Hintere Seitentaschen für Caddy 4
Hallo Miteinander,
hat jemand schon diese hinteren Seitentaschen bestellt ?
Kann mir jemand eine Teilenummer besorgen ?
Ich habe zwar einen Kastenwagen mit kurzem Radstand, müsste aber trotzdem passen. Die Löcher sind ja noch alle frei :-)
Zitat:
Stautaschen im Laderaum.
Viel Platz zum Verstauen diverser Reiseutensilien bieten die Stautaschen im Laderaum. Sie werden am Fahrgastraumdachrahmen links und rechts angebracht, sind flexibel auf- und abzuha?ngen und dienen zusa?tzlich als Sonnenschutz. Beim Caddy werden zwei und beim Caddy Maxi vier Stautaschen verbaut.
Quelle
Beste Antwort im Thema
So, es gibt ein wenig neues zur offiziellen Lösung.
Und zwar ja die Frage auf, welche Bauteile man noch benötigt, um die Taschen befestigen.
VW Poznan führt hierfür eine eigene Vertriebsnummer, die der Freundliche in Kombination mit Taschen bestellen kann. Die Vertriebsnummer ist für kurzen und langen Maxi identisch (!), doch bekommt man dann unterschiedliches Material geliefert - eben je nachdem, welches Taschenset bestellt wurde.
Die Vertriebsnummer lautet in beiden Fällen KDP ETV 000 10.
269 Antworten
Hi,
ja, und wenn man nun diese Ösen für Längs- (zum KFZ) Traversen nutzt und die Drehriegel der Taschen an diesen Traversen anbringt ?!
Dann wären die Hinterbaukonsolen (hinter der Verkleid.) obsolet :-o
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 6. März 2019 um 08:02:41 Uhr:
Guten Morgen,wie meinst Du ?!
Hab ihn per PN und zur Sicherheit hier im Beitrag gebeten, mal Kontakt zu mir aufzunehmen.
Hi
Hier ein Bild der Idee:
-Träger
- Rund = "Schlüssellochaugen" der Halter für das Trennnetz
- Rechteckig = Drehverschlüsse der Taschen
Nur `mal so als Idee
Ob das dann noch gut aussieht? Ich hätte bei deiner Konstruktion die Befürchtung zwischen den Taschen und den Fenstern wird ein kleiner Spalt entstehen. Schließlich wird alles um 2-5cm weiter nach innen ragen.
Und, allerdings nehme ich an das ist dir klar, kannst du dann das Gepäcknetz nicht verwenden ....
Bin insgesamt gespannt was hier mal irgendwann raus kommt. Ist interessant und manchmal auch amüsant mit zulesen.
Ähnliche Themen
Er weiß aber schon, dass er an einem nagelneuen
Fahrzeug rumbastellt...Kopfschütttel.
Gruß
Volker
Hi,
Ihr habt leider mehr als Recht - das ist mir ja vollmonnen klar.
Darum bin ich Euch auch sehr dankbar für Eure Anregungen und ebenso für die Einwände und Bedenken.
Gruß
Wutz
@Eastpak habe dir geantwortet....aber erst heute!Bin krank! Und Dir @Wutz1 kann ich keine Fahrgestellnummer geben da die bei mir auf den Arbeitsplatz liegen :-(
Jetzt habe ich eine Antwort PDF von Volkswagen Nutzfahrzeuge bekommen mit einer Vorgangsnummer und einer Telefonnummer die ich wegen der Taschen anrufen soll
Leider huste ich so oft das ich da erst anrufe wenn es mir besser geht.
Hi,
gute Besserung.
Befürchte die Tel Nr bringt Dir nix - da war ich auch schon intensiv am Fragen+Forschen.
DIE habe aber nur die dussligen Standardzugriffe und daraus können die rein garnichts ersehen, geschweige denn Dir sagen.
Alles was wir benötigen läuft über B.U.S.
Von dem was wir suchen wissen die leider nix und sind selber erstaunt was ich denen verzapft habe; und das klang echt, nicht gespielt.
Die waren sehr freundlich und hilfsbereit alleine gemessen am Erfolg ist das resultat = NULL gewesen.
Ich habe nochmal nachgehakt und eben denselben PDF Schrieb bekommen. Ich befürchte ich würde nur deren Zeit steheln wenn ich nochmal anrufe.
Der Weg kann nur FIN + Freundlicher heissen befürchte ich.
Gruß
Wutz
Hallo Zusammen,
Ich verfolge die Sache hier auch schon eine Weile..
Mir schwebt nicht nur die Nachrüstmöglichkeit der Taschen vor, sondern nach Möglichkeit auch eine Ablage ähnlich der Skihalterung von @Harry365 ( https://www.motor-talk.de/.../...alter-im-dach-innenraum-t3691259.html ) und gleichzeitig die Verwendung der Netztrennwand. Klingt nach der Eierlegenden Wollmilchsau. Die Machbarkeit wird aber am Ende des Tages eine Frage der Statik bzw. Sicherheit sein.
Jetzt zu meiner Frage/Bitte an die Caddy maxi Besitzer mit 3 Halterungen für die Netztrennwand.
(mein Caddy befindet sich noch im Embryonal Stadium -vorausichtlicher Geburtstermin Ende August- kann leider noch nicht selber nachgucken..)
Es hat sich ja nicht nur der Himmel wegen der Airbacks verändert, sondern scheinbar auch die Lage und die Halterungen selber für die Netztrennwand. So habe ich es jedenfalls bei @Joymaschine seiner Umbau-Doku gesehen.
Es wär nett wenn jemand die 3 Halterungen (min. auf einer Seite - in der Hoffnung das die andere Seite konstruktiv genauso gestaltet wurde) abschrauben könnte und 'schöne' Fotos von der Blechkonstruktion dahinter macht. Auch ein paar Fotos von den Halterungen selber würden mich interessieren. @Hjotto ( https://www.motor-talk.de/.../...mbaren-netztrennwand-t815363.html?...) hatte seiner Zeit sehr Zielführende Fotos in seine Doku eingepflegt.
Und wenn noch ein Zollstock in greifbarer Nähe sein sollte, dann bitte den Abstand zwischen Himmel und der Auflagefläche für die Halterung messen.
Zur Orientierung, im Anhang noch ein Screenshot aus meiner Kofiguration.
Danke den willigen "Schraubern" schon mal im Voraus!
Grüße
Peter
vergessener Screenshot ..
Hilf Dir das?
Ein bisschen schon. Danke Dir!
Man sieht zumindest dass dje Konstruktion sich geändert hat. Weg von glatter Fläche mit einem Arretierungsloch der das verdrehen des Vorderteils verhindert hatte, hin zum Formteil in dem die Rückseite von der eigentlichen Aufnahme lagert und die auftretenden Kräfte besser verteilt...
Da muss ich wohl meine Gedankliche Konstruktion komplett überarbeiten.
Wenn ich das richtig sehe ist das M8(?) Gewinde nicht mehr mit einer Schweißmutter ausgestattet, sondern mit einer Nietmutter versehen. Wobei mir noch nicht klar ist warum bei der Mutter von der herkömmlichen Technologie abgewichen wurde. Wenn es denn so ist.
Ja noch ein paar Fotos von der Rückseite der Netzaufnahme wären schön. Frontal hinten, von oben und unten, naja und rechts und links.
Auch ein ausgeleutetes Foto von dem Blechformteil, das ja irgendwie mit dem Rest vom Caddy verbunden sein muss, wäre schön.
Weiß jemand ob alle 3 (6) Halterungen gleichermaßen befestigt sind?
Grüße
Peter
Edit:
habe mir jetzt die Fotos noch einmal angesehen. Das hintere Formteil scheint ein Alu Druckguss Teil zu sein.
Ist die Gewindebuchse eigentlich direkt mit dem Druckguss Teil verbunden?
Gleichermaßen ja, aber in unterschiedlichen Maßen.
Wie kommst Du auf Nietmutter?
Die Befestigung im Dachholm ist nahezu identisch zu früher.
Zitat:
@blue daddy schrieb am 11. März 2019 um 19:44:02 Uhr:
Gleichermaßen ja, aber in unterschiedlichen Maßen.
Zitat:
Meinst Du damit die lichte Weite zwischen den Aufnahmepunkten?
Hatte mal gelesen daß der hintere Abstand kürzer ist wie die beiden vorderen.Zitat:
Wie kommst Du auf Nietmutter?
Die Befestigung im Dachholm ist nahezu identisch zu früher.Ich kenne die ganze Sache nur von Fotos. Bei der früheren Konstruktion sieht es aus als wären die Gewindebuchsen/Muttern noch angeschweißt/angepunktet. Das Foto von Monotyp vermittelt den Eindruck von einer Nietmutter. Ist in Summe aber für mich nicht relevant. Ich möchte nur wissen was mich erwartet. Ich will die Konstruktion ja nicht ändern, sondern nur (aus)nutzen.
Grüße
Peter
Hi,
wenn wir hier nicht den Rückfall in die Eiszeit Hätten (Schneesturm und um die 0°) würde ich auch `mal raus in die Garage gehen um das zu checken.
Was genau hast Du vor?
Möchtest Du die Fixpunkte ggf nutzen um eine Konsole einzuziehen?
Sobald Sibiereien hier vorüber ist seh ich mir das draussen auch an
Gruß
Wutz