehmen und zwei Nachmittage Zeit haben. Da kann ich auch 250 Euro auf den Tisch des Hauses legen und hab keine schmutzigen Hände.

Ich mach sowas nach der Arbeit an der Straße.... aber ich komm auch mit meinen Nachbarn klar und kann in Ruhe drei oder vier Stunden arbeiten wenn das Wetter passt. Das hat für nen Bremsbelagwechsel inklusive Reinigung bisher dicke gereicht. Wenns allerdings wirklich hart an Dichtungen erneuern und entlüftung vom CBS geht, lass ich auch die Finger weg.

Ähnliche Themen

Also ganz allgemein
Egal WAS man einem Motorrad macht:
Bitte immer beim Ersten mal jemanden dazuholen der das kann

Zitat:

@Haasinger schrieb am 9. Juni 2022 um 18:23:06 Uhr:


Ich mach sowas nach der Arbeit an der Straße.... aber ich komm auch mit meinen Nachbarn klar und kann in Ruhe drei oder vier Stunden arbeiten wenn das Wetter passt. Das hat für nen Bremsbelagwechsel inklusive Reinigung bisher dicke gereicht. Wenns allerdings wirklich hart an Dichtungen erneuern und entlüftung vom CBS geht, lass ich auch die Finger weg.

Belägewechseln ist easy.

Aber das Problem des TE klingt nach einem festen Bremskolben.
Den hekommst Du nicht ohne Weiteres heraus. Druckluft mit ausreichend hohem Druck ist da praktisch.
Anschließend sind Reinigung und neue Dichtungen fällig.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 09. Juni 2022 um 19:3:50 Uhr:


Druckluft mit ausreichend hohem Druck ist da praktisch.

Genau so sollte man es nicht machen!

Ich mache das mit einer Fettpresse. Geht super.

Mfg

Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Ein Kolben hinten war schwergängig, Scheibe hat Temperatur bekommen und hinten leicht einseitig abgefahren.

Belag raus, Kolben mit Fußbremse fast ganz raus gedrückt,mit Zahnbürste und Bremsenreiniger sauber gemacht, Bremskolbenpaste auf die Seiten, paar mal raus und rein und alles war wieder leichtgängig.
Wenn sich das Problem gerade anbahnt kann reinigen und schmieren durchaus helfen.

Ihr würdet Euch wundern, was für ein Mocker unter dem Dichtring in der Nut zum Vorschein kommt!
Mein Ratschlag: Wenn es beim TE wirklich am Bremssattel liegt, kpl. zerlegen, reinigen und mit einem Überholsatz wieder zusammenbauen (lassen).

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 9. Juni 2022 um 19:18:48 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 09. Juni 2022 um 19:3:50 Uhr:


Druckluft mit ausreichend hohem Druck ist da praktisch.

Genau so sollte man es nicht machen!
Ich mache das mit einer Fettpresse. Geht super.

Mfg

Es muss was zwischen die Kolben gelegt werden, (z.B. ein passendes Stück Brett), da der Kolben sich mit Schwung löst.
"Hydraulisch" auspressen geht auch, da braucht nichts gesichert werden.
Fett ist so eine Sache, da das nachher sehr gut ausgewaschen werden muss.

Jede Methode hat Vor- und Nachteile.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 09. Juni 2022 um 21:29:10 Uhr:


Fett ist so eine Sache, da das nachher sehr gut ausgewaschen werden muss.

Der Fettbatzen fällt mitsamt dem Rest Bremsflüssigkeit einfach so hinter dem Kolben her, kann ich aus Erfahrung berichten. Säubern muss man eh, nachdem man die Nut für den Quadring mechanisch freigekratzt hat.

Egal, ich weiß wie es geht, den TE juckt es schon lange nicht mehr.
Gute Nacht.

Mfg

Mit dem Fett wollte ich Dir nicht widersprechen.

Und mit dem TE auch Du wohl recht.

Ich finde die Idee mit der Fettspritze klasse....hatte immer nur Druckluft auf dem Monitor

Ja mit Druckluft da musste auf die Finger auf passen , mittlerweile mach ich mit einem alten Geberzylinder vom Auto d ist ein Behälter dran der gross genug ist , zwischen drin einen absperrhahn und verwenden tu ich alte Bremsflüssigkeit zum raus drücken reicht das alle mal unten drunter ein Schälchen das ich die Flüssigkeiten auffangen kann und wieder verwenden kann.
So kann ich Sättel vom Auto wie vom Motorrad aus pressen ohne mir die Finger zu beschädigen .
bei doppel Kolben hab ich ne Kleine Schraubzwinge mir gebaut die einen Kolben zurück hält so kann ich Seite für Seite aus drücken.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2022 um 14:45:39 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 07. Juni 2022 um 13:23:13 Uhr:


Von nun an Vorderradbremse nehmen.

Kann man generell dazu raten. Hinterradbremse nur zum Anhalten, Berganfahren, Notbremsungen usw.

Das war jetzt hoffentlich nur als Scherz gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen