1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Hinterrad nicht mittig

Hinterrad nicht mittig

Harley-Davidson FXF BS

Hallo, vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad von meiner Fat Bob 114 nicht mittig im Fender steht.
Leider hatte ich erst jetzt Zeit mich darum zu kümmern.
Ich habe nun gehört, dass dies bei einer Harley normal wäre ( ? )
Heute Morgen habe ich mal ausgemessen, es sind ca 1-1,5 cm, die das Rad nach links versetzt ist.
Ich habe fast so den Verdacht, dass der Fender nicht mittig sitzt.
Wer kennt das Problem ( wenn es denn eins ist ! )
Noch besser: kennt einer die passende Lösung ? ( Klar-ist ja Garantie, dass weiss ich auch ! )

Danke und Gruß
Oli.

Beste Antwort im Thema

Guden Jungs,
zum Thama Spurversatz:
fahre eine 2007er fatboy, 96cui. 200er Hinterrad oem. vin ...7Y mit 35000er nr, also eine späte.
bei dieser hat hd bereits vorne die 25 mm achse verbaut, hi allerdings noch die 19er.
wie bereits einer hier schrieb ist der versatz hi 7mm.
VORNE hat das rad auch versatz, schon ersichtlich an den fenderaufnahmen der gabel. läuft also aussermittig zur gabel. bike fährt einwandfrei geradeaus, freihändig ebenfalls. kurven auch ohne jegliche einschränkung, fahre gerne mit dem bike kurven.
wie das alles funktioniert frage ich mich schon seit jahren.
aber seid sicher: es funktioniert.
wer kann der kann....
gruss, carlos

86 weitere Antworten
86 Antworten

Man will damit wohl das konstruktive Chaos ausgleichen und die Kiste zu einem einigermaßen geradeaus Lauf bringen🙂

"geplanter Versatz" .....was soll das denn ?
Ein Einspurfahzeug mit Radversatz läuft ja nicht mal geradeaus und legt auch in Kurven ein seltsames Verhalten an den Tag , zu einer Seite knickt es ein , zur anderen ist es höchst unwillig.
Das ist einfach ein Fehler , geht gar nicht .
Wenn HD das geplant hätte wäre das aber nicht so offentsichtlich , dann säße der Fender garantiert mittig , damit das keiner sieht .
Kann ich echt nicht glauben das die so plöd sind.

Ein Blick in eines der Servicemanuals hilft ungemein zum Verständnis des "geplanten Versatzes"!
Und auch damit läuft ein Einspurfzg. geradeaus, und, oh Überraschung: Man kann damit sogar freihändig geradeaus fahren (wenn man's kann 😉).

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Uli, dein Beitrag erinnert mich irgendwie an:

Geht ein Mann zum Schneider und lässt Maß nehmen für einen neuen Anzug. Nach einer Woche kommt er zur Anprobe. Dabei stellt er fest, eines der Hosenbeine ist zu lang. “Nur, wenn Sie so steif stehen,” sagt der Schneider, “im Gehen, ein Bein nach vorne, passt er genau.” “Aber das Sakko schlägt am Rücken Falten!” wundert sich der Kunde. “Sie stehen so unnatürlich. Da ist das kein Wunder. Beugen Sie sich nach vorne! So passt es wie angegossen,” entgegnet der Schneider. “Und warum ist der linke Ärmel so kurz?” fragt der Mann...

“Weil Ihre Schulter hängt. Ziehen Sie die Schulter hoch! Sehen Sie: Ein perfekter Sitz!” Der Mann lässt sich überzeugen. Zahlt und geht wie ihm geraten im Anzug auf die Straße. Da kommen ihm zwei Damen entgegen. Flüstert die eine der anderen zu: “Schau mal, der arme Krüppel!” Antwortet die andere: “Ja, aber einen guten Schneider hat er!”

Ähnlichkeiten mit der Fahrwerksgeometrie einer Harley-Davidson sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Habt ihr mal ein Beispiel, weche Harley vom Werk aus einen geplanten Reifenversatz hat?

Meine 09er E-Glide z.B.
Da habe ich mal entgegen der Vorschrift (Abstand Achsmitte Schwinge zu Achsmitte Rad auf beiden seiten gleich) die Räder mit Richtlatte ausgerichtet.
Die anschließende Probefahrt habe ich schnellstens abgebrochen, da sich das Fahverhalten sehr ins Negative verändert hatte.
Bei dem Bock war es ca. 1 cm Versatz...
Und das war bei den Moppeds davor ähnlich!

den versatz hatten schon die evos. eigentlich ganz logisch....der schwere primärantrieb ist halt linksseitig. wäre das rad komplett mittag würde das mopped nicht geradeaus laufen.

Zitat:

@FM500 schrieb am 25. Okt. 2018 um 12:55:56 Uhr:


Ähnlichkeiten mit der Fahrwerksgeometrie einer Harley-Davidson sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Wenn der Typ aber nunmal ein Krüppel ist, dann passt der Anzug tatsächlich perfekt. 😉

Analog dazu passt preevo's post..

Wenn es wirklich so ist, müssten doch die Fender und alles andere auch aus der Mitte sein.
Also wenn ich von hinten auf meine Mopeds schaue, kann ich nicht erkennen, dass dort ein Versatz ist.
Und ich habe eine Shovel, eine Evo und eine aktuelle Twincam.
Ich will eure These nicht anzweifeln, aber mir ist es noch nicht aufgefallen.
Bei einigen (meiner Meinung nach schlechten) Umbauten, macht man ja einen Radversatz, aber bei original unverbastelten Harleys, kann ich es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.

Meine umgebaute hat zwar einen Primärversatz aber keinen Radversatz mehr.

Was soll ich dir sagen wo die freihändig hin giert? Genau, sofort nach links. Mit gewaltiger Gewichtsverlagerung krieg ich sie dann freihändig doch geradeaus🙂🙂

Ist aber von mir so gewollt und lässt sich mit einer oder beiden Händen am Lenker locker fahren.

Wobei du dann ja logischerweise stets etwas nach rechts lenkst.
Ob der erhöhte Reifenverschleiss auch "von dir so gewollt" ist? 😉

Oder gibt es da einen anderen Grund? Dann änder ich das evtl auch...

Kann gut sein, merken tu ich das beim Fahren aber keinesfalls. Oder ich bin schon zu abgestumpft🙂

Reifen haben sich bisher auch immer recht normal abgefahren. Auch da kann ich nichts außergewöhnliches feststellen. Es sei denn ich bin schon total blind🙂

Ja, das kann sein, dass sie zu einer Seite zieht. Ich muss es mal Gelegenheit testen.
Aber durch die unsymetrische Gewichtsverteilung kann ich es mir gut vorstellen.
Im Servicemanual habe ich nichts zu einem gewollten oder geplanten Radversatz gefunden.

d.h. ja dann bei mir, dass mein Lenker (Riser) womöglich nicht krumm ist, sondern ich leicht n. re. lenken muss um gerade aus zu fahren.

Denn freihändig zieht Sie leicht nach links. Wenn ich jedoch mit Tempomat zw. 110-130 km/h freihändig fahre, so muss ich nur mit meinem Bobbes auf der Sitzfläche (Bank ist das ja keine ) leicht nach re. rutschen und den rechten Arm, mitsamt der re. Hand als Windsegel nach unten außen hängen lassen und schon läuft Sie gerade aus.

Über das, was die hinter mir denken, darf ich mir allerdings keine Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen