Hintere Seitenscheiben innen nass bei allen LCI

BMW 5er F10

Hi,

ich war heute beim 🙂 um meinen von Werk aus defekten USB-Anschluss zu tauschen.

Vorher hatte ich versehentlich das hintere rechte Seitenfenster abgelassen und wieder hochgefahren. Dabei waren auf der Scheibe kleine Wasserstreifen von der noch feuchten Fensterdichtung zu sehen.

Ich dachte mir nix dabei. Es hat ja in den letzten Tagen gut geregnet ..... völlig normal dachte ich.

Bis ich dann ausstieg und bemerkte, dass die Scheibe nicht nur von außen, sondern auch von innen nass war 😕

Das habe ich dann sogleich beim 🙂 beanstandet. Es war auf beiden Seiten gleichermaßen nass. Allerdings nur hinten. Die vorderen Seitenscheiben waren einwandfrei trocken.

Der 🙂 hat zunächst auch recht verdutzt geschaut.

Bin dann zu meinem Verkaufsberater und wir sind dann raus und haben bei seinen Neuwägen auf dem Hof nachgesehen.

Ebenfalls das gleiche. Zumindest beim LCI.

Daneben stand ein PreLCI .... dreimal dürft ihr raten ..... vorne und hinten trocken!!!

Dann noch schnell meinen Bruder angerufen, weicher ebenfalls nen LCI fährt. Ebenfalls hintere Seitenscheiben nass.

Wir gehen nun davon aus, dass BMW hier im Zuge des LCI irgendetwas eingespart hat und dies nun bei allen LCI Modellen so ist.

Kann das ein LCI-Fahrer mal bestätigen, bzw. ist euch das gleichermaßen schon aufgefallen?

So langsam aber sicher überspannt BMW den Bogen mit Sparmaßnahmen.

Wenn das so weiter geht, gibts das nächste mal nen Stern oder vier Ringe. Ich stelle dann noch ein paar Fotos von der Scheibe hier rein.

Gruß

Jürgen

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Diese Antwort von BMW ist eine absolute Frechheit und für jeden BMW-Käufer/Fahrer ein Schlag ins Gesicht! Hier wird sich auf Kosten des Kunden um die Produktverantwortung gedrückt. BMW müsste hier eindeutig nachbessern, das kostet natürlich.

Vielleicht sollte BMW diesen "Stand der Technik" mal veröffentlichen, damit man die Katze nicht im Sack kauft!

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

kurzes Update zu diesem Thema:

Wie berichtet, hat der F10 LCI meines Bruders das gleiche Problem.

Der war deshalb beim 🙂.

Der hat nen PUMA-Fall angelegt.

Antwort der BMW AG: Das ist Stand der Technik!!!!

O.k. ..... wenn das Stand der Technik ist, dann heise ich Hans! Und Dacia ist künftig im Super-Premium-Segment oberhalb von BMW anzusiedeln.

Das ist ne riesen Frechheit von BMW!

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp


Diese Antwort von BMW ist eine absolute Frechheit und für jeden BMW-Käufer/Fahrer ein Schlag ins Gesicht! Hier wird sich auf Kosten des Kunden um die Produktverantwortung gedrückt. BMW müsste hier eindeutig nachbessern, das kostet natürlich.

Vielleicht sollte BMW diesen "Stand der Technik" mal veröffentlichen, damit man die Katze nicht im Sack kauft!

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

kurzes Update zu diesem Thema:

Wie berichtet, hat der F10 LCI meines Bruders das gleiche Problem.

Der war deshalb beim 🙂.

Der hat nen PUMA-Fall angelegt.

Antwort der BMW AG: Das ist Stand der Technik!!!!

O.k. ..... wenn das Stand der Technik ist, dann heise ich Hans! Und Dacia ist künftig im Super-Premium-Segment oberhalb von BMW anzusiedeln.

Das ist ne riesen Frechheit von BMW!

Gruß

Jürgen

Oder wir übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit von BMW 😉

Ist n Witz, oder? Vorne wissen sie wie's geht, aber hinten dann auf einmal nicht mehr? Bin der letzte, der beim Coupe mit rahmenlosen Fenstern was gesagt hat, wenn da beim waschen mal n Tropfen innen rein lief, aber komplett nasse Scheibe bei herkömmlichen Fenstern is normal? Interessiert mich schon, mit welcher Ausrede BMW bei uns ankommt.

Im übrigen weiß ich mittlerweile, dass im Fensterschacht etwa einen cm versenkt auf der Innenseite eine filzartige Dichtlippe ist. Diese is komplett nass. Im hinteren Bereich des Fensters kann man das mit dem kleinen Finger ertasten, wenn man nicht zu große Hände hat. Wie das Wasser da überhaupt auf gesamter Länge hinkommt ist mir nach wie vor ein Rätsel. Irgendein Ablauf vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Ist n Witz, oder? Vorne wissen sie wie's geht, aber hinten dann auf einmal nicht mehr? Bin der letzte, der beim Coupe mit rahmenlosen Fenstern was gesagt hat, wenn da beim waschen mal n Tropfen innen rein lief, aber komplett nasse Scheibe bei herkömmlichen Fenstern is normal? Interessiert mich schon, mit welcher Ausrede BMW bei uns ankommt.

Im übrigen weiß ich mittlerweile, dass im Fensterschacht etwa einen cm versenkt auf der Innenseite eine filzartige Dichtlippe ist. Diese is komplett nass. Im hinteren Bereich des Fensters kann man das mit dem kleinen Finger ertasten, wenn man nicht zu große Hände hat. Wie das Wasser da überhaupt auf gesamter Länge hinkommt ist mir nach wie vor ein Rätsel. Irgendein Ablauf vielleicht?

Hi,

bist du selbst davon betroffen? Oder wie bist du da drauf gekommen?

Ist ein totaler Witz. Das nennt sich "der beste 5er aller Zeiten" (Zitat aus dem Verkaufsprospekt)

Fragt sich nur für wen. Für die BMW AG! Aufgrund der bombastischen Rendite!!!

Ähnliche Themen

Ja dann verkauf ihn halt 🙄....

Aufgrund des Threads haben wir gerade eben nach der Waschanlage geschaut, ob wir zufällig auch dieses Problem haben und siehe da die beiden hinteren Scheiben waren beide von innen und außen komplett nass, vorne alles von innen trocken. Es ist ein Vor-LCI aus 04/2013 (530i).
Mal schauen was die NL dazu sagt..

Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Aufgrund des Threads haben wir gerade eben nach der Waschanlage geschaut, ob wir zufällig auch dieses Problem haben und siehe da die beiden hinteren Scheiben waren beide von innen und außen komplett nass, vorne alles von innen trocken. Es ist ein Vor-LCI aus 04/2013 (530i).
Mal schauen was die NL dazu sagt..

Hi,

dann scheint es also nicht vom LCI abhängig zu sein ......

Vielleicht kannst du uns hier auf dem Laufenden halten bezüglich der Aussage deiner NL?

Gruß

Jürgen

@ Tils Nils: solche Aussagen kannst Du Dir gerne sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Aufgrund des Threads haben wir gerade eben nach der Waschanlage geschaut, ob wir zufällig auch dieses Problem haben und siehe da die beiden hinteren Scheiben waren beide von innen und außen komplett nass, vorne alles von innen trocken. Es ist ein Vor-LCI aus 04/2013 (530i).
Mal schauen was die NL dazu sagt..
Hi,

dann scheint es also nicht vom LCI abhängig zu sein ......

Vielleicht kannst du uns hier auf dem Laufenden halten bezüglich der Aussage deiner NL?

Gruß

Jürgen

Klar, wird auf alle Fälle gemacht, es kann sich allerdings ein paar Wochen hinziehen.

Lieber Jürgen,
nach dem ich Dich ja ziemlich angegriffen habe und es als ein Problem weniger Einzelner angesehen habe, muss ich doch jetzt eingestehen, dass es scheinbar ein größeres Problem ist, dem sich BMW annehmen muss. Es besteht hier sicherlich eine große Dunkelziffer, weil wer öffnet schon seine hinteren Scheiben und prüft nach dem Schließen, ob diese nass sind. Sowas bemerkt man nur zufällig. Sicherlich fände ich es auch nicht amusement, Wasser in der Türe zu haben. Die jetzt erfolgte Aussage von BMW, es wäre Stand der Technik, ist natürlich nicht akzeptabel, da ich doch nach 120 Jahren Automobil-Entwicklung davon ausgehen kann, keinen feuchten Innenraum mehr haben zu müssen. Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt, möchte aber noch anfügen, dass bei mir alles o.k. ist.
VG
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

bist du selbst davon betroffen? Oder wie bist du da drauf gekommen?

Ja, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...n-nass-bei-allen-lci-t4812821.html?...

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Lieber Jürgen,
nach dem ich Dich ja ziemlich angegriffen habe und es als ein Problem weniger Einzelner angesehen habe, muss ich doch jetzt eingestehen, dass es scheinbar ein größeres Problem ist, dem sich BMW annehmen muss. Es besteht hier sicherlich eine große Dunkelziffer, weil wer öffnet schon seine hinteren Scheiben und prüft nach dem Schließen, ob diese nass sind. Sowas bemerkt man nur zufällig. Sicherlich fände ich es auch nicht amusement, Wasser in der Türe zu haben. Die jetzt erfolgte Aussage von BMW, es wäre Stand der Technik, ist natürlich nicht akzeptabel, da ich doch nach 120 Jahren Automobil-Entwicklung davon ausgehen kann, keinen feuchten Innenraum mehr haben zu müssen. Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt, möchte aber noch anfügen, dass bei mir alles o.k. ist.
VG
Harald

Ich bin auch mal gespannt.

Beim F10 LCI meines Bruders wird sich das der technische Außendienst der BMW AG ansehen.

Mal abwarten was der so sagt.

Gruß

Jürgen

Kurzes Update:

BMW kennt das Problem und ist wohl, so wie es aussieht, ein konstruktives Problem.

Alle die dieses Problem nicht haben, hatten einfach nur Glück. Innerhalb der Produktion gibts ne gewisse Toleranz ..... und deshalb ist es bei einigen nicht.

Bei den meisten sollte es aber so sein wie bei mir bzw. uns.

Gruß

Jürgen

Nur noch kurz:

Im wesentlichen bedeutet das, dass viel mehr Fahrzeuge davon betroffen sind, als man vermutet.

Es ist also folglich nicht so, dass es nur vereinzelt auftritt. Es ist vermutlich eher so, dass es vereinzelt nicht auftriitt und bei den meisten F10 wohl so ist, dass die hinteren Seitenscheiben von innen nass werden!

So wie es aussieht wird BMW hier auch keine konstruktive Änderung durchführen, solange das nur sehr vereinzelt reklamiert wird.

Aber mal ehrlich .... dass die Scheiben innen nass werden darf doch wohl nicht sein. Selbst der älteste VW oder Ford haben hinten trockene Scheiben.

Wenn genügend Reklamationen eingehen nimmt BMW die Sache vielleicht etwas ernster und behebt das Problem auch konstruktiv anstelle nur die Auswirkungen zu minimieren.

Gruß

Jürgen

Hast du eine PUMA Nummer, falls es sich um ein Serienproblem handelt? Oder weitere Informationen, die man dem eigenen Händler mitteilen kann, damit die gleich wissen, um was es geht und wie die Lösung aussieht?
Oder gibt's tatsächlich keine Lösung und BMW deklariert das als "Stand der Technik"?

Der technische Außendienstmitarbeiter von BMW hat zugegeben, dass das Problem "mittlerweile" bekannt ist. Fragt sich nur wie lange. Derzeit basteln sie an ner Lösung, welche aber mir aber nur halbherzig erscheint.

U.a. soll die Seitenscheibe von innen mit ner "Anti-Haft-Beschichtung" versehen werden.

Dein Händler soll das Problem am besten über PUMA melden ..... mittlerweile dürfte das Problem dort bekannt sein.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen