1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Hinterrad nicht mittig

Hinterrad nicht mittig

Harley-Davidson FXF BS

Hallo, vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad von meiner Fat Bob 114 nicht mittig im Fender steht.
Leider hatte ich erst jetzt Zeit mich darum zu kümmern.
Ich habe nun gehört, dass dies bei einer Harley normal wäre ( ? )
Heute Morgen habe ich mal ausgemessen, es sind ca 1-1,5 cm, die das Rad nach links versetzt ist.
Ich habe fast so den Verdacht, dass der Fender nicht mittig sitzt.
Wer kennt das Problem ( wenn es denn eins ist ! )
Noch besser: kennt einer die passende Lösung ? ( Klar-ist ja Garantie, dass weiss ich auch ! )

Danke und Gruß
Oli.

Beste Antwort im Thema

Guden Jungs,
zum Thama Spurversatz:
fahre eine 2007er fatboy, 96cui. 200er Hinterrad oem. vin ...7Y mit 35000er nr, also eine späte.
bei dieser hat hd bereits vorne die 25 mm achse verbaut, hi allerdings noch die 19er.
wie bereits einer hier schrieb ist der versatz hi 7mm.
VORNE hat das rad auch versatz, schon ersichtlich an den fenderaufnahmen der gabel. läuft also aussermittig zur gabel. bike fährt einwandfrei geradeaus, freihändig ebenfalls. kurven auch ohne jegliche einschränkung, fahre gerne mit dem bike kurven.
wie das alles funktioniert frage ich mich schon seit jahren.
aber seid sicher: es funktioniert.
wer kann der kann....
gruss, carlos

86 weitere Antworten
86 Antworten

wenn es zur Schwinge symetrisch sitzt, dann ist es bestimmt nur der Fender + die sind öfters nicht mittig montiert, so wie auch die Tanks.

So wie auf dem Foto, oder?
Links ist mehr Luft als rechts.

Orig-15067936052018-fxbs-fat-bob-s-114-1506793605-ad505

Manchmal werden die Distanzhülsen, die auf der Hinterachse stecken beim Rad/Reifenwechsel von gelangweilten/unmotivierten Schraubern vertauscht, was dann auch schon mal zur Folge hat, daß das Hinterrad nicht da sitzt, wo es hingehört. Das erkennt mann ggf. an einem nicht fluchtig laufenden Antriebsriemen, wenn es gravierend ist, spätestens wenn der Riemen ungleichmäßig und/oder früher verschleißt.

Hallo Jungbiker, bei mir ist es genau die andere Richtung. ...und nicht so stark zu sehen, nur ca 1-1.5 cm.

Wie von witeblax gesagt, der Riemen muss in der Flucht sein. Ansonsten hast Du vorzeitigen Verschleiß.

Kannst ja mal mit einem Laser nachmessen. Ansonsten den Freundlichen drauf ansprechen.

Der Fender an sich kann doch eigentlich gar verrutschen, oder? Der sitzt doch zwischen den Fenderstruts.
Der Fehler ist meiner Meinung nach am Rad bzw. der Achse zu suchen.

Zitat:

@Schmelzbaer schrieb am 22. Okt. 2018 um 13:38:26 Uhr:


Heute Morgen habe ich mal ausgemessen, es sind ca 1-1,5 cm, die das Rad nach links versetzt ist.

Wo hast du denn gemessen?

Am Fender oder Schwinge?

Zitat:

@Schmelzbaer schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:38:26 Uhr:


Hallo, vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad von meiner Fat Bob 114 nicht mittig im Fender steht.
Leider hatte ich erst jetzt Zeit mich darum zu kümmern.
Ich habe nun gehört, dass dies bei einer Harley normal wäre ( ? )
Heute Morgen habe ich mal ausgemessen, es sind ca 1-1,5 cm, die das Rad nach links versetzt ist.
Ich habe fast so den Verdacht, dass der Fender nicht mittig sitzt.
Wer kennt das Problem ( wenn es denn eins ist ! )
Noch besser: kennt einer die passende Lösung ? ( Klar-ist ja Garantie, dass weiss ich auch ! )

Danke und Gruß
Oli.

Normale Toleranzen, is bei Deinem Auto sozusagen genauso...da haste ja auch nie gemeckert...kein Grund für Puls oder sogar Blutdruck.

Mal abgesehen davon, daß es für die meisten Leute äußerst schwierig ist, derart geringe Abweichungen der Räder zueinander festzustellen (und das auch noch korrekt 😉, insbesondere dann, wenn der gesamte Antriebsstrang elastisch im Rahmen gelagert ist), ist ein derartiger Versatz durchaus üblich!
Das hat absolut nichts mit "falschem Einbau"/"Verwechselung der Distanzbuchsen" etc. zu tun, sondern ist einfach der ungleichmäßigen Gewichtsverteilung geschuldet (in Längsrichtung gesehen).
Am besten dazu einfach die Daten in den (nicht jedermann zugänglichen 😉) entsprechenden Servicemanuals beachten! (was letztlich bedeutet, daß man erst dann beurteilen kann, ob ein falscher Einbau vorliegt -über den man sich beschweren muss, o.a. nur der werksseitig vorgesehene Versatz).
Hinterräder von Harleys sind gemeinhin nicht "mittig" angeordnet (außer bei den breiten/überbreiten Einbauten div. "Spezialisten" 😉!

Grüße
Uli

Hallo,
Meine Messmethode war folgende: eine gerade Al,-Schiene an den Reifen hochkant gestellt ( über die gesamte Höhe ) und im Fender gemessen.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, das die Fenderstruts sehr, ich nenn es mal elastisch sind.
Ich gkaub, ich zieh mal die Schrauben nach.
Danke für die Zahlreichen Antworten !

Ich glaube auch nicht das die Einbaulage des Fenders als Referenz für die Fahrzeugmitte taugt ,
da ist nur die Radflucht von den Rädern verbindlich .
2 gerade Dachlatten mit Zwingen ans H-Rad , genau in der Mitte davon muss das V-Rad laufen .
Falls das nicht der Fall ist ist entweder das H-Rad schief in der Schwinge , oder falsch ausdistanziert .
Liest sich vorsintflutlich geht aber so.
Der Rest aussen rum ist unwichtig.

Edit, ach - lass ich lieber mal so stehen.. 😁

wenn ab Werk? Dann war wieder zuviel Jack Daniels verantwortlich 🙂🙂

Zitat:

@Orestor schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:08:07 Uhr:


Ich glaube auch nicht das die Einbaulage des Fenders als Referenz für die Fahrzeugmitte taugt ,
da ist nur die Radflucht von den Rädern verbindlich .
2 gerade Dachlatten mit Zwingen ans H-Rad , genau in der Mitte davon muss das V-Rad laufen .
Falls das nicht der Fall ist ist entweder das H-Rad schief in der Schwinge , oder falsch ausdistanziert .
Liest sich vorsintflutlich geht aber so.
Der Rest aussen rum ist unwichtig.

Nee!
Eben nicht!

Beim geplantem Versatz läuft das Vo-Rad eben nicht in der Mitte, sondern einige mm versetzt zum Hi-Rad außermittig!
Klingt vielleicht komisch, ist aber so 🙂.

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen