Hinterrad eiert bei betätigen der Bremse ab ca. 30 km/h... Lösungsvorschläge?
Hallo Zusammen,
habe neue Felgen mit neuer Bremsscheibe, neuen Radlagern und neuem Pulley verbaut.
Alles korrekt ausdistanziert.
Das Hinterrad läuft sauber und rund, allerdings fängt es an zu eiern, wenn ich ab ca. 30 km/h etwas stärker bremse. Weiß Jemand, was das sein könnte?
Danke und beste Grüße,
Mattes
Beste Antwort im Thema
Hi Mattes,
Du kannst noch schlucken, also ist alles gut (geworden). Du wirst nicht der erste sein, bei dem sowas passiert, leider auch nicht der letzte. Immerhin hast Du das merkwürdige Verhalten ja noch rechtzeitig bemerkt. Im Fatbobforum ist mal jemand beim Betrachten von Bildern eines Treffens aufgefallen, das an einer der abgebildeten Maschinen die Klemmfaust der Vorderachse am rechten Tauchrohr fehlte. Der Maschinenbesitzer wurde ausfindig gemacht, hatte ohne die Klemmfaust schon hunderte von Kilometern zurückgelegt. Zu seinem Glück war's eben eine Fatbob, mit zwei Bremsscheiben im Vorderrad. jede andere Maschine, mit nur Einscheibenbremse, hätte die Achse aus der Klemmfaust gedreht und einen sauberen Abflug garantiert.
Wg. solcher Dinge gibt's beim "Fliegen" (u. nicht nur da) Checklisten aller lebenswichtigen Dinge, die nach Kontrolle abgehakt werden. Keine schlechte Technik auch für (Selbst-)Schrauber.
Grüße
Uli
27 Antworten
Ich hatte mal eine "verzogene" Bremsscheibe, habe ich auch nur beim Bremsen bemerkt.... Mein Schrauber hat ein Lineal an die Bremsscheibe gehalten und man konnte die mit bloßen Augen nicht erkennbare Unwucht deutlich sehen... Hat das Lineal mehrmals über den ganzen Durchmesser angehalten und das Rad/Scheibe mehrmals gedreht... Ist leicht zu überprüfen... Vielleicht hilft es, bzw. schließt einen möglichen Fehler aus.
Gruß Brus
Hallo Brus,
die Bremsscheibe ist nagelneu, aber das heißt ja nicht immer was ;-)
Ich werde es checken...
Symptome sprechen für die Bremsscheibe. Auf Deinen Bilder sieht es auch so aus als wenn die Beläge schon an den Speichen der Bremsscheibe schleifen und in Richtung Außenrand viel ungenutzter Reibfläche der Scheibe übrig bleibt.
Wenn es keine optische Täuschung ist, würde ich denken, das die Beläge falsch sind.
Ich meine der innere Belag sitzt auch leicht schief, kann aber auch täuschen.
Ähnliche Themen
Ich war an den Bremsbelägen und der Bremszange nicht dran. Hatte vorher allerdings die Originale Bremsscheibe und jetzt die neue DNA... Was eine scheiße...
Junge Junge Junge... Ich Idiot!
Die Hinterachse war nicht angezogen... Jetzt läuft wieder alles Top.
Sorry, ich geb euch ne Runde kühles Helles aus...
Ich darf mich selbst zitieren:
"Als erstes prüfst du noch im eingebauten zustand die Spannung jeder einzelnen Speiche, die ordnungsgemässe Montage, und den Luftdruck des Rades."
Gruss SM
Zitat:
@HarleyMattes schrieb am 8. März 2015 um 18:07:37 Uhr:
Junge Junge Junge... Ich Idiot!Die Hinterachse war nicht angezogen... Jetzt läuft wieder alles Top.
Sorry, ich geb euch ne Runde kühles Helles aus...
-🙂
Das Zeug, aus dem die Katastrophen sind...!
Aber Danke für die Rückmeldung! Macht hier leider nicht jeder...!
-🙂
Gute Fahrt
Gruss
Nico
Hi Mattes,
Du kannst noch schlucken, also ist alles gut (geworden). Du wirst nicht der erste sein, bei dem sowas passiert, leider auch nicht der letzte. Immerhin hast Du das merkwürdige Verhalten ja noch rechtzeitig bemerkt. Im Fatbobforum ist mal jemand beim Betrachten von Bildern eines Treffens aufgefallen, das an einer der abgebildeten Maschinen die Klemmfaust der Vorderachse am rechten Tauchrohr fehlte. Der Maschinenbesitzer wurde ausfindig gemacht, hatte ohne die Klemmfaust schon hunderte von Kilometern zurückgelegt. Zu seinem Glück war's eben eine Fatbob, mit zwei Bremsscheiben im Vorderrad. jede andere Maschine, mit nur Einscheibenbremse, hätte die Achse aus der Klemmfaust gedreht und einen sauberen Abflug garantiert.
Wg. solcher Dinge gibt's beim "Fliegen" (u. nicht nur da) Checklisten aller lebenswichtigen Dinge, die nach Kontrolle abgehakt werden. Keine schlechte Technik auch für (Selbst-)Schrauber.
Grüße
Uli
Hallo Uli,
ja ich hab in der Tat Glück gehabt. Solche banalen Fehler dürfen einfach nicht passieren, Gott sei Dank nochmal gut gegangen...
Danke nochmal für eure Aufmerksamkeit :-)
Eine unfallfreie und tolle Saison wünsche ich allen.
Gruß,
Der Mattes