Hinterer krümmer glüht nach kurzer fahrt

Harley-Davidson FLH Electra Glide Ultra Classic

Mahlzeit.

Und zwar geht es um eine 2007er electra glide.
Sie hatte mal ein anderes mapping ohne lambdasonden und offenem luftfilter so wie offener auspuffanlage verbaut.
Habe die originale Software wieder drauf spielen lassen, neue lambdasonden verbaut und den originalen luftfilter auch wieder montiert.
Jetzt ist mir aufgefallen ,dass der hintere krümmer nach kurzer Zeit gemütliches fahren an der biegung leicht rot glüht . Ist das normal?
Dachte erst sie läuft zu mager und habe deshalb wieder die lambdasonden verbaut.
Mit dem vorderen krümmer ist alles i.o.
Und wozu ist diese Klappe im luftfilter? Bei mir ist sie sobald ich die zündung einschalte dauerhaft offen.
Danke schon mal
Mfg Timo

34 Antworten

Dass ist das Motorrad meines Schwiegervaters.
Da war eine tuning Software drauf . Das sagte hd bei einer inspektion ihm auch und er wollte aber Original haben.also haben die ihm die originale Software drauf gespielt. Dass dann der ori luftfilter ,auspuff und wieder lambdasonden montiert werden müssen hab sie ihm nicht gesagt.er fuhr so locker 5000km rum. Er kennt sich damit auch nicht so aus.
Erst seitdem er im moment aus gesundheitlichen gründen nicht fahren kann, bewege ich sie ein wenig und da ist mir dass aufgefallen,dass garkeine lambdasonden verbaut sind. Luftfilter und lambdas habe ich ja wieder verbaut.
Alleine durch den geschlossenen luftfilter sollte sie doch schon weit aus weniger mager laufen als vorher.
Und seit wann ist ein gegendruck im abgassystem bei 4 taktern relevant? Und wenn sie dadurch mehr Luft ansaugen könnte ,sollten dass doch die lambdasonden wieder nachregeln können. Ansonsten scheinen mir die Dinger überflüssig.

Und wenn sie zu mager läuft sollten dann nicht beide krümmer in etwa gleich heiß sein? Weil bei ca. 20 kmh( schneller darf man bei uns auf dem Werk nicht fahren) die ich gefahren bin wo ich gemerkt habe dass der hintere krümmer glüht ,dürfte nicht so ein kühlender Gegenwind entstanden sein ,sodass ich den vorderen krümmer noch fast anfassen kann und der hintere dunkel rot glüht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. September 2018 um 13:20:23 Uhr:


Lass auch noch mal das Manifoild überprüfen. Vielleicht ist da auch was in die Buchse gegangen beim Dichtungstausch.

Ist mir auch schon mal passiert.

Normal so ist das auf jeden Fall nicht.

Danke werde ich machen. Sollte man ja durch absprühen von Bremsen reiniger testen können oder?

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 3. September 2018 um 14:47:37 Uhr:


Dass ist das Motorrad meines Schwiegervaters.
Da war eine tuning Software drauf . Das sagte hd bei einer inspektion ihm auch und er wollte aber Original haben.also haben die ihm die originale Software drauf gespielt. Dass dann der ori luftfilter ,auspuff und wieder lambdasonden montiert werden müssen hab sie ihm nicht gesagt.er fuhr so locker 5000km rum. Er kennt sich damit auch nicht so aus.
Erst seitdem er im moment aus gesundheitlichen gründen nicht fahren kann, bewege ich sie ein wenig und da ist mir dass aufgefallen,dass garkeine lambdasonden verbaut sind. Luftfilter und lambdas habe ich ja wieder verbaut.
Alleine durch den geschlossenen luftfilter sollte sie doch schon weit aus weniger mager laufen als vorher.
Und seit wann ist ein gegendruck im abgassystem bei 4 taktern relevant? Und wenn sie dadurch mehr Luft ansaugen könnte ,sollten dass doch die lambdasonden wieder nachregeln können. Ansonsten scheinen mir die Dinger überflüssig.

Und wenn sie zu mager läuft sollten dann nicht beide krümmer in etwa gleich heiß sein? Weil bei ca. 20 kmh( schneller darf man bei uns auf dem Werk nicht fahren) die ich gefahren bin wo ich gemerkt habe dass der hintere krümmer glüht ,dürfte nicht so ein kühlender Gegenwind entstanden sein ,sodass ich den vorderen krümmer noch fast anfassen kann und der hintere dunkel rot glüht.

der gegendruck ist immer relevant. bei hd gilt zwar, je weniger desto besser für die leistung...aber eben nur wenn auch auf der ansaug-/einspritzseite alles angepasst ist. die originale software bzw. das steuergerät werden über die lamdas auch erkennen, dass alles zu mager ist.....der wirk/regelbereich ist aber zu klein, als dass das gemisch weit genug angereichert würde. nicht ohne grund raten ja die auspuffbauer auch dazu das mapping auf dem prüftstand anzupassen. bei hd kommt noch hinzu, dass selbst ein komplett originales set-up eigentlich schon zu mager ist...weil ansonsten die soll-abgaswerte gar nicht zu erreichen sind. gesund ist anders.

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 3. September 2018 um 14:48:54 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. September 2018 um 13:20:23 Uhr:


Lass auch noch mal das Manifoild überprüfen. Vielleicht ist da auch was in die Buchse gegangen beim Dichtungstausch.

Ist mir auch schon mal passiert.

Normal so ist das auf jeden Fall nicht.

Danke werde ich machen. Sollte man ja durch absprühen von Bremsen reiniger testen können oder?

Kann klappen mit Bremsreiniger aber eben auch nicht, denn wenn du nicht sauber hinkommst das es auch eingesaugt werden kann dann reagiert er erst gar nicht und man glaubt es sei alles in Ordnung. Täuscht aber schon mal.

Ich halte nicht ganz so viel von dieser Art Test.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 3. September 2018 um 14:48:54 Uhr:


Danke werde ich machen. Sollte man ja durch absprühen von Bremsen reiniger testen können oder?

Nimm lieber Starthilfespray. Bremsenreiniger ist ziemlich aggressiv und greift durchaus mal Gummi und Dichtungen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen