Hinterer krümmer glüht nach kurzer fahrt

Harley-Davidson FLH Electra Glide Ultra Classic

Mahlzeit.

Und zwar geht es um eine 2007er electra glide.
Sie hatte mal ein anderes mapping ohne lambdasonden und offenem luftfilter so wie offener auspuffanlage verbaut.
Habe die originale Software wieder drauf spielen lassen, neue lambdasonden verbaut und den originalen luftfilter auch wieder montiert.
Jetzt ist mir aufgefallen ,dass der hintere krümmer nach kurzer Zeit gemütliches fahren an der biegung leicht rot glüht . Ist das normal?
Dachte erst sie läuft zu mager und habe deshalb wieder die lambdasonden verbaut.
Mit dem vorderen krümmer ist alles i.o.
Und wozu ist diese Klappe im luftfilter? Bei mir ist sie sobald ich die zündung einschalte dauerhaft offen.
Danke schon mal
Mfg Timo

34 Antworten

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 2. September 2018 um 11:34:48 Uhr:


Ok . Danke schonmal. Dachte immer die lambdasonden messen die abgastemperatur etc. Und die einspritzung regelt dann mit mehr oder weniger Benzin nach.

Also mal die luftfilter Klappe abklemmen und auf Dauer zu lassen? Gucken ob sie besser läuft?

Achja öltempereratur ist unauffällig. Brauch meiner Meinung nach schon zu lange um warm zu werden

Die Lambdasonden messen nicht die Temperatur,sondern den Sauerstoffgehalt des Abgases u. vergleichen den mit dem Sauerstoffgehalt der Außenluft, und danach regelt die ECU die Menge an Sprit, die eingespritzt wird.
Ein beim fahren rotglühender Krümmer kann div. Ursachen haben (im Stand bekommt man die locker zum glühen, einfach mit etwas höherer Drehzahl laufen lassen🙂):
Zündung erfolgt zu spät, so daß unverbranntes Gemsch erst im Krümmer abfackelt (o. ein nicht schließendes Auslassventil sorgt dafür🙁).
Zu mageres Gemisch (das ganz sicher nicht durch die Klappe im Lufi verursacht wird, die nur einen Teil der Ansaugöffnung abdeckt und zum Cruisen ganz sicher nicht komplett offen sein muss, das ist bei kleiner Leistung die Drosselklappe auch nicht😉, sondern eher durch ein undichtes Manifold).
Der hintere Zylinder ist im "Hochleistungs-Rennmodus", dann glühen die Krümmer immer 😁.

Ferndiagnose ist da etwas schwierig.

Grüße
Uli

Wie bekomme ich raus ob es nicht mehr richtig schließt?
Und kann man die zündung einstellen bzw. Kontrollieren ?
So langsam wird mir bange??

Wenn unverbrantes in den krümmer gelangen würde ,würde man das nicht hören? Als eine Art verpuffung oder sofortige drehzahl schwankung

Zitat:

@heiya1110 schrieb am 2. September 2018 um 16:56:46 Uhr:


Wie bekomme ich raus ob es nicht mehr richtig schließt?

Zitat:

...sondern eher durch ein undichtes Manifold

Das Manifold ist das Rohr zwischen den Zylindern, T- oder Y-förmig.
Wenn da wegen defekter Dichtungen Falschluft reinkommt, wird das Gemisch zu mager und damit zu heiß...

Da wurde meine ich vor kurzem eine neue dichtung eingebaut, weil es da falschluft gezogen hat.

Ähnliche Themen

Müsste denn aber die Lambdasonde nicht alarm schlagen bei Falschluft (=zu mager)?
Dementsprechend regelt doch die ECM den Saft runter und man merkt nur dass die Kiste nichtmehr vorwärts kommt.

Denkbar wäre natürlich auch ein Mappingfehler. Also die Sache mit dem Rennmodus gar nicht so lustig.. 😉

Und bei den Oldtimer KFZ haben wir die Vergaserdichtungen mit Bremsenreiniger eingesprüht, wenn die Drehzahl hoch ging, dann waren die Dichtungen fällig, oder die Drosselklappenwelle ausgeschlagen.
Dadurch mageres Gemisch und zu heiß.
Andreas

Wie rennmodus ? Wie darf ich das verstehen?
Habe heute die erste Tour mit ori mapping ,lambdasonden und ori luftfilter gemacht und mir hat da gefühlt einiges an Leistung gefehlt. Oder ich bilde mir das ein.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 2. September 2018 um 19:07:47 Uhr:


Müsste denn aber die Lambdasonde nicht alarm schlagen bei Falschluft (=zu mager)?
Dementsprechend regelt doch die ECM den Saft runter und man merkt nur dass die Kiste nichtmehr vorwärts kommt.

Denkbar wäre natürlich auch ein Mappingfehler. Also die Sache mit dem Rennmodus gar nicht so lustig.. 😉

Zu der Zeit war noch das andere mapping drauf und keine lambdasonden verbaut gewesen.

Ich sprach von Uli's These bzgl deinem (aktuellem?) Hitzeproblem.

Ja ist aktuell. Verstehe das mit dem hinteren Zylinder und "rennmodus" nicht.
Aber meine ursprungsfrage ist ja beantwortet.

Also bleibt mir da nichts anderes über als in die hd Werkstatt und dass mapping überprüfen zu lassen.
Das auslassventil vom hinteren Zylinder werde ich dann auch mal ansprechen.

Nuja mal schauen . Laufen tut sie immernoch ganz normal. Nur seitdem lambdasonden verbaut sind etwas lahm.

Danke an alle für die mühe

Rennmodus war nur ne Metapher für ein falsches Mapping, was den Motor oder eben Abgasanlage unter Umständen etwas warm werden lassen könnte.
Gibt es nicht wirklich. 😉

Ja das es das nicht gibt war mir klar??
Habe nur den Zusammenhang mit dem mapping nicht gecheckt .

Ich hoffe nur das an dem hinteren Zylinder keine Schäden entstanden sind. Läuft zwar noch normal. Aber mir kommt es so vor als wenn sie im standgas manchmal bissel bockig ist .
Und eine Frage noch . Seitdem ich die lambdasonden verbaut habe ,nehme ich beim gaswegnehmen ein auspuff bollern war . Manchmal auch einen Knall so wie manch einer ihn mit dem not aus hervorruft . Hört sich zwar toll an ??,aber das war vorher nicht mit dem anderen mapping .

Ist das so normal? Kenne das nur von vergaser Motoren und nicht von einspritzern

Lass auch noch mal das Manifoild überprüfen. Vielleicht ist da auch was in die Buchse gegangen beim Dichtungstausch.

Ist mir auch schon mal passiert.

Normal so ist das auf jeden Fall nicht.

das ding ist mit offenem auspuff und originalem mapping viel zu mager....daher der glühende krümmer und das bollern. mach die tuning-software wieder drauf, und schon ist alles gut. wenn du komplett original haben möchtest...dann halt auch komplett inkl. flüsterleisem auspuff. wenn du so weiter fährst riskierst du einen motorschaden...so ein auslassventil kann auch verglühen und lustig im brennraum schaden anrichten. auf was für ideen die leute kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen