Hintere Seitenscheiben innen nass bei allen LCI

BMW 5er F10

Hi,

ich war heute beim 🙂 um meinen von Werk aus defekten USB-Anschluss zu tauschen.

Vorher hatte ich versehentlich das hintere rechte Seitenfenster abgelassen und wieder hochgefahren. Dabei waren auf der Scheibe kleine Wasserstreifen von der noch feuchten Fensterdichtung zu sehen.

Ich dachte mir nix dabei. Es hat ja in den letzten Tagen gut geregnet ..... völlig normal dachte ich.

Bis ich dann ausstieg und bemerkte, dass die Scheibe nicht nur von außen, sondern auch von innen nass war 😕

Das habe ich dann sogleich beim 🙂 beanstandet. Es war auf beiden Seiten gleichermaßen nass. Allerdings nur hinten. Die vorderen Seitenscheiben waren einwandfrei trocken.

Der 🙂 hat zunächst auch recht verdutzt geschaut.

Bin dann zu meinem Verkaufsberater und wir sind dann raus und haben bei seinen Neuwägen auf dem Hof nachgesehen.

Ebenfalls das gleiche. Zumindest beim LCI.

Daneben stand ein PreLCI .... dreimal dürft ihr raten ..... vorne und hinten trocken!!!

Dann noch schnell meinen Bruder angerufen, weicher ebenfalls nen LCI fährt. Ebenfalls hintere Seitenscheiben nass.

Wir gehen nun davon aus, dass BMW hier im Zuge des LCI irgendetwas eingespart hat und dies nun bei allen LCI Modellen so ist.

Kann das ein LCI-Fahrer mal bestätigen, bzw. ist euch das gleichermaßen schon aufgefallen?

So langsam aber sicher überspannt BMW den Bogen mit Sparmaßnahmen.

Wenn das so weiter geht, gibts das nächste mal nen Stern oder vier Ringe. Ich stelle dann noch ein paar Fotos von der Scheibe hier rein.

Gruß

Jürgen

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Lieber Harald,

ich gehe mal davon aus, dass du noch PreLCI fährst.

Von daher ist ja alles bestens.

Nur wenn man sich die LCI-Modelle mal genauer betrachtet, merkt man sehr schnell an welchen Stellen gespart wurde.

Und sorry ..... wenn ab Werk unlackierte PDC-Sensoren verbaut werden, noch dazu der USB-Anschluss sowie die Tankuhr ab Werk kaputt ist und dann noch Seitenscheiben, welche innen nass sind ...... dann fällt mir nichts anderes mehr ein. Von daher solltest du dich mal etwas mit der Materie beschäftigen.

Und komisch ist halt, dass die LCI-Modelle meines Händlers und auch der meines Bruders alle das gleiche Problem haben.

Vielleicht haben ja auch nur einige hier Glück und haben es nicht.

Wie auch immer ..... für was ist denn so ein Forum da?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wir sprechen von den äußeren Fensterschachtabdeckungen?

Könntest du mal testen, ob es erfolgreich war?

Wie sicher ist das mit der Änderung?

Gruß

Jürgen

Gestern konnte ich den Test machen, alles ist trocken! 🙂 (war es beim letzten Versuch zwar auch für kurze Zeit, bin jetzt aber optimistischer).
Getauscht wurden die Fensterschachtabdeckungen und noch ein paar andere Teile.

Wenn du magst, kann ich dir meine VIN per PN schicken, dann soll mal dein 🙂 in der Historie nachschauen was genau gemacht wurde. Wenn du aus der Münchner Umgebung kommst, könnte ich dir evtl den Kontakt zu unserem Serviceberater herstellen.

Die VIN per PN wäre super.

Dann könnte ich meinen 🙂 mal nachsehen lassen.

Bin leider nicht aus München .... brauchen so ca. 1,5 Std. .... wäre aber im Ernstfall auch kein Problem.

Würde vorschlagen ich probiere es erst mal über meinen 🙂 und dann sehen wir weiter.

Vielen Dank schon mal.

Hast Post 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen